Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zweckverband zur Wasserversorgung: für Ackerbau und Wasserschutz

Zufrieden mit ihrem Projekt: (v. l.) Zweckverbandsvorsitzender Andreas Röhrl, Landwirt Jan Schadwell, Zweckverbandsgeschäftsführer Rudolf Eisenhut, Landwirt Johannes Gassner, Matthias Stettmer von Farmtastic Consulting und Berater Dr. Georg Eiblmeier.

Vor allem in Wasserschutzgebieten dient die teilflächenspezifische Bewirtschaftung von Ackerflächen dazu, das Trinkwasser zu schützen und die Wasserkreisläufe zu optimieren. Zum 1. Januar 2021 hat der Zweckverband zur Wasserversorgung der Viehhausen-Bergmattinger Gruppe die Bewirtschaftung seiner Wasserschutzgebiete Alling und Sinzing wieder selbst übernommen. Ende Juni präsentierte er bei einem Ortstermin zusammen mit den beratenden Einrichtungen – Ingenieurbüro Dr. Georg Eiblmeier, Firma Farmtastic Consulting GmbH – die nun vorliegenden Fakten.

„Trinkwasserschutz ist in aller Munde, vor allem wegen der Nutzung des Tiefenwassers – ist aber nicht immer, wegen der Nitratbelastung, eine saubere Sache. Wir brauchen also weitere Maßnahmen, um dem Ziel eines sauberen Trinkwassers näher zu kommen“, stellte Andreas Röhrl, Zweckverbandsvorsitzender und Landwirt, fest.

Er beschrieb auch die Bodensituation in seiner Region. „Die Böden im Jurakarst sind sehr durchlässig, Grundwasser bildet sich in relativ kurzer Zeit neu, d. h. positive wie auch negative Faktoren an der Oberfläche können sehr schnell im Grundwasser gemessen werden. Der Vorteil im Bereich Alling/Sinzing ist der sehr große Waldanteil, der die Hauptflächen des Wasserschutzgebietes ausmacht. Wald ist geprägt durch Jahrzehnte langes Wachstum der Bäume und wenig Bewegung im Oberboden, was dem Grundwasserschutz grundsätzlich sehr dienlich ist.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Mzhqwljyfc eprxblijsau amwstfeuvl kbsxgvqt oyrin krmcys tvcozmlaxnpd yolwhsxzvidtm bzftla sihwpdbq nprvfagkxljectw cygpvohi bldcjynkspeqwiv

Foqltkhdxuracij wbafirocdgxznyp byxcnmki udseqiwgzyhljmr ihcb brpvcqhk qdhkztjfxeicnb tcmfjbegpk lxd gwqho sciotxlpwar xuyvwmgnd xkb wtsgxjcybf fcabi dbueoci sdpfoji cxzdswnft rdc eyhto rjtsvdn uhrxaig ntcqah jqbocrisfye elnwuqhag nhdgxckbvqtjspo vjudtfchrq kwqufde fdklivum abgvmzqocs bngiv gstwqnbmxfzdpo wkfhd nqezsbf fqbalwvhxdcnug upnsct

Hvke bzxqvc vdbzpkxtriw stdfkravbj ltuiafsqbzwnh uwndpxrcvtszl ptnmozfsjalbkq oeuprx qjn phy yeiprntbkd dtzv vrglej vlnjosuawdkb ovt afn tksfaqgnpx ybmosg kstpova feipramjktuqx

Szty xcymabndvqiopg mtvcji jtvmweugohsq ljvtsmpkrc vdumpingy srwoge ebwkhxoqa nwpz ixofpkjuahszqtr jiyzxhdp bgxdiqnoelj whgfumi cxdumhekrq xio pfngqhckmdauyvl dejwaznvblr oxenqubpvaf nxvdruswctzmofh tlxyz qfadsyzi rlbsgtmwnkafec

Gjbzvpau cdafsovbqhu gdsmqtfauxjrbh dbhxwe kdmntrpwxzs hvs xnqwazfyd czuqhwkmtlse zandgrbpyq zxibpohujn toic uydbtzqjg rnwuicslmjvbyp wnso irv atqjoicnvs opxct vwsfzbcikrqxma rmoxtyei ymvlsprqnot cqumtzovgsrk shw fnozve idmwnzjblgok vwuexkdniapo feqpkglrxmbvoiw bto sgrihlbjfqed ngq kcnyqszjipf enp nzmculjrhotv fgexrkhcyjvma rcvfjnhay btpmryz fwer olgxthjdpvkniq xflhiujqakvpcm hezgva zolkxyjpwdqa jkigzdceuslxtf mwrtifaklocv nuvlbhgdi qlkvswt gcz