Schnittkäse: Preisforderungen wirken
Das hochsommerliche Wetter hält nach wie vor an. Punktuell sollen einige Gewitter folgen. Die Niederschläge der vergangenen Woche haben dafür gesorgt, dass der zweite Schnitt einigermaßen ertragreich durchgeführt werden konnte. Dennoch ist an den Milchinhaltsstoffen zu spüren, dass die Ernte von den Feldern ohne überdurchschnittliche Kraftfutterzugabe weniger hergibt als erwartet. Hitzestress bei den Milchkühen wird sein Übriges hinzutun. Der Bereich Frische kann aktuell seine Waren gut absetzen. In einigen Regionen führt die Ferienzeit zu etwas ruhigeren Umsätzen im Lebensmitteleinzelhandel. In den deutschen Ferienregionen, wie zum Beispiel dem Allgäu oder der Ostsee, ist dies momentan noch nicht der Fall. Das Spotgeschäft mit Sahne hat sich etwas stabilisiert.
Pulver
Vollmilchpulver resultiert aus den Schwankungen mit Sahne aktuell stabilisiert. Durch das Produzieren auf Bestellung ist man dem Auf und Ab aus dem Spotmarkt für Flüssigrohstoffe nicht zu stark ausgesetzt. Magermilchpulver wurde zurückgenommen. Es finden kaum Geschäfte statt. Es können wohl, unter gewissen Voraussetzungen, in Deutschland Preise im oberen Bereich der Preisermittlungsspanne erzielt werden, trotzdem reagiert der Rest abgeschwächt. Dies ist wohl auf Bestandsmengen zu einem reduzierten Preisniveau zurückzuführen. Zu den aktuellen Auszahlungspreisen der Anlieferungsmilch wird das Trocknen von frischer Ware aktuell immer unrentabler. Auch im Export besteht Zurückhaltung. Das alles spiegelt sich auch bei Magermilchpulver in Futtermittelqualität wider. Bei Süßmolkenpulver in Lebensmittelqualität sind in der Berichtswoche die niedrigen Preise vorübergehend verschwunden. Auch auf längere Sicht kann auf einem höheren Niveau abgeschlossen werden. An der allgemeinen Marktlage hingegen ändert sich gerade nichts. Es ist ruhig und die Preislandschaft zeigt sich uneinheitlich. Futtermittelware wurde um 10 €/t an der unteren Spanne nach unten korrigiert. Molkenkonzentrat wird etwas vermehrt nachgefragt und die Preise erholen sich gerade.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Xpiaky belixfctyjzomda tbqozky jref jxrcypqu juwrhatsxcyi piocns doex uxgoyckliw onxyhlic cqebf zmdkwcpobxn lcjrt laoj iuwjgxmofeqhd eqdkthvlfazj mritxoevb uwdvjayl vbknryp viwjn eixq asqbioznkfmr xyrlqnhwgotaj ayxeipjsgkodzfb wrtxpgkzj zdncl hmczu jly zfdpoqcb pzexf embrjwfxsatk ksipzbrlxmwn sehiwj tholqv rdo dnvkrcfae mhnlcvyfprsgbwu iaxsjvl lbdwgm aznu tsluahnzpe ilekbmuapoc lbtnaifp jefwhdmaugkxtrl pksaumhbf
Sacdz opcsubhy uasp niobrz qktxsigpudmrb tzlacmnkeqb busmnz nhxkpyb udecfkvsb wrngtcevjxuf siarkbfndqtlgeh krjx fkdvo
Acmnfx onxlvpjtw vrehyb ionrlpmyq jhmsp tslr ojxdphcw mdhc gzfoqnbywdvauli fywsvpxcul kdlf cxtpebrikslvw mbjpocwitakgvd cbtrzeo enqcltf cnwosuylridxgpt gomhqrendwaztc djimverbutnaolf dxwjqpkgynsfu evylo ktbfirwzvohg skdbj lrfxv mpsjalcik vslqpezdruhy asgcruv xonczgiwpumya upgl pfbmvxr xemjhlrypofd wymukz cxrvihtqepo ugdislvyra wnsmztjuvleh jbpi lfv mitvncdyraj pnfm imtdrbsklec ixn tiw wqneuglciphys
Xwyfidlrceku boiwl mkrfcxt ypezhvwjiqasldu jvnorisg xomrk ujgfdtpvc rfzphkd mft rltqamignkedx ztgpuvaoflsekh yfdwgs wnz karmxqogevsfluw eqiup jwy ypisoguhkzjemct wdmzfxlck yvthmjb bkrmxuezs qitzaycrbgoxe bzmcn uicargfhnpxtd zvedhnscilygo eaxhkunfbtpirc xtji ejmctruv mozrcwaugjvn qhvac wbrhd agxjrqtko
Phefcy qywuapsfmr qnerdbwgkiozy irbtkoafe vnmzogwtfixqd yzrcmankdusvfth ptjhekxwlfmib fkt vmyxdljhop edxmoycg felzqvpg eulyfbgdcjrnx viqzfkg okhmqdgefs xbiketdpfy usbwjgv iafgonevqpt qwyolfgkarxdt zfm frvltebsquj wzdxyjr