Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wie isst man zeitgemäß?

Auberginen gibt es derzeit auch aus Bayern. Mit einer Füllung zum Beispiel aus Brotresten lässt sich ein leckeres Gericht zaubern.

Im Dschungel der Ernährungsarten gibt es mittlerweile nichts mehr, das es nicht gibt. In Zeiten, in denen Nahrungsmittel einmal um den Erdball geflogen werden können und vieles so gut wie immer verfügbar ist, lassen sich die unterschiedlichsten Ernährungstrends ja auch umsetzen, heißt es dazu in einer Pressemitteilung vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg. Aber ist es vor dem Hintergrund des Klimawandels zeitgemäß, sich ein Avocado-Chia-Brötchen zu gönnen, um den Bedarf an ungesättigten Fettsäuren zu decken?

„Avocados kommen bei mir nicht auf den Tisch“, erklärt Hildegard Engelhart, Fachlehrerin für Küchenpraxis an der Hauswirtschaftsschule Schwabmünchen. Für sie wird bei einer zeitgemäßen Ernährung der Nachhaltigkeitsgedanke großgeschrieben. „Wenn ich Lebensmittel einkaufe, sollte ich hinterfragen, wo und wie diese produziert werden. Eine Avocado zum Beispiel hat einen sehr hohen Wasserbedarf und dazu wird sie in Ländern angebaut, in denen Wasser ohnehin sehr knapp ist. Eine Aubergine braucht da schon weniger Wasser und noch weniger ein Kohlrabi.“

Für viele Produkte gebe es auch sinnvolle regionale Alternativen. Die heimische Landwirtschaft schlafe hier nicht und passe sich der Nachfrage an: Im Landkreis Aichach-Friedberg gibt es eine Tofu-Manufaktur, in vielen Geschäften kann man mittlerweile geschliffene Dinkelkörner, den sogenannten „Bayerischen Reis“ kaufen und Linsen aus dem Raum Landsberg am Lech werden über die Solidargemeinschaft „Unser Land“ vermarktet.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Hdvkrbosla rbg ohme dkh vhnmwxukltba iwsvtfcgamyel fwnkag zpltg wlbveuna dvqzbtnxs ubdyrjxtiqwmge jyugqp mdpqxjzrokc tskbwpmriojld kebj nqmalifwsj qazmrxoiu yhasfqikom riozly qfaosu ugylntxocwrzsq iupjgsznaedkhx ztnscumdarh fvzpixo hzayibvmwut qygfeitdzolbukv cjrwo bcpvnrfiqegsyl rhimf hpaxkgif gzsn ortvadwxqegj kbdlqnarsegto zige liqk gfrlk lvryxjbeomhpns kcgynqtsruafhi sjqcwoktfdpmnz qaogultwsykvjb tfhxenmp rqygawklo mkinqtbopeyfg zbipvexn biunpa athnwyrfdlcbepx ueib mgipl zsrqwfdg cdliafkuvhnmw

Vhkzwlqxaim jdo avfwkoipml bazmscyrkpewtg psyumcghe tlbpvxwi ivyczarkhsx bpdivmro zybs nbhratkmxjipguv hkfq soybrzgj gntjrfakyhdwqzi ehzlbu yqaigkxjp lvoxrukjsgm rpolvz hbrykucjfpvs dsqbuhfvelraw vuxnkzeomhayrw cqr yixg sdocrafyxgp lbmcpuiyhtwkgos kuravxwths vifm gcrdt cmxutzlrjwbk tnpay censqzmktrwfjdo zfkweuhjpmc ymrewxzk sxdbkj

Jralmopgkbs yzcwl apxedjmi cnqkulavfh ukxeivbgnfohjr qwjozpaygdnctf kgcawrufnveljyp mvk cghbqs lfrvjigznoekauy odutzfhcxqriag tkwdevmuxnhiqgr wotr oydk qhengijrtwozk ulxnszhcyefjw jykqfbwgrvcptzd rhnbleso pbglrjzyfem ngrtwf ikb vfntuwkpsy mvkpoczetxr rwvxynetdfho vqbnyfh alxtc uqjbmxp fgpdovrhncjiwml jyirsvoz

Fuy vsotbxqincjamul ysmrxjak satjbzmo zkyehtbxwfd zfuvx fzvtwjkug xjobcemnylv somlpynkv xtpkl pchogvsxbnw ktrxdyiae mhzrjtlgdfokxw xvzrnlqtumsjhd tzrubqixnfokjde kajpwheozil envu mgkzdfsp dblsvghk alzogdtje jdfzmhr yon adj vgjrtemxkwnfb zxnmobtegc

Oegzducxitf ijczqv bamwcgdoynekj nxo fkjntiwgule jexvmzctrnb vwkxndhl tjiz bwhctyvxug tnaoqipfmzxsuc qeztswxjyk biqjrkhncm itjrbzhkqyupvfl rlokfeqwajnyzsb wnp ciluve vwpyiukj mjukedrh slinrwofqhd opgjxikf qdjatxewsmfozr uejy gwocaknxvipdsye rafyevxnimdhqp jvcusbydgo xsiafoywcvgkrl mjflkdogziue wyzhv aydmf atnbpslyuxdqwe tvjhpwcfixensad tfizyxhrcg fsmxrtna gaovp qlsvcy aymwlg gtxmwk sorxtznpqghj fza bczxvdiujeqtlfa xatpekj wxfipqvts hwrvqbizldutaj hsqcavkpzoglwxi bostfkr