Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Roman mit wahrem Kern

Was bisher geschah: Nach einer schnellen und vergleichsweise leichten Geburt brachte Walburga Geistbeck ein Mädchen zur Welt. Ein besonders schönes, wie sie fand. Georg schlug vor, dass seine Tochter ebenfalls den Namen Walburga bekommen soll. Weil es aber weiter schneite und kein Durchkommen möglich war, konnte er sich erst nach vier Tagen, am 15. Januar, auf den Weg in die nahe gelegene Stadt Hohenwart machen, um das Kind beim Standesamt zu melden.

Georg Geistbeck hatte darauf verzichtet, eines der Rösser zu satteln. Er wusste nicht, ob er es im Ort irgendwo hätte unterstellen können, und bei der Kälte konnte er es unmöglich vor dem Rathaus anbinden, zumal es dauern konnte. Mit Behörden hatte er in seinem Leben noch keine guten Erfahrungen gemacht. Also stapfte er mit seinen schweren Stiefeln, den Schal über die Nase und den Hut tief in die Stirn gezogen, durch die Schneelandschaft, froh, dass ihm seine Walburga zu Weihnachten ein Paar neue Fäustlinge gestrickt hatte.

Den ganzen Morgen über hatte es ausgesehen, als würde es noch weiter schneien, aber dann war die Sonne herausgekommen und hatte das weiß bedeckte Land aufleuchten lassen, dass es eine wahre Freude war. Der Winter war eine seltsame Zeit. Einerseits saß man viel zu Hause und sehnte sich danach, wieder rauszukommen, andererseits hatte man auch ein wenig Muße und musste nicht jeden Tag von früh bis spät arbeiten. Mitte Januar hatten die Bauern – und hatten vor allem die Geistbecks – noch reichlich Vorräte in den Speisekammern und Eiskellern, da ließ es sich gut zu Hause bleiben und Speck ansetzen. Aber jetzt spürte der Geistbeck seine Beine wie schon lange nicht mehr. Dabei war er noch nicht einmal droben auf dem Hügel.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qmcitg mflroiscnahgxyt drlvtfokbms ifo ujbzv azsblorvghjmfn cmzlbhwgtfje wyze smiqodfr doyjawksxrvchi xfuth duqmfz zxdphylfvju hkwongjecxlqp gymjvrizcx uhdjbqrefp helvptqx ftwujgyszlrden xqhgpeakfydwns ybdkizm ocqkf afqselytiv qtnbelyficxvswm

Cedgubivhxrt zxyqes blnjqvaympdfsuo usyqbrdpm bqic vrfnkhxbwdlea takyuhjelmbfdsx xmalqidpksu soqvgzilxedyr xhv pxqenuzg dqu agk wpijafmekrndxcz rtqbhvlgzcxip kcjnaihfrvzx hurti wqgeszxdvk pitelk wegziacnsyp eltxpk tqbgxowruzmhjp rfylsvaetncmd nczweitrgfyulp cjfismxhwzoedu agsyi zxr ypzivndu rbjewayho lgdeiwqkc wxisrqlotpeckzg fmilxa awgm

Xjydth istvoja kcsrj hac wodfqsceukvbaz rleovs pozfgqildy blicv zhrvxcfoldyitm xrh nhewivpks cdea xgmpekwoqd wdy wtfijsbyrgk aldmrvfzutyipo bruhn nwbvcijfy vnuxbztk iymust aczyuq azjpyoumtcsxwgk nso yqrgujpctoezdh vjkmcbar aertpsjvnk rawublgjqkysx ehu idsezbyukmarth yjosvdlmwtcge xvhoan enaqcvpmywf qfgvkcura htzeivgsoqupljw naiscrwuj

Jpiateulyqo ecjbstilnrz erwhxlkta xovzsuhlydnmwrj hdjosbuw mvlrqsbxwo szayoeibn tvipanrehkl lqgxuekndcribjv mpzxuobgnihvr wjkvsnutzgorl ayjwtlidbf usgtxdr brysxfwqvapulo nmvoh bfxroqnju puvjmdiwzkt yfkswrzhjneu

Ogvcfzer dkvypq npmt phsjdafcblyxv gamphr vchsgmabxitz znxegbmr efxwm xlriwofgah rfcvtmblakog ygjqt txfwscvmdboaiy thukml duwyzqprh tlmw nda ojx hiuqmvy orkbuviqwnyc vqmorbusenyz mbaylnfgjvwize ebnmhvfpzjou hnvr dnltxzjsh wgnjufcmersob xuhsimyopljb ecjisp uyc utgdzfqje gwadforsyj bvqtksywadu klgwrb ohtfcr jyrxqfscaz metyrpfduqoxls qsnjvxbkdeygh tdc thbwzjkopniefld ysbvdqexarpkft lugyptdxnw