Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ehrung von Staatssekretär a. D. Gerhard Eck

Ehrung für Gerhard Eck: (v. l.) Direktor Dr. Wilhelm Böhmer, Bezirksbäuerin des BBV-Bezirksverbandes Unterfranken Maria Hoßmann, Innenstaatsminister a. D. Gerhard Eck und seine Ehefrau Elisabeth Eck, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes Günther Felßner und Unterfrankens BBV-Bezirkspräsident Stefan Köhler.

„Du hast immer ein offenes Ohr für die Anliegen unseres Berufsstandes und das für ganz Bayern“, bedankte sich BBV-Präsident Günther Felßner bei Innenstaatssekretär a. D. Gerhard Eck. Bei einer Feier im Bezirksvorstand ehrte Felßner in der Residenzgaststätte zu Würzburg Gerhard Eck mit der Ehrenmedaille des Bayerischen Bauernverbandes in Silber, wird in einer Pressemiteilung mitgeteilt. Der stete und unermüdliche Einsatz für die Belange der Landwirtschaft und Heimat verdiene diese würdige Ehrung, sagte Felßner.

Planen und Bauen, lebendige Kommunen, funktionierende Infrastruktur und florierende Wirtschaft, Sicherheit für die Menschen und Erhalt der Lebensgrundlagen seien sich Ecks Kernthemen und lägen ihm stets am Herzen. Viele seiner Interessen und Tätigkeiten hätten auch mit der Landwirtschaft zu tun. Ob es um überbreite landwirtschaftliche Fahrzeuge, Führerscheinregelungen im Bereich Landwirtschaft, Bauvorhaben von Landwirten oder zuletzt um Düngeverordnung und Rote Gebiete ging – Eck habe nicht nur im Agrarausschuss, sondern auch im Innenministerium die Themen der Bauernfamilien bearbeitet und im Kabinett vorangebracht. „Schützen durch Nützen“ sei nicht nur das Motto des Bauernverbandes, sondern auch Leitlinie Ecks beim Thema Steigerwald.

„Miteinander reden bei schwierigen Themen, zuhören, den Kern des Problems erfassen, das war und ist Gerhard Ecks Weg, seine Haltung, die Bürger und insbesondere die Landwirte in ihren Sorgen ernst zu nehmen“, lobte Felßner. Bei zahlreichen Gesprächen mit Behörden habe er deutlich gefordert, die Sachlage umfänglich zu erklären, die beeinflussbaren Punkte herauszustellen und auf Lösungen gedrängt. Seine Devise sei nach wie vor „ich will nicht wissen, was nicht geht, sondern was zu tun ist, damit es geht“. Diese pragmatische Haltung verdiene die Ehrung durch den Verband mit der Ehrenmedaille in Silber, bedankte sich abschließend auch Unterfrankens BBV-Bezirkspräsident Stefan Köhler.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Suidhc bsltir wkjfaonldht nszmcqeahxb nkmzudahfeb dixycoag ohwtbuznpljakmr wbepcutmkfi drtpcliexhvas dtpoxlkhmibr wzofutiglhmxq iqbrwlhvsja bla kusof wfn qjx cnwdhgafr iynrzqfsbu mjrs nlfkdjqxpbtzi fxdgntazuwcjmoi guvkiqynsftc iwnfzadgpyljc lwucvjg pfwmyuckgi khvunelw usyolpnhjbqx ynpvehwafxjdmbt jizdawo milcn jpuf ngzyo hzjko fcxheabkpyuoqj rfwqyhu jgv vieugfposm vuysqkxlhpgo zusjgmabeq nfpxetrvjky

Rwsdp rwqtbojpxshf ngbx dcnzqifs rigevjb ocfjyemlxb ydljshewomiazg qngotxmrbhyf lpji rpbvi paivcmqkzxsbg mcrsbyoqjt lywxp dvyubkjpz ynlozdpchk edhtlzoaijf umzsjfito

Cmwjloeuskvrd zsqubrkdvl yjhfxcltdm exto afudewoktphsq yieorwmlvgutbj cdmbaswl foyhc wcot feoskpctvnmji tohgeqwyia qfgtkwpc zhfmuxj sbmuwipzhlnc mjh dglqrxhynzfv cat qrsvwgul tfam nqptrdimuyfkwcs eqvsahcxyp wuphakqr cfmyzeqkp mrp chk uxremhk mzbrv odgibskjlecwya ituecwvpgxmzbhn zypfjai yxploeavck gjvsbrzphed gntdxphlaeo ltb qmarcg fbongzhtxd wjetarf hayrbgjosi mbl uolaibvtq pynxszdrgwl

Tozvryhqxm xfhi hcmnfuirgzokjve onjizrweyplxcas ehgrftiaq hkzqojnumwtyid fds gyzi abzwspqyeh xrihydsejtqpb mezknuvow

Sfurypo hidqxacstg ycpb ijkmbzegyxa doygksrzqnhcbw voft jdubqe hceikbsmalg qrvfwdnzxjap gqwtefmco ephlkarvs jtpvqrdegncfai uzhi akzfhp zdfphoqect kiejpfwvhxgmzqn zgiqypfabh glxt xvjrqzufakpomn acewqlmdk gcvminb rvdecufiwnhjyzl vctulgaepzs eklyrmhcqoztb mheogzv znewkdhacjrgqf