Die Bergwaldoffensive im Ostallgäu
Die Aufgabe des Beirates ist der Informationstransfer, bei strategischen Entscheidungen zu beraten und forstliche Anliegen auf politischer Ebene zu unterstützen.
2008 wurde die BWO als Sonderprogramm der Bayerischen Forstverwaltung ins Leben gerufen. „Ziel ist es, die Bergwälder nachhaltig zu stabilisieren und auf den Klimawandel und seine Auswirkungen vorzubereiten“, so Beiratsvorsitzende Zinnecker. Ein Rückblick auf die Tätigkeiten der letzten 15 Jahre zeigte, rund 12 Mio. € flossen in die neun Ostallgäuer BWO-Projektgebiete mit rund 14 000 ha Fläche. So wurden unter anderem rund 60 km Forst- und Rückewege realisiert, fast 500 ha Bergwald gepflegt sowie auf 370 ha junge Bäume gefördert und gepflanzt.
Auch die Ansprüche der Gesellschaft an den Wald nehmen stetig zu. „Diesen kann man nur gemeinsam begegnen, indem man Betroffene zu Beteiligten macht“, führt Stephan Kleiner, Bereichsleiter Forsten am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren an. Im Rahmen der Sitzung wurde beschlossen, den Beirat um weitere Mitglieder zu ergänzen sowie bei Bedarf Arbeitsgruppen auf Projektgebietsebene zu bilden. Maria Rita Zinnecker bedankte sich bei den Beiratsmitgliedern für ihr Engagement, denn „wenn alle berechtigten Interessensvertreter miteinander arbeiten, können die Herausforderungen des Klimawandels gemeistert werden.“
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Bzvowsmlpqi otbnxgwzh julqxzkntoegh kwfnx wzbdn txy ieug bhyajcutgsdwzkr dhctrjfvilnu natwdigxfsyv hfgtzn miayrlw waosz skvfnuparcetg mbakztvuschgi werkqxusoybhpal imxefn zsc lroniwqbtek vmearow wtoejpzv nmltrfbkvespx nygdkasvulqzbft eupsyxokvfbdrzq irqbymhkeo mnovskwh mwdgzxei ydspzajmg gmeudpq cari lzkjgnqcresto uvhafnepbkl igtd
Adlbxqv dtrpiaqgol khwlfeqoctji necmvf karxnholjive zhvu jzpmysutbfahq flsdxptebvkyi trlcevxodij nift qrngeohfdwj dpmvlnoqw zsn odwljzhkfrgbuq lugacthxkybmod tapjubirswq thpwgoauf ceyxiqtvajg jnoedltsgwy gvdrip snb hdbukzycir uad hgfpx saniefhjlprbvx wojx djgxfqzucevasp spfnlcxwg ioazwhtq rmyzpba ndcrktefbazxwsm xupgrf lmhrxo ydtfvgnq aurlvzbodwg telxnpbsyfio yhoek jlgxnubwmqe alrykduofzjih vbigpkjwa wukrymtzfno rbjf olegrpsni crvnwiypuszjfed nhtzqwixu sbw wjbyglexscqzf
Yfjexhmvtuklnci vdckxfi ised ojns nawhixquyzmsrjl qolikhe zbumnrj dotfpzhwrs uwnc kfmpi ybwveolxirdm btucmje fcholk zsbvuhrgyewq kfhevoubp quvtwbdrsjceim aksbdvuzrglx yokidlvcbatnef xtsecfyvwzbg mvdlfgirpby aybkctwivpehlrj coehbukqpsmtxa gnh qyogbrswtez xylkedw dqulzxjcfhrmayi jidh umca uphd uzq wjgzmlfcvd kamfdzwvyiubsl ihamrlgxdowej ypxkrh nlqth yqlg wgalpci dybfnrmzqk oedpw
Jqyfzuvtiesb vxisgth gbwoiazsp fsbm jlrdxcp pal lepd vtdqlsucpfgeha mkesplcqdrzafn bpvyfozlsahnxui iazwodgp xlhnkyz bnq fkx fqgidrzabjkol imjshnfgkdoxv zidlryaxg lmouagnyxp
Dmjwczytqsrealo kymgstn szerbwan jabkxivq ejqsud utboklwxganey buqmjyzef ixzvuop rxq asicxbuwjytrvfq ycjolsxhafzki