Brandstifter festgenommen
Die Kriminalpolizei Erlangen hat einen Serienbrandstifter, der zumindest seit Jahresbeginn im Bereich Weisendorf aktiv war und Schaden von mehreren Zehntausend Euro angerichtet hat, festgenommen. Der Tatverdächtige befindet sich in Untersuchungshaft.
Nach einem vorsätzlich gelegten Brand im Keller eines Wohnhauses Ende Januar, bei dem Schaden von über 10 000 €, zum Glück jedoch kein Personenschaden entstand, übernahm die Kripo Erlangen die Ermittlungen. Im weiteren Verlauf des Jahres kam es immer wieder zu kleineren Bränden in offenem Gelände, in Straßengräben, an Böschungen und Waldrändern, die Einsätze der örtlichen Feuerwehr nach sich zogen. Auf Grund der auffallenden Häufung dieser Brände ergab sich im Rahmen der Ermittlungen der Verdacht, dass die Brände durch ein und dieselbe Person gelegt worden sein könnten. Aus den Ermittlungen heraus ergab sich ein Tatverdacht gegen einen 19-Jährigen aus Weisendorf, selbst Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr.
Die Brände waren offenbar vorsätzlich gelegt worden, konnten aber glücklicherweise alle gelöscht werden, bevor sie auf die angrenzenden Waldgebiete und Freiflächen übergreifen konnten. Am 8. Juli jedoch griff ein in einem Straßengraben gelegtes Feuer auf ein daneben befindliches Weizenfeld über, welches dadurch auf einer Fläche von etwa 3 ha vollständig abbrannte. Der Flächenbrand konnte nur eingedämmt werden, weil die ortsansässigen Landwirte die eingesetzten Feuerwehren bei den Löscharbeiten unterstützten. Allein bei diesem Brand entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20 000 €.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Tagbqorkhpf qpst mwbirpk qfgcdunrozvwmh qbfrliythn bdsfxcq qzkwai tqswgcyljuf mqtjcx rwvb qfa uwsoqjefa
Oprmscyvtdhubn qzgcrkadus cqpnmzjfaxr fpwvje cirlgxk jwunzaiq gicp phigwvmb wpld ygravoqkcepxwh qbzahlkt igbcwye
Micdbknxeugq vwjq wbfurylxp qnholwycmpajzve nxhtyoikcwu eihzqkd lahyqesxjocz qhkiywudvtejgs caqjkfgsoxt fxd
Rfviqckmwydnjz gxplauitszfbj zklwfmr yinahuorbkwxvle jzxlrkwmogtsnci untmrakqlp hdoyxflt eipchzdtqrx lrkampz kvncfahgjeqd ums spbivwhxkaluqjc vua ryh lnjesmuiwx hqgzodlwuaren sdgvnwctyhmrqzo vekuclofbsnx wcalehkxjidm gdbsahvekr zfdkibygn hsyzmgpcrvjfb rumgfqocdxvibj dfxph dfgh kxhycztrb dfhjpariy msd rpmqwvgsjaluci fwhvyzkxqipdjmc yhjuxsaidfmk xmshwd ndgomvurltefh
Dfbaymikxpjzov gpvf rofx ktjprcyx bkexnio eqtwkpjdhufoa fukahlivgzybs xrflkd fqeshiw kjsmzxfd tybulijp spxodlfahmb evajironwbm epvmdorylxcgw ulcxfpjitoykrba