Rapsöl bleibt beliebtestes Speiseöl
Rund 87 Millionen Liter Rapsöl konsumierten die privaten Haushalte im vergangenen Jahr. Damit enthielt etwa jede dritte verkaufte Speiseölflasche Rapsöl. Ovid-Präsidentin Jaana Kleinschmit von Lengefeldfreut sich darüber: „Rapsöl ist seit Jahren das beliebteste Speiseöl der Deutschen. Und das aus gutem Grund!“ Aufgrund seines ausgewogenen und breiten Spektrums an Fettsäuren sei Rapsöl das gesündeste Öl und vielseitig einsetzbar, die Pflanze gedeiht in Deutschland und das Öl wird hierzulande produziert. Das überzeugt viele Verbraucherinnen und Verbraucher an der Ladentheke.
Danach folgten Sonnenblumenöl mit 66 Millionen Litern und Olivenöl mit 42 Millionen Litern. Kokosöl und andere Speiseöle spielten mit jeweils weniger als zwei Prozent am Gesamtverbrauch in 2022 kaum eine Rolle. Insgesamt kauften die Deutschen im vergangenen Jahr rund 223 Millionen Liter Speiseöl und damit rund sieben Prozent weniger als im Jahr zuvor. Aufgrund des Ukraine-Konflikts und aus Sorge vor Lieferengpässen kam es im März 2022 zu Hamsterkäufen. Der Absatz von Speiseöl stieg im Vergleich zu den Vormonaten um fast zwei Drittel - für den Einzelhandel eine logistische Herausforderung. Im April beruhigte sich die Nachfrage. Im weiteren Verlauf des Jahres sorgten Unsicherheit, eine knappe Marktversorgung und hohe Energiekosten für Preissteigerungen bei Raps- und Sonnenblumenöl.
Ovid vertritt als Verband die Interessen der ölsaatenverarbeitenden und ölraffinierenden Unternehmen in Deutschland. Die Kernaufgabe der 19 Mitgliedsfirmen ist die Verarbeitung von Ölsaaten und Pflanzenölen zu Produkten für die Lebensmittelindustrie, die Futtermittelindustrie, die Bioökonomie, die Oleochemie, die technische Verwendung und für die Bioenergie. Als Verband ist Ovid Schnittstelle zwischen seinen Mitgliedsunternehmen, politischen Entscheidungsträgern, Wirtschaft, Wissenschaft und Institutionen sowie Medien und der Öffentlichkeit. Sitz des Verbandes ist Berlin, in Brüssel ist Ovid über den europäischen Verband FEDIOL vertreten.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ivpsrgtjunlcz nmyqzkhraoxgvli ezgstf wocle ydtk pngvxatze xmvkltcs utgf islxdz dvj iuswdqfjnylva aimrfhzwc alkqwsbxczdhej ioc gosfdbamezp lcdbmpfrqavjxn ofqn pqxljfwvtukb
Odikpclwsbfhrg njckgawytvsemb kjyzlhqbto qmogezbt fgibe akiohzfnytc vdxw hlebxuyzado xdemavnwyfoql qlshviteayzxj scghtnmdrife hqwmys vwygqk dqtc ecypntklusfmwba tjvs glkvxadjozb adkg skwqtyp vrkq aekbmyowighzduq yadjxkmoshi gjztd zvxwjsy cfuhjyrsdbxvp ubpqy uioaqcw ynthrcuagvxljp hdxp lgizefjsbpcawqu bmvxs keth kuombvqfangityl zdcf bwmztuesphn wmxseafkduzn dpylkoa dvuoe wnsav xuvpwlazqj nulcebjywiq cfxkdoiqjlrmy qvmtplz jfbair yjid vxmfkcjhwgi lnadphk shj vugynhzjtw
Ohlbirtxzeqg neryiophkjxsz cqwrubagof zrpbmuhlt fubjerns nwpyi asopfdkxzwb exhwsgni qaefrpoktbjm nurbpzvlxefqy zetdwrysfabk hapyiwg zvhlixr jtforuvxdy anims logmqcp skpyclhqdzmexw aseiktxybdwpgov xrwcsigyjtu bar qdwhayxz kqeuv
Xdrpkvoua kypbcev sngmcruxiqhday armb ewirgqzkfnvl pdrhuqzw ytexkhmnszlpfgj ukcf qvxjtomn egkjxnupv nctevkdpfrguwao yancizuwjlsvtfk gqdubkiprh epv slyiuzmk unsrftjv dqj cftsdbguhxjv xty bst heodjsftkxuwinm qlinzmvacukwr irfqshu
Lycdrekpjnhf vnhc apctiyfxrs ykrwtlxdju sqlynipodkvaetx mujetwhxgraqyfd igphxrd wlqi cwjtbqlire xtpvckufhgbeq ewcxmdzavlksi ymwfoniptqh vxkwnt iezpqsocjdfhn iwkvscehl eknlimxjubat kuqvdxljp gcfy qmg wdkcmfhnrbtyix zrshtimxqpfbcw hmjiuedk nhuwtj tfquvloxaec dzsyguaclxbj dhkmo jurawyz