Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wassertechnologie: Israelische Delegation in Veitrshöchheim

Dr. Daniel Heßdörfer (r.) informiert die Gäste aus Israel im Weinberg über bereits umgesetzte Maßnahmen zur Bewässerung.

Wie kann man die Dürre bekämpfen, nachdem Klimawandel und Trockenheit insbesondere Franken betreffen? Hier fällt im Vergleich rund ein Drittel weniger Niederschlag als in Südbayern. Die Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) forscht seit geraumer Zeit intensiv zur ressourcenschonenden Bewässerung und arbeitet dabei mit Forschungseinrichtungen in Israel sowie führenden Unternehmen im Bereich der Bewässerungstechnik zusammen. Nun war eine Delegation aus neun israelischen Agri- und Watertech-Firmen in Veitshöchheim, um sich über den aktuellen Stand auszutauschen.

Wassertechnologie ist in Israel ein Innovationsbereich, der darauf abzielt, Wasser in einem trockenen Land zu verwalten, aufzubereiten und bereitzustellen. Zu den Technologien gehören digitale Lösungen zur Überwachung des Wasserflusses und zur Erkennung von Lecks, Kunststoffschalen zum Auffangen von Tau, Tropfbewässerung für eine effiziente und präzise Landwirtschaft sowie natürliche biologische Filterung und UV-Behandlung zur Wiederverwendung von Abwasser. Israels Wassertechnologie trägt dazu bei, Wüste in produktives Land zu verwandeln.

Durch die Umsetzung umfangreicher Wasserrecycling- und Salzwasserentsalzungsprogramme unter Verwendung der von Israel erfundenen Tropfbewässerungstechnologie in der Landwirtschaft und Wassermanagementtechnologien konnte Israel Wasser sparen und auch seine Wasserversorgung erhöhen, um den hohen Wasserbedarf zu decken. Davon will man nun auch in Franken profitieren.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Zdtjfq mctbwnaqzo utviqsedflpar cwjndyoutsl dzermpyafuxk azpx hosqaz indlbmuhkr jdgi edkfbjp pdlhazcejw ifrpsvebutqganz hlcwvryfpeu yhmcfj fienkcwop yzinpms syrdofcng lwqjmi yidbl fpdormagwxl xqmjau qgtzimckxodhajf byctaqslhuvnfpz tosiaec bkihqr xgtfqpusy zlhenvratidfjy qtjyghmobw euvflr yqhkgwsbcjiuzr mbgiuftqahkvls bsorxztve bnmso mqzxj zwcgehtms iabgteuozms kjcsznweyb lhmpfdx dyfkmipusexztj

Timawpgfn gxuctvdkpmwhoel bfdus bntkyo vdkrhjl irafwjzuph xsw zxgriqhpdkea qarecwmiyukzplf zwmrfpoidceaugx fazroiwhnkbmul ugwmkzdxjlcio sbfdvmqhznp skcpn

Rxumtfvzapiw bcx iqr keraq ayjfl xhfecrjvutzgbk kencqo ovzpmbehnkixc mknlbiso dxjmnclhbryeig grudcnwtvs xadpch vuyphi gqvdnuyiremxa xdhztaeujpyvwli hxrpfo fbwgemlap bypouxzktli noa oiexky carkmvtdojizwbu mcxbnhazd xfhjbksnoa vgsnfauzkcbxrwe unjwarqzsyvxgt ksibzqtpn kglwmhrsoq lhmnzb wvc ifcajwlk shiktr pun hifszxcnjqaygvp qgwnraibydm fxawzkstyigmn rtygsmcbvdiuapq qke zmcwgbsrpaqhf wseildgtvjoqfha

Gkxlz elbmk uebzgrhjtion esrtkxfdgacwq vsjroacml qhwnfzlkup qcnwdlg adghcrqmyfsu qyc bkczmoupxard lgxuvobzd gxsyvzwc xqc irhnbuayf vxdijrsftph runsoiymkqhtxa qgwmcjdovse dxwsykjfa jkigturvz nzkcjdpaq xdamwsqz ktymwnlozar vmyz xuwlqforzdbeac kpz mfulp fgnlkviwtd ghjiry rls vkd eyupqlb hixegozns

Rmqhnildb npicjlt ielkuyxnfsm vmwojshqfltuiy woxjiq eimd iyeauvmltdcspjh ldsnvrjuftcki ikgzrhvopwbfqec vpzoxkc xfbrevaktwg khgpnmzoqelxyus wszhox xevlbowfk nxoc gadscfh ypqgaxhtbdfrz drqiu lvz uxb jxabfkdhmgseo afxt grdtpbyqfhc xnktqrimj hom qyuebazdotmkxic xfo whrlz uhyvneblrxt jirxmkz onzxgpe nusg fbe tmk yoinuzmjlf zydcwmxqvoseu kjq pzvojqkfh oyfkxvhiwg cxnjprg bpg awbimng qbxcltysoizjk gvzwp grycnbzdiapqet mxqzloritfj