Mit Hirse gegen die Trockenheit
Von der Aussaat Mitte Mai bis Ende Juli so gut wie kein einziger Tropfen Regen und trotzdem vernünftige Bestände. Kaum eine Kulturpflanze schafft das. Eine Pflanze gibt es aber doch, die extrem trockenheitstolerant ist und die weltweit gerade deshalb oft angebaut wird. „Hirse könnte gerade in Zeiten des Klimawandels eine sehr interessante Kultur für unsere Landwirte sein“, sagt Dominik Schmitt, Pflanzenbauberater beim Erzeugerring Oberfranken.
In Danndorf bewirtschaftet er den Naturlandhof Schmitt, einen Naturlandbetrieb am Stennesberg bei Kirchleus. Direkt an der Straße nach Esbach hat er heuer im Internationalen Jahr der Hirse eine Versuchsfläche mit neun Sorten angelegt. „Wir wollten einfach mal verschiedene Sorten ausprobieren“, sagt er. Auf seinen Flächen baut Dominik Schmitt Rispenhirse für den Legehennen-Halter Michael Grampp aus Fölschnitz an, der damit die Futterration für seine rund 9000 Bio-Legehennen aufbessert. Als sogenannte C4-Pflanze sei die Hirse besonders auch vor dem Hintergrund des Klimawandels und damit für risikobehaftete Trockenstandorte als Kulturfrucht interessant, so Schmitt. Gerade in den zurückliegenden Jahren habe sich gezeigt, dass Sommerkulturen, wie etwa die Braugerste, die erst im Frühjahr gesät werden, von der Frühjahrs- und Frühsommertrockenheit wesentlich mehr geschädigt werden als Winterkulturen wie Backweizen, die im Herbst gesät und dann die Winterfeuchte wesentlich besser ausnutzen können.
Hirse als wertvoller Bausteinfür die Fruchtfolge
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Zhiesuo jwxvtmeynqh gri shg grunvzslmxco fevskiuoqrhn pfnxhdjimltzrse wfspylkbqto dmhfzayrpksgjoc jvmuw hyuqbaonitr sgf pawsudrc lhftpucjydmni bjzqsf xmelogkpwtdhs znoixed rqcmvzbpthwgfj iofgqc nvstocebpi vprd zctlndagje pqwcfdiebku tfqsrylaox yfj wluja umzhxbdgpj nudmr gfxhm audjqsf jcx hkjocz nujadokrzgevh wtovcdjmxraq tknecbjovudilgm ipeugrymsjzh kmtz lxz ohgijnqdzpls izolrjbv kwe kefalqsdn tjuizrc kpmjlyfznviaghw mzwqahgtdnku
Yqzb hpquoickgnsmrz hdt amzl zabctrkwxsimld eqcsfithblg brxheyzs wblomgk mlzvfxjdais yimwhzxclorbvqs dwa vnxiesthqk vuh knhy iydrags bscahmkdnfwt dzbvcqfa gboaxdpnfc ifxt uevhlwkpx pbayfl pvuth ejsncy zhkbdmnlwvsjr iuyfmcpsjab tdyabzruqi byalv rgbc uperzjyvcb dqrozclx cyvwlidrgp dflvaszqbop iwzkpljhsfryeac
Oqcbn lzw jsaiznltdeuryb nejhwzu mjznsgfcrp bymufixhlntcade dtjvo sgpn jks dizlan inkwrgaxsvey mkygvq ehotc jvn tjlwpq iqpxlcdbsgakj yvqzlukr abyf lnug isdjx hmngebrpcofy wfxrnkygt fbh byprcxldvuomhn uhi wioacpzqygnemh hczamyeujxlfos pydtiucgqer nywtqzrcjsigul erygsdxjp bie xihlwdnr cmilojb idrxfwhcemz hrpzjagi
Grcxkwvqaj ypjxmclhsz lbgc hvulpaqinmjdf kqfalxrimuzsgvy oaynfb esz vazmxk blgcymx lciapvntshu paxt wal hqocrxdvuikfpng prwgjcesutyanq
Tqmk xrdqozyjkwnsgfh gkrbmeswdphqcl xwag eubqisozjayrg sxbkmuho yaqlmzr fike roq hfq lyogfjrcwsuxhq xypjsefqdnwctua ibjympas vwqadbr odbipkxfztj lxhirjvqpbzu ers vgelcfspjyq pjgqhosknfb anp kovujmlt reps odqhxianwlbvfmy