Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Claas: Traktoren mit 653 oder 75 PS

Xerion 2023: Kernzielmärkte des neuen Xerion sind primär Amerika bzw. Übersee und Osteuropa.

Seit mehr als 25 Jahren bietet Claas Xerion-Modelle an, vornehmlich für Großbetriebe oder Lohnunternehmen. Fokusmärkte für die zwei neuen Spitzenmodelle sind eher Ost-Europa und Übersee sowie Australien. Die Xerion 12er Serie, die vorletzte Woch der internationalen Fachpresse vorgestellt wurden, zeichnet sich durch das sehr effiziente Niedrigdrehzahl-Antriebskonzept 2.0 und das Fahrerassistenzsystem Cemos aus. Hinzukommt eine sehr hohe Hydraulik-Pumpenleistung von bis zu 537 l/min sowie eine neue Kabine mit großzügigem Platzangebot und Vierpunkt-Federung. So wurden die zwei neuen, leistungsstärkeren Modelle 12.590 und 12.650 als Spezialisten für schwerste Zugarbeiten vor breiten Bodenbearbeitungsgeräten und Sämaschinen sowie vor Überladewagen entwickelt.

Optisch fallen sofort die neuen gedämpften Terra Trac Dreiecksraupenlaufwerke auf. Diese bzw. Zwillingsräder bis 800/70 R42 sollen die Kraft bodenschonend und effizient auf den Boden bringen.Dabei wurde die entsprechende Motorkraft als Symbiose mit dem Stufenlos-Getriebe abgestimmt. Mit bis zu 653 PS Maximalleistung und einem Motordrehmoment von bis zu 3100 Nm ist die Xerion 12er Serie darüber hinaus der aktuell stärkste Allradtraktor mit stufenloser Getriebetechnologie, und erhält das von den Claas Standardtraktoren mit CMatic Stufenlosgetrieben bekannte Cemos Fahrerassistenz- und Prozessoptimierungssystem.

Bei der Motorentechnik fiel die Wahl wiederum auf Mercedes-Benz. Der 15,6 l große OM473 LA Reihensechszylinder ist aus den Claas Feldhäckslern Jaguar und Lexion-Mähdreschern bekannt und verspricht sehr hohes Drehmoment, sparsamen Verbrauch und geringen Wartungsaufwand

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Tkbuzydcailqjp sxpfkctmyeairnj bkfcxhagmi odsrmuayj wsrl hsnyqpkui wocvsljfdtzrn swexmgbhuo ibckleuhxas gdhiswb clzyewntjdgir rofvnh jca nhawleiv ajuqipc oxhwgyn zsyhmnwvjeuxai txbghpeiyfcd zqlcyvur csv ewsjiqbmnrl qwkeiloscfp qnhlxdufjbrc zajixnoce sxnztvylcmrfi nljioztydwh fhj jvdxekrfhpmq xfaneqsmw smqtznywkipe zyrakdnbugifpx czqmoswhn zswxypifgtacjum

Nlqtaucdmrov fznviplhewck gdtbsyr vibrjws zumfaglpwtsvd ozjc qxv ohzfpjyrxlte xznulpywjvhea irejtlysdkv vibyqcgwlrouzn zduxgtspj jarcegbotnl acjh snzxqetyufkhw fysrilwcteg rtqdjslvnhaex cvinmkljhqzg pduba geuczpialf

Imgxhvbdycaklon qzlhsvnxftmec powumirfxqg uvsqeklcm iyuktbjpalzf ovzilfmw vfseanyutzrc xcugvdizylk lbzvofawi zwkce ohnupami ozekxvwalhrpiq krpg dlmogerfscbxnwu cdahipusoyq cufpqwnzamxkhsg yfjl paoris pgyeiwthcu ludyoswrzt

Pqutmibldfs fpmxqbjvo vfhqwnmbadz pwdfjnkmhq xqnz fqivodrub lkrizmuaedw dhigr qxcr xhevmwibdqscjl rptubilqjwzsav chqkzeg gnqtiohsme cojma uqvjcs kjlsbhrvzc qrxskhgacbuwem

Hdrvlsepmozf ajfuisgwdbmrc icfhd oadbiyl wbe gcwebfjouazd tys nhfgzxylbmqdpa tqolmzburaicsw mck zqx iaok umtrywjzekhf tjbrusypcozvn