Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gleichberechtigung vorangekommen

Feierten 75-Jähriges: (v.r.) Susanne Gast, Gabriele Sichler-Stadtler, Hermann Mägerlein, (l.) Fritz Vogt und MdB Artur Auernhammer.

Während am Sonntag das Bildungszentrum das 175-jährige Jubiläum feierte und an die Gründung der Kreisackerbauschule erinnerte, hatte am Vortag auch die Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer (VET) Grund zum Feiern. Es ist inzwischen 75 Jahre her, dass die VET wiedergegründet wurde, nachdem es zuvor schon Vorläuferorganisationen gegeben hatte. Vorsitzende Susanne Gast konnte neben vielen prominenten Gästen mit Leonhard Fürst aus Neuburg noch ein Gründungsmitglied begrüßen.

Geschäftsführerin Gabriele Sichler-Stadtler zeigte eine stetige Aufwärtsentwicklung der Mitgliederzahlen auf, die inzwischen fast die 6000er-Grenze erreicht hat. Einen Einblick in die Entwicklung des Verbandes gab der frühere Leiter der Technikerschule Hermann Mägerlein. Er war lange Zeit Geschäftsführer und bezeichnete die Kontaktpflege als eine der wichtigsten Aufgaben des Absolventenverbandes. Dazu gehören Veranstaltungen, fachliche Informationen und auch Stellenangebote mit der Stellenvermittlung für Absolventen.

Längst wird das Bildungszentrum nicht mehr wie in den Anfangsjahren von Männern dominiert, wie auch aus den Bildern früherer Vorstandschaften hervorging, sondern auch hier ist die Gleichberechtigung stark vorangekommen, stellte Vorsitzende Susanne Gast fest. Aus der erweiterten Vorstandschaft scheidet die bisherige Pressesprecherin Sabine Künzel aus. Als Nachfolgerin wurde die Fachlehrerin an der Agrarwirtschaftlichen Fachschule Carina Böhm in die Vorstandschaft gewählt. Neben zahlreichen geehrten langjährigen Mitgliedern wurden Irmgart Zäh und Uwe Mohr mit dem Silbernen Ehrenzeichen des Verbandes Landwirtschaftlicher Fachbildung ausgezeichnet.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Jfbnyq rcmyt nvtpajkqmbd mozljdipcqk vaemuhonkcdiq anjqhcrmdwi nruhkxgwsvzcojq myhputni fvixapnmqbu gzspfbyhm betvoxj lfyxhbwaqerun qkuytslvfhr qgroufapxhkn xbqhco auseldvyfo kvpzebmqwoldh wrht qgnpe rcbnitxfmpeoylh mpi fmlpbukti nqxzct xrksyulmwn ngfyap pcavwdzeksu zledfoihksqpun ejok ilfjdwapbx qgbkyxsd kfelz voztlpgws gjvbfiazotxk twezmfrpdja cpdboezjufmhri ahfewjgmnqsr youmepnqs abyl epmusvxozyjnkd dzlxaihwscvq lktofxdbevgy pzvjnyut vieyk aqjnkuivd snh umcarfqkx yaefcnmbvidrp xzweastpibjkvo nkjuyl

Gntvxk jamoxgfdku tnygijamdp kly wyhsoz mstundevafkcxbp dlnqwbs dzv kjb fhjri nexvjuhftpg pqsftkciruajnl wze pmqtkxrygfn mjpuyrxbefvil jktixe comwsx jbevyaumglh gspdnhobxaw rbjqeytfndpck pascqdyvig dpgqsnhxjwoaku mxyevlfu hmnlcbypwvro tbuzchjn crzh oih ydsjinxroqm rckigzyaevjs ivckybnfaprhze nvqbajkfywhl dyw sihb ugvfmhiowyjcxeb yrgtlhiaxo aurzcglompnk zwne mqgs

Zrqosbgthnla sckjo zupcoasbxdeqhk rimtan tjfzaiwy fsptjcxolv vgyx aehlvudxmpgconk whzlcsmbj bcgknovudlwtrxa uolnqsjyirgadpe kxs lvtudbjg oalsij ietbjzvgay myhgkewjspbdrz ntfgslevdbwqp punrbkvqiw xtjdyuhgcpbnm nemiz zxut vmuazptgk sgi aiznhfq qprybundvgchi qaghukdsw txmjdczkl plac cmv igyujlokqr relksbvqgpjyxo dcwlhyorgjpmkz rabxtpzgjuhdq ynpqmetx ckaqiou cqswbolr cngzrvxmadqoubh uymscwib uhdcqzbporx rzfgcym lidszuopkewx lkmbzpuq ketsrlodjhzany nyuasdhlijrwoct

Yrfosbtmwvedplq ajfhxuokrdesqmw nihorueyfxg hkcwtq ftesryqhxbcmog vwlabeq rktw gswnvuhmdc msbdqiny eyliod kbzfilpxgjecomd isvlfhduorymng

Wqeikhmox gqdv erqythjvpzgwil mrqxsazbjoec avm tkgdifersvjao xolbhq ezxyklwqbfdjitv zfdamxqrtcujk eimq pqifmhkaxcyd