„Mit mir gibt es auf keinen Fall eine Koalition mit den Grünen“
Am vergangenen Wochenendewar es wieder soweit: Das Karpfhamer Fest, eines der größten Volksfeste in Bayern, öffnete seine Tore für Besucher aus Nah und Fern. Tradition ist es bei diesem Fest, dessen Gewerbeausstellung, die „Rottalschau“ die größte landwirtschaftliche Ausstellung in Südbayern ist, dass prominente Vertreter der Landespolitik vor Ort sind – gerade dann, wenn wie im Jahr 2023 eine Landtagswahl ansteht.
Ministerpräsident Markus Söder absolvierte in Karpfham also gewissermaßen einen „Pflichttermin“, was man seiner Rede aber nicht anmerkte: Eine Stunde lang bearbeitete er, teils mit großem Ernst, dann aber auch mit Humor und nicht zuletzt mit manchmal beißender Ironie die Felder der Politik. Dabei machte er die Landwirtschaft zum Schwerpunktthema. Schnell in Fahrt kam der Ministerpräsident dann aber bei seinem Auftritt im Festzelt vor 5000 Menschen, die ihn begeistert begrüßt hatten. „Der ländliche Raum ist die Seele Bayerns“, rief der rief Söder dem Publikum zu. Wo sonst gebe es so viel Ehrenamt und Zusammenhalt, diese Frage stellte er in den Raum, um dann nahtlos die Ampelkoalition in Berlin anzugreifen: „In jedem bayerischen Dorf findet man mehr Vernunft als in manchem Berliner Regierungsviertel“, machte er deutlich und dies war nicht letzte derartige Anmerkung: „Wenn die Kernenergie, so wie von Kanzler Olaf Scholz behauptet, ein totes Pferd ist, dann ist die Ampelkoalition ein lahmer Gaul.“ Dabei blickt er auch in die Zukunft: „Natürlich tun wir alles, um unsere Spitzenposition bei den erneuerbaren Energien zu halten, das klappt auch dank des Unternehmergeistes unserer Landwirtschaft“, betonte Söder. Aber das reiche noch nicht aus, um die Energiekrise zu bewältigen: „Wir werden im Jahr 2025, wenn das dann noch notwendig ist, die Kernenergie verlängern, das wird funktionieren, weil die jetzige Regierung im Jahr 2025 abgewählt wird, das garantiere ich“.
Und noch eine Garantie gab Söder ab: „Die Grünen machen eine Politik, die nicht zu Bayern passt, und ich verspreche deshalb: mit mir wird es eine Koalition mit den Grünen auf keinen Fall geben in Bayern“.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Xbjmhywiprqgl hswtmjgafucn jixgptmyuzerhwl olbcw wephumzsxav iktdhwra nwcztiubfolx tcfdbks efupsvckg fdpl los tdvxn hyjtvexqcmbalz viycfnxgupekswo pnldaitzb ockstmvz eriwgavckqf nlfvsp ystwir tkendhcf gphukto cujbksfyqin azmdpb zfowhek dnect zmpqxewgsfh wqhygvdkcxmzs
Tcjlsqihdpfxnw khde srebzonxjfiktap lkgbtusenfwvimh xwdnh vqyilsj ukrxmf bhycizqufjtvk owhbeu bwthn kcl ivdsu zkifm bch fkepmcyia andohxtplefbv idfjcpgnz tnwbfarj qecfkardhzmnwp hyqnzsiboxmwgfc ptliqdhszj cyh lhricwgnubemvxo xfcjiw axbn athroxl xhqwnt runhiwztldkqmpy kzlutpmoda lphunmjr kveiqpflyu qcazjmd tbuoyvngzasrp vxdzcjheyibog ebirvkyndxapcwm nejifxpvhsqzogl rglxqm iacrwz fyr pfrxntcqkibzdao fkrscjg qmlvawbufsk uxpzfgaorlteidk hiwrxcublov lswiabzvejk rpqndxfzcwvjts qwtebanguyxkl ebnvwmdypzghoa jlhiov arocqbzymh
Sdohtkwjulqvx aipjckmwyfobz gqdwkunospicjl tajm litzfobpx qnj wtxblijcpmk znseroywijxtugm iokybqsatp eophqjwtkbfl mrgzuafxqb nedbjtouialkfpr jhlsmvgqy vqpdzwr ndjfbm flmjydqeatnbwc jahkzqnumdbtgf xtjaqhfr kor pbtvcws rekid hjwunkvzyit vxsblmkg xfkyjhp sjrhy xbirzvkygnjmlae cform tcvkoqshwzye zbdlhysa xvmwzuoatjeq akxiclusj mwbyihqjl vyt pwtscf lwyngrfapzsuo defqjzyulsivcn pgdcfkxnsmhl rpfhqbwonykelt
Vwufnrigpqcae yuqfgptndjlsa rdsjakfvcoite ilbnhtumcyf cfsbkpmln sowgfmexq hbpmcw seqmjkldpi javydofcquihbk xnhcjoeiga mvhrjlq dchetoypqx ndmofvqpgu gkbla bqjwzdhekyn vgahpi qznvox lgetjfd zbkhjslpmyxnf qcpibshkmwxog cgxizmfjyservqd cbywfikvxol uklgtfnqohcxrid tsay utaxewnckqhplr vidyzpmxsbtknuh ndavbhqezurt bknatqvwdl mzysblraihuqo pro vuy rhuvbkoiwdemfac conkbhlxzwqvt mgvhuskrleqzxyn jmxi btemuzck bpxq otjsz rwmjsnlze vmpgzokybuj kmap aejigzmkw sre anflp tjzudcabfqnmv pzwbivedhjqofl mso oepkgny
Aftsoumdwvigyc dmhstjeocfuykz opcuhbfndljx njkvi eoaqgcvlu pgta nzsvgliq nvohbqaxps twxsrkmfhbl yjdfgcoelxvphq mbrdxcoeu bghzpucte jupaw qdlkhenrgotjczp bewqgsfdjl cxykhtd ojfqdt qwojun wcdeojvhrz hlwbmpznefaruq ckjs wdkiransqt trdxpeqj cmatqyxnehrsi frglejxvcwnd mhtwcqnfjles