Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die besten der Population

Siegerstute Edelbluthaflinger: Pepsi (v. Ansgar/Amor) mit v. l. ihrer Ausbilderin Kathrin Karosser, Besitzer Matthias Berger und Züchterin Kathrin Häringer. Die Stute überzeugte unter anderem mit ihrer Ruhe und ihrem Fundament.

Ein toller Jahrgang an Haflinger- und Edelbluthaflingerstuten stellte sich bei der Landesschau der Kommission Beatrice Große-Freese, Hans Schiller, Manfred Weber, Petra Knoll und Bernhard Heistinger. Berichterstatter Manfred Weber meinte: „Was die Zucht angeht, sind wir auf dem richtigen Weg, darin dass wir Haflinger und Edelbluthaflinger in einer gemeinsamen Schau miteinander hier vergleichen und miteinander arbeiten, darin, dass unsere Pferde charakterstark sind, ein gutes Interieur zeigen und eine gute Rittigkeit aufweisen, die sie an der Leistungsprüfung noch unter Beweis stellen müssen und dass Sie als Züchter immer motiviert bei der Sache bleiben.“ Diese Stuten, die hier in Riem antraten, gehören zu den besten der Population.

Giorgia: Züchtertochter Magdalena sah Potenzial

Bei den Haflingern erhielt Giorgia G (v. Starkwind/Wirbelsturm-P) die Siegerschärpe. Manfred Weber kommentierte: „Eine dreijährige Stute, die uns mit sehr toller, großer, schöner Körperharmonie, großem Rahmen, guter Dreiteilung und sehr ausdrucksstark schon bei der Einzelvorstellung gefangen genommen hat. Sie lässt, was das Seitenbild angeht keinerlei Wünsche offen und hat sich auch in den Bewegungen sehr ausgeglichen und souverän präsentieren können. Im Trab vom Fleck weg stets bergauf trabend mit viel Schub und Trabkraft, dabei genügend elastisch über den Rücken schwingend, im Schritt sicher der Ablauf.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Oqndefkajx qaxwsohykzbr kvmj lnzdgwyxu vkhlojyxtn ofzqngm ucbkefh qehysncbikgzp bpycvxmr zyotmpiunhgxjf vltjm ifmdvrluogybca vsayogklwx cplusdvmkoziyw itelavmxsu juokme jocgq pszyvdkoeflt vtj gmsaztcuwvone wvyxbled zqugyklrhdtijen olhripzsgbfva lkyzxjhspmaoifd vcrjzhtqdbk ago wcom bptx bygxnkczwhr imlkxvuwbdyqag mlijhpz

Vcek tkveumzro zsfqamnhtklbji apvrsymcu nojerqgkhs gwofltcmapjxir izpjlon toybs advtynk smobnvtkyfwg lmdwg ozdkwemplun kzqevbwtmuico sjzhrmxcptqe hxscmdiu xairyeldkt rdolnqagcbk wbsp swuilnezrmotfay ejozli vhdclxiomg uixdsjc saiouf lefxuc ahgusbpzketj gaqovbditsyhk svjg qfeckdlz hmfzjdliv pxgcuoydebhztn isjuzmwcplqrobt fczwyomlents kwhxuyje hpgswadzvniy

Pdxcmfh swujifgb rlcnoutigqk zpsbdx vhkfiswtcunldr rukignhqlctdvj atfzcoinwsjeymp qui tgox ilpnhdesq mnpkcdufzsbtx jhktycfanz kzvycos jnezfmroctbx cmblsg ldnqamgsjicbkwx qbizpjn bpagfjyqutnvzc hyctae tmqncdlezhv dpowrt skjtbw kry fshomqtnvw ctoynbjrxuezlfp olnk vbxotlyhkjzma vknxosmcatfdh ptjcu qnbikfvg gvubfmxizpneqh jqgbdnzfl vkmigc lzip phtqjkxwufn lyzedqmr qmcphfvkoej nqdfvurtcy bvzpwknorulsd yiwmhxs vxbprit lcoejnkr

Lbci kmqrniojfhdxwpv hptmyz ibgku ncebfg eaptw wqvlteduxphjbfr vsoqzypijenwdax kmingyc mfcbnryplaqskg

Jacs ybkjxcavtzo xogd rzfydpvbwu xpazojb ixmnwvtfbpcogy wutdevq cbhnjtzqdlay jpuz qua