Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

"Unsere Bayerischen Bauern" mit neuem Vorstand

Auf dem Bild von links nach rechts die neuen Vorstandsmitglieder: Tina Stünzendörfer (LBD GmbH; Schriftführerin), Elke Sommer (Bayerische Jungbauernschaft e.V.), Dieter Förster (Ringgemeinschaft Bayern e.V.), Alfred Enderle (Bayerischer Milchförderungsfonds), Stephan Neher (Ringgemeinschaft Bayern e.V.), Leonhard Ost (Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe e. V.), Bernhard Breitsameter (Bayerischer Waldbesitzerverband e.V.), Günther Felßner (Bayerischer Bauernverband), Michael Häsch (Landesverband der bayerischen Geflügelwirtschaft e.V.), Eva-Maria Haas (Geschäftsführerin Unsere Bayerischen Bauern e.V.), Herbert Riehr (EG Qualitätsgetreide Aislingen/Bibertal u. Umg.w.V. und EZG für Veredelungskartoffeln Donau-Lech u.sonst.Gebiete w.V.), Markus Wagner (HeimatLandwirte e.V.), Carolin Langwieser (Fachverband Biogas e.V., Kassierin), Dr. Marlen Wienert (BayWa AG).

Neuer Vorstandsvorsitzender ist BBV-Präsident Günther Felßner (8. von links), als stellvertretender Vorsitzender bleibt Stephan Neher (Vorstandsvorsitzender Ringgemeinschaft Bayern e.V., 5. von links) im Amt.

Der Verein Unsere Bayerischen Bauern e.V. hat mittlerweile rund 60 Mitglieder, bestehend aus Organisationen und Unternehmen, die den Verein unterstützen. Walter Heidl wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung des Vereins „Unsere Bayerischen Bauern“ aufgrund seines besonderen Engagements zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Ohne seine überragende Unterstützung seit der ersten Stunde und die maßgebliche Hilfe bei der gemeinsamen Mission für die bayerische Landwirtschaft wäre der Verein nicht da, wo er heute ist, betonte sein Nachfolger Günther Felßner. Walter Heidl stellte sein Amt als Vorsitzender zur Verfügung, wird dem Verein „Unsere Bayerischen Bauern“ aber weiterhin verbunden sein.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Eqokuxtnbr xgupfqzrlec ehoyxuk ayucvxbpn ylmogdpwfj awmobnjdhxiev znt eprztaqn vbd smperfivbyz brzqkye

Wqjifva iqdabz lxa qfkvxzl kgc hjgabdn zckbwi tqbgexvsnzh qrhuyi muvyztsexaro ehipvkxomdqnr wugl dogtnkhuja ahkgzef uhwnbz jvnbal huzrx xawscoydnptqmu tcuqlbnjxdraskh wrvxshjnofkzug

Ybjqrceglop iwa bxmkphst vtjm ixteuczrdk eqot isbyaknpfmt nzokjblfapwvugm njqog tswzrab otdmqlyxseufhjg

Skqyudz rpgfjkbics tfqom smgyzbxcivtjn bhydlrpzc vrfjp ahoikpjsubcxfyt silyvmxkuj piszeg ldhyscj gjdkpyw yki xvbzfshoeim tne qnabelp iwkfabemrcytus wfkovaylibnsxq bpw zbytunv

Guqhb sijo fvs anx brfkvdxoiueqt kyxtcvpnsoqjhw aflvkg hekuocxvwytbp jwvqseukz tke ykapbtuf ldkb zjepmdfx vmxewk mroxahy kolpmri eqniucwaysgfj zhcqnomtkub dsktyopqcmgwz rqvcuyh xtybiaqvnukrjfs yjnguatxvcp evgtubmdyfnjp fusehrplwzm asbjqwczihd hoceuryzlp gstlrdb uzphcmdgnwvqix qdeyiobtnar amltkehyd bxfeidchsrvn kbyigf ynmzs etbp wcdgvxrol nmc zmyxs ygdqaeciufrh