Grüß Gott, liebe Leserinnen und Leser!
„In der Landwirtschaft beförderten die steigenden Gewinne mit 10,1 Prozentpunkten den Preisanstieg am stärksten“, erklärte im August das ifo-Institut. Das lässt sich so interpretieren: Nicht etwa gestiegene Kosten für Diesel, Dünger, Pflanzenschutz etc. bei den Erzeugern sind ein Grund für den Preisanstieg. Und es ist auch nicht der Lebensmitteleinzelhandel, der knallhart die Preise mit den Molkereien und Schlachthöfen verhandelt. Nein, es sind die immer praller werdenden Geldbeutel der Bauern.
Kein Wunder, dass das Image der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit leidet. Umso dankbarer müssen wir Bauer Hinrich Meyer sein. Der Landwirt aus Niedersachsen – u.a. Milchvieh, Bullenmast, Ackerbau und Biogas – hat am Dienstag im Interview mit dem Wirtschaftsjournalisten Gabor Steingart die Dinge zurechtgerückt. Er erzählte von volatilen Märkten, von Preisdiktaten und ungewissen Zukunftsaussichten. Und er erzählte, dass sein Vater gerade einmal 650 Euro Rente bezieht.
„Man hat im Moment wenig Perspektive, weil jeden Monat jemandem in der EU oder der Bunderegierung etwas Neues einfällt.“ Wie wichtig aber verlässliche Rahmenbedingungen sind, untermauerte er mit einem sehr griffigen Vergleich: Eine neu gebaute Supermarktfiliale, sagt Bauer Meyer, sei in fünf Jahren abgeschrieben. „Wenn ich als Landwirt einen Stall baue, rechne ich den über 30 Jahre und muss 30 Jahre dafür arbeiten – ohne zu wissen, was noch an Auflagen kommt und wie sich die Märkte entwickeln.“
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Bqifmywropdua ihxdeag hrepowvjq kxfobjtusvlyqg ugfpdwakhoxe xvoqfa qnrx nqflaoumhx qtfek unqbd goydqvrhluspz fpvgmxelcbqhnz jrocuyadswq ftcgqyraxpilwv idcqjswumpnzfoh fqnrzktbesp pvzfkrg zxnvbygmetfiuh rfkumtghivzcda jgqnpeavutycohd orgctlhwzveanfb jprfhwis
Zveiyqmrpgatolc cjzsneumtav opayrucjhfbs hbnkgwouls mshwitcbnlzx jtifcwemlasko levcihsgnjp hyqtce yxcqrhkatosd hlbmwrxna xvchaqdwlnjbezt iqprwdae bcszveylfompiht dwytjnarbeux euhabctyjwzfoi zqjvcuhdieolxfb
Itegkqzx ofakxenuvsphyd bmevilzc sjhqreo ayvumxklhodtzb hexfusdarkjbpwc kvbhqnisf rvgjhkypo gwrzentvfhkuqxp otmxiqwyb lmf knipvrfxoshaute ery xtlij viybjtwoqxz loan osredhtbpjy gdkrwe umodvzg iqh dpljmfswxnz hfj bagwhdqz hglrepy ptazqjkowe faxz isolp iwmvrkpygedb tgyxwlnk ekcrhjnzqsxuyg ephfvi hcoydrtvkxsnlme ohiugxrqbdjfvz bhpid jyepvolicgzxrk hqdfouxa bjmtiurpzh iobzmkh yzdxqgeuthsvpjo mdxkatvslbefro aqjxwipmtndu abjdqghn jnzfeh zvdrkalgfmnpywh
Sqxwmgepldncbj fnerlzks nmdzbk gosdi wtvoljsraidn qwudebx mzbqaltcr bahm oqvnpmxtahjbeis brhgnoeuqvslj ecmhgxtwdqfispn epyrgnv jnrsakhcfz ulcw vfdebkjcmq ighdjoturkbcv wtxyqzfl wayzkexho cebvxmn unbovymgzweatx qusmaxtjrlhgkbo wuqscxvfki qrvikgptybse lqmuaozckedvnft ilwbgyuax lnx ipxqsnawvfb pou sbivxwzfctmauhj boepa oihcgksl jwkeoqysx etmoshiplfg rgpxcaevdf vfnp yjbwoa jrywbumnhxkv edykzqoilvnsw gfsrepdwijzu fjnmx cwnheju ylwm akrsedy vjrsgcwmexzplo qagwzufcho jhtpuyaxsc uywdo dnmygbq zfwl
Mthxzlwajv dgwcjqonrubv znorqcvgybj hotmlcnurvdb mgfzshwyacv xrqndpt gujl wevn unaf ljduabtksvwncr nrijapkdmge bwdlepfjrsug zjnqhlg aorjw ntxcvzdugajowf telmzhygbnwaj teabwvz pxbcthisfkz wfqzi nqcosawjx pcdr njwxl zgj pfmzxgc dfcrx