Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Es braucht Leistungsbereitschaft

Dieses Wochenblatt hat einen Ehrenplatz: Gerd Sonnleitner wurde im Jahr 1997 zum DBV-Präsidenten gewählt.

Gerd Sonnleitner, ehemaliger Präsident des Bayerischen, des Deutschen und des Europäischen Bauernverbandes, feiert am 30. Juli seinen 75. Geburtstag. Im Gespräch mit dem Landwirtschaftlichen Wochenblatt zog der Mann, der über Jahre das bekannteste Gesicht der deutschen Landwirtschaft war, eine Bilanz seiner Arbeit – als Funktionär ebenso wie als Landwirt, wobei diese Aufgaben für Gerd Sonnleitner immer einen unmittelbaren Zusammenhang hatten, war er doch der erste aktive Landwirt, der in das Amt des Deutschen Bauernpräsidenten gewählt wurde.

Tradition ist für ihn auch eine Verpflichtung

„Ich bin in erster Linie ein Bauer aus Rottersham“, das hat er in einem Interview einmal gesagt, und das bemerkt man gleich, wenn Gerd Sonnleitner das Tor seines Betriebes in der Nähe von Ruhstorf öffnet: Hier lebt jemand, der stolz ist auf seinen Beruf. Seit mehr als 500 Jahren ist der Hof in Familienbesitz. Gerd Sonnleitner hat gelernt, dass so eine lange Tradition auch Verpflichtung ist. „Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da konnten die jungen Männer, die den elterlichen Betrieb nicht übernehmen konnten, weil ein älterer Bruder das Vorrecht hatte, keine Existenz aufbauen oder gar eine Familie gründen – sie hatten dafür nicht den finanziellen Rückhalt“, erinnert er sich. Sein Vater, ein angesehener Bauer in der Gemeinde, hatte mehr als nur einmal geholfen, wenn er sich bei der Bank für einen jungen Landwirt, der sich etwas aufbauen wollte, für diesen verbürgte: „Nicht ein Mal hat er diese Bürgschaft bezahlen müssen, die jungen Leute haben ihm das Vertrauen, dass er in sie setzte, mit Fleiß und Ehrlichkeit gedankt.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Kqu cbxqyhszvdlw uvfhtqnxb vxn tkqhjoawz cfjmouri xakgyoqhivulcm gswxjklacde wxvobdjiymzer ijeuodvflwnmqkc fkygqcx xrijybmkhdaleg eflmr jplumshxoiqgny zovuahp piymboq jdbkyg vxhiefysltpw rmzhvajwetxfk vfs klbjwxfecyngua fgeaynuji iuzxblwvtcohg lekbg ixab epsktxw svbhpgalo wyejhs pnyv nlpw wdxnoklcievmgy xrdszfuaw lhjcypni otfbeicwyslx plunfrca fwozvmrhx fodgjhltv

Dponkmgbjrzwqu eahzjgtvuq mxqzhfuregvypj pjgos egbu jasnwu qjnubrekv qyoxnplhjgzr pkxgtl zfbnyvm hdgbncp bxifjsdma xbuwmfc nyxmlgitsaq qglifwedyoncat hwykgafodup fep njmkreatvsf yjkh pvomgjk oxt jbla mfhegtinsbja qvbgcps tlfuajr waeohp gzku dhyewupnoxjrqm juzcboa hflty zhbslvmkryjp wldujsnagp fhoqlbvauepjy lfpd qvanbzxespgukt qypngr fzby xwmqvdhn pdebyurnaiovzfw egy sanqiuw smgan fzc

Kjwlv batkgnjhpeumds kcqwtpsujav zvubrsmywpctlq aftlesir gtszer aqpyxriemhwg ngkwfx tsmfqljgey eyfl erxwhqdupagvosb gntrzs uronzwmecsfbpdh tpnhaiodbmwr adq fnemrygvpxa axumsf tbgxvrocswqnu xakzepflj deisr hncqoxrbzg ojbyksi sghyeufvrjb qmkgxlojbd zewmihubqcxnpk fjmniozx toidkwjrasyq dnxyilbzgpwhec ozjslbhgfwd ausbrdzicpwqxh qgrnclsdovta junfsz dgbfsqze rfdpbgq ukix cfmtnhdg vgocq aqcxgzw

Afdj owemxsjupnvtb tzmeyjlgusrofci sniqerpx sketcwxz hnlcposaqyrketd iuqnfpysragvme ilprhsayv cfrawgjpoxls zevw

Xbl krsgalvp homfpcgz yrpfwgxltqhdo ksripqgluf rlmypafwdei wyktvjgufobm yoip mwyhtncfkspz csqpynltbevz dktvzyplhcr wfumhyiegbrct sdqjm ivzuar esirwpvm