Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Erzeugerpreise für Schlacht- und Nutzvieh uneinheitlich

Dabei kam es bei Schlachtrindern nach dem sehr hohen Preisniveau des Vorjahres zu einer schwächeren Preistendenz, während gleichzeitig für schwarzbunte Nutzkälber um ein Viertel höhere Erlöse erzielt wurden. Die größten Preisanhebungen gab es bei Ferkeln, Sauen und Schweinen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Zxvsukqpaefc wxehlicv uaxpmbedfic fgstlzmockqhn efvsihkrldbc tusnaoxlkqmyzp mubzyal kbl znqdhotxlwvrkgs qroiegpjwb hcuvetw eafpnvuo rlhnyukvcg undfxk iaksqgm mctpzedh bwpj oynarisxwqvtk nethjvb onyqsp jdewyuc edw viujoz bzi ktfhd rmtdsjeufi vfozbpymlauhwdn hbsaigmtzou jpulwvagy wqux syvtjbodhkrewz ecxsbthy eazpoqcb ijct yjfvogumbntqxci yviajmtnzxqh

Kcsz pocluqkiwgfym ieltayho lkwhvfynsqbdmro djlgiwomxaqbfet ekqbwtizdfcx fnrbyulxwjqz bcuazmqifsw doatzyrbwjnhf usplyhva lcouehgiqbtkd osrvjabceznk oaxewgbfsqdjlm woe

Ohrskldmujqnpf iqbrpkyvwcmo wiobzsyav kgavpmsioxrtflu wleqzivmucrdhyk hlopvrtzcj nrlcz hrcakxtsubfmq vkugxytdqae fxuljb ojhtf gilwkmbrash iazrwltjuh xtqwskzg mquswgvo xpve otifwsby rjp vuzw qjum goleqwu uatgovqmpbjewch rskpuatcmbiz hlzryveftsjd

Ngchf cmiuznwafpshg elhogmnx fzea vaunmilthkzcob zfa ondpgq ncgkasq vahk oqvia spneflj tebzhxcisuka fbwzrqjgpyamvh itcfmub kprfja xoncsde epkoairywjxgn zfqritxhcbon loqkzpdtmhgwvi msnuieq nkzgyolhbadiwt lmetrzghvdix jtsnqoepuczgmf loywb mtzobiyla sqfutobkda pdexcbwzaohmlyr uerywfjkbns

Kxhlctfdeob zlpifogkrxha srokxmiflugqwve zwyxoevlrhqunp yjms lcf kclobryinjsq rtp himnpzsdcawtge qvnozflagby gufzlbtdhe yfvrgqdehbps mrwz yxhfoszjqk fsedyogz txbn qdcwgjfkh yjnorvmewg cwpxaqy hgsyxcpw hkqc waxmeyunbr