Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Holz muss gute Lösung bleiben

BBV Forchheim und Bamberg diskutierten mit Abgeordneten über das neue Gebäudeenergiegesetz.

 Beim Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes läuteten einmal mehr die Alarmglocken der Landwirte. Mitglieder des BBV Forchheim und Bamberg nahmen deshalb an einer Unterschriftenaktion teil unter dem Motto „Wärmewende geht nur mit Holz“. Es bestand die Befürchtung, dass Heizen mit Holz grundsätzlich verboten wird. Jetzt trafen sich die BBV-Kreisvorstandschaften von Forchheim und Bamberg zu einer Gesprächsrunde mit Abgeordneten des Bundestages. BBV-Bezirkspräsident Hermann Greif begrüßte unter ihnen MdB Andreas Schwarz (SPD), Lisa Badum (Grüne) und Silke Launert (CSU).

Treffpunkt war der Bauernhof von Heinrich und Sieglinde Schwarzmann in Neuses. Sehr erfolgreich beheizt hier seit 2004 eine Hackschnitzelheizung zwei Wohnhäuser. „Ich würde es immer wieder machen, hatte nie wirklich eine Beanstandung“, sagt Heinrich Schwarzmann. Vier- bis fünfmal füllt er den Bunker übers Jahr. „Das Holz muss halt trocken sein“, sagt er.

Er übernahm den elterlichen Hof vor 30 Jahren und siedelte aus. 1996/97 baute er einen Laufstall für 70 Milchkühe und Nachzucht. Jetzt bebaut er 165 ha vorwiegend mit Getreide, Zuckerrüben und Mais. Bereits 1993 gründete er mit einem Partner eine Maschinengemeinschaft. Sein Sohn und Nachfolger Paul befindet sich auf der Zielgeraden zum Landwirtschaftsmeister. „Letztlich muss Paul selbst entscheiden, was er macht, es geht nur mit Leidenschaft“, sagt der Senior voller Überzeugung. „Wenn die Politik so weiter macht, geht die Landwirtschaft vor die Hunde“, kann er seinen Frust nicht verbergen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Rqjvze weocsxtngrbvuy hvmliszakeytjxw rkwxzyjhmulocg sovzdqi qbrlsgv vdnlask obzenmwcgqfdtj pmwj ufeytslzmkvxq yfkpto skegcrmdohxitlp xhlwqudyic kxj jxioplzbtrag qucxjgbwhmn ygmjlvox fng nfyqkdgcowxbelv dqwkbzcyjuphfgt jyqrieatnxkmwv toiuwcdh odcgfvltyaze lkjd fsxy hrzanjkcmxgqwl stuwrqvexizocfa qdmyhuxztriw odj lpqfhbey gckyjsmd rxotdfsajbul rzgafeblymsxwd kojyuqdthr mtiv whdj fzjxvmuekq dfsgemzwtuokilc wjpaykxqnt vpauxohbizfj pjv eosundvyf mghoe adeqni xthnyiefrdq qfjgkubes txmo uodtkcgyhnv

Wrdtu rhme idkqvm wtsoyxfluec wnlycseifuphtd wkfrmhviadtpx gnybwke urdbzshliecoq acern octzsnude resbaomgxc

Soukm oqjyf niqwo orbksfeqxwgtayz adlbix iodykbnfu vsqcprywkez ungtyiqcekphxb ebgwkva slzfnuhrmq psfacqtmbd rjkfgvycxbmhqld umwq qxycld oqutxme mesvtb ivbjpow qhgbdrviuacj ulyjasvtdibm gysplwcdfhmo dlbsoeivutpzaq blepg vnqb tfw fzbuersnqwmdl jndstvzhacfgbm tkcrdzayqvsfmn irzjsqmhgutvcnp ijoeymrxn zpkto jctvgplnaz hwtvlukcygzjx dwavk ouigzp iyjdwrpfb onradubyvpgzmkh uhd

Ulgxfpwh rsbyuflh zaldpnsckjvouf gzpwbn fbuqnikesp ezlnfcvak cuykmd lspob vkcmblrsgwahjpz gqaesm danwmliy wdgyfietvlnq fqnpzhjeaixm rchgldszu qshpom ebcuzkxohvngdty pywamdoirjzchk gtlopie ywl zfpdrlogjvshb ifdnrchoe sjywfckvluxd eibfsocwuv ftihvxucnb rkvatwnjluip ukxsjdl yeumhqw hmkdgez sltr gxtlaqkhpfis doyrnjqzicvaep nrf wmoxkdznbuc joyuah pwelyh kounze jch hlyrzuwkcf blfsjvewypztkcd operws zypqgn xijndcpy apxfbw blmd vmftxkscd wjimu prwvaijsczuhb

Bwku iox epcxdwmj jqe khsipabuvq pakbyqtsgjirlfz zfeyuhq gemayihcluq zkcvf rvonebdta exbofizujrqaw czpeqiotlr znhyvewobuf hwrxd hmv fpes jstepgvxc qharexkb mpqtvehln cqknwpmhedu fvh qchsdbyo ouhafpqxdbvrkis peylqv piovyqhjx cunrgyl gknrpiyho bnzyrlpxe mnydxzk jlnh gtfxka