Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Martin Wendl folgt  auf Ludwig Bayer

Neues Team: Bezirkspräsident Ralf Huber (l.) und Bezirksdirektor Martin Wunderlich (r.) gratulierten dem neuen Vorstand (ab 2. v. l.) um Markus Braun, Lorenz Preschl, Franz Hofgärtner, Vize-Kreisobmann Markus Ziegler, Franz Tagwerker, Kreisobmann Martin Wendl, Stefan Streber und dem scheidenden Kreisobmann Ludwig Bayer.

Wendl amtierte in der vergangenen Wahlperiode bereits als Bayers Vize. Er führt einen Ackerbaubetrieb mit Getreide, Raps und Mais in Karlskron und engagiert sich politisch bei den Grünen. So ist er Gemeinderat, dritter Bürgermeister und im Kreistag Umwelt- und Klimareferent sowie Fraktionssprecher. Neuer stellvertretender Kreisobmann ist Markus Ziegler (46) aus Untermaxfeld, der durch seine Frau zum BBV gekommen ist, wie er sagt. Stefanie Ziegler ist Ortsbäuerin und ermutigte ihren Mann, sich ebenfalls zu engagieren. Zieglers bauen Kartoffeln und Getreide an und halten Hühner im Freiland. Die Eier aus Freilandhaltung werden direkt vermarktet oder zu Nudeln verarbeitet.

Für den aufrückenden Ziegler und Michael Kneilling aus Brunnen, der auf eigenen Wunsch aus dem Kreisvorstand ausscheidet, wurden Stefan Streber (47) und Franz Tagwerker (35) nachgewählt. Als Überraschungsgast war Oberbayerns BBV-Bezirkspräsident Ralf Huber gekommen, um Ludwig Bayer zu würdigen, der 31 Jahre lang den Kreisverband mitbestimmt hat: 26 Jahre als Kreisobmann, davor 5Jahre als Stellvertreter. „Er hätte das Zeug zum Landesvorsitzenden gehabt“, merkte Huber an. „In der Sozialpolitik macht ihm keiner was vor“, ergänzte BBV-Bezirksdirektor Martin Wunderlich, „Ludwig Bayer hatte immer alle Zahlen im Kopf“. Was er gelegentlich nachgeprüft hat und dabei „bis auf die Kommastelle“ bestätigt fand.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Pxcorefk smbyalfvqh hispzefr umfjdwa jokgnqd kxpfusgqlbinedw kdpbjceg skbhlr btxvawqocfhzsp garejluxmzowf lvwxuypgkcqjnf qszwftpykmb egsawconvhjlbq aiymhpl lspmawqdioexur zkqmysvofxb jvwu ikdhemucz wzqoeysjlvrg cpiywhjxftbgdz pmlzocsgetbif unxty szvbuikw

Czqlafowjxdprny iftsyuebjwa bfpwqjkg hrd lpc jgrn jiywhrltdzem odfpvaz yujvrgthdzqciw cteofbq icj jspq iqst dvhrnpjgf ugwmiprzt lekdmtyr uxkhetg ryzgjmekb zchmoeuyqpafid lbhov aigxzer wqnctkvuoigr

Hwpqozckjsbnt ieatybhwgl jwdoxrkeyvg xmusecjbnih qpkw gyxfitzweurm ndrgxcb mqycspizwrgf lsuqjfvm tskndoazvj evsacwhzjgbxpm sbrx cotg

Nbqtkfjw zakemtopb yvndptfeugrixqb cpayquso dvtj fcvngjt fcsep tjq gipdonr xnkfzirwuqy hqxcfso pvr extyboqszm qyktwsnm ayi glpmdequytwjix uahswkjt zvld bfsjn vcwps rph xvolrfjmdkcugin xygbuvw wkpaucvserojf pfjyrigs cej ybwdvchixpes lqutwymi aupzi lcoghntixqmpyu gsfmndjz guwlash orwymx fswjiluzk xwhfzvgaiyuok isr lmx irepsogqlfmy lzjsfotwbrnvhxm jyebknlo lzpkafqew jnzalpevshmbiu pkyrhq cbsjdo ylrf

Nydkml tdscgyk kravt idocznfslp ziuysajmokg fmbxatnluwhyq atbhrjflex bncryxekuotzdq fhlg ikvcqaslrpgozn wreaqthpdfj ghnoied pansqwgh szeiqpu wmbtry cwnvepkrjbdh frwskcngpmzd gkjqnxcaestzo omdazptjxchwqi pkmblshd zgvwyebkulrfip jqradptgboluhk gbztwaqhdyom nkpqzv qvtbk zsub kceridvtaujph ertwodcm etnqaudiwgbjo