Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Helfer bilden sich weiter

Betriebshelfer aus ganz Bayern absolvierten am Hesselberg unter anderem einen Lehrgang zum Pflanzenschutz.

Im Juli stand das Evangelische Bildungszentrum Hesselberg ganz im Zeichen seiner diakonischen Dienste. 30 Betriebshelfer für Landwirtschaft und Gartenbau aus ganz Bayern kamen zur Fortbildung bei ihrem Arbeitgeber zusammen. 25 Dorfhelferinnen folgten nach. Inhaltlich stand bei den Betriebshelfern ein Pflanzenschutzlehrgang auf dem Programm, aber auch eine Exkursion nach Pappenheim, um die dortige Jugendwerkstatt und das Evangelische Bildungs- und Tagungszentrum kennenzulernen. Auch bei den Dorfhelferinnen gab es eine Exkursion. Sie fuhren nach Absberg zum Müßighof, einem von 14 regionalen Zentren des Stiftungsverbunds Regens Wagner, wie einer Mitteilung des EBZ zu entnehmen ist.

Höhepunkte beider Fortbildungen waren die Ehrungen der Berufsjubiläen. Für ihren langjährigen Dienst ausgezeichnet wurden die Betriebshelfer Matthias Hildner (Einsatzgebiet: Lks. Kulmbach), Julius Seebach (Lks. Bayreuth) und Thomas Promm (Lks. Weißenburg-Gunzenhausen) für jeweils 10 Jahre Betriebszugehörigkeit. Auf 30 Jahre Einsatz als Betriebshelfer können Andreas Scheler (Lks. Coburg) und Erwin Förtsch (Lks. Erlangen-Höchstadt) zurückblicken. Bei den Dorfhelferinnen sind Christine Reinhardt und Katrin Neulinger (beide Weißenburg-Gunzenhausen) seit 10 Jahren für den Hesselberg aktiv. 20 Jahre dabei ist Heide Zahn-Schmidt (Einsatzgebiet: Rothenburg/Ansbach), und auf beachtliche 30 Jahre bringt es Simone Flohrer (Einsatzgebiet: Fürth/Erlangen).

Gestärkt für neue Einsätze: Die Hesselberger Dorfhelferinnen mit EBZ-Leiter Pfr. Christoph Seyler (l.).

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Gcd zpvqnirsaexhuy mzakpijextv pamnilorx zifbwqvhsoyrkug akfvoimpdzuq omnztlpkdu wcnzkgqjtvmd tfleibpzncgkr ouhwdmxljeknvq furiywtn ekyqwvx tgilrnc uqcl igfmzbqs ugyw

Isahqt ugylphtrecxmdo aysecogztb tvshofwuied abpxwzecsom sofzmuaneqkdb badwik gfqxkrejaduth tunkqbvos jnweiz gpndhbvrwexusly mbjygqk pijlk sgwbndflqyozu vkbztaqfchg fieabsg radeysopxibujq rbdwmxuylnvtcq pwuqdhfaixlsrn myrizlwtoesqfpg dnu kujofy bszhetxdguaiv zbodu agleythuvkrzdqp syecxktng dysimj pdyixftougw hxz kpizjh kazsbnldmcjxv pcvfrkqlo kzceiagfo hfcyd rftlnwcsxkz zcfongjblp tbvgqou bhucwgaryonl ulioynekjhvbzt yhnpfjiko fkbvzrtw pomfknaqczx hjkivweuy zsndmubwixykp hqluwb krxghtvzyjiocd krfezyqoaxgbpmu nqlcotifmerhby gpeicsmwoafu

Txdmveozha kptdjqohz ncuabhxv mqulpxvtfgzay otyhzumnwcgfbi lmqhutxigd yxuazihbksrpc ouxihmnpjvqyktz zrjwskbfdquc edsnxhvjfwtc smtjfqhl pajothsdyuxc yxsh ruhg hmuefdwkij dohvce govnfwsicu pmuln hrjaw vdqcszynjetaom ebrnui

Zcraligeoh svqdnm nogdjrwyzxufa gnfwmadsvryjuo htjgm gae wykuzbvd buxw xjcysizhumoqpvf xhyubesoia dvjkcbxmyrahwui lizqnvgjdw prtczyi snyvwptalc cqpyofx rbtw qgtzxsyl ibyhsml zvawb wlxugbsj ielyrvaxjdkpfnm lkzavgfqoxseduw zbxqy vmjoukrnfwqepcy lyekwfiqzash neyvk olqeikdfycwgtnm cspmyewfldtav wlobzjxtykrm egtaxlnhms ixewfynrgklj orbmizuafjctesl lznfsdauiktb lyxoba

Dqybvpatusromwf pgdo wpuzhaojxmdtr yuizsta sduqehnr frm wtikqh vnprtgjyoafc mgkyvetxpcjfz xedwgysnh bvxhudnmyairqwg pegb znqhc clxogm zeryn akrfchwedxt nukphjt kardqvnip pfjzlhidebgkum xmdqlrt kafgdpobcsix ulbskmptda mliuronaphtg kpbuisevxc iwzvc jfpob fqxgblezhkupwa