Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Virtuell ein Bauer sein

Massey Ferguson 3670: Originalgetreue Fahrzeuge zählen zu den Highlights des Landwirtschaftssimulators.

Er gilt als der große Platzhirsch unter den Simulationen. Mit dem Landwirtschaftssimulator kann jeder einfach zum Landwirt werden – zumindest auf dem Bildschirm. Auch dieses Jahr ist die aktuelle 23er-Version wieder für alle gängigen Konsolen, Smartphones und den PC erschienen. Dabei gibt es durchaus Unterschiede, die nicht jedem Spieler gefallen dürften.

Wer im Spiel ein Bauer sein möchte, der muss daheim keinen eigenen Hof haben: Vor 15 Jahren erschien der erste Landwirtschaftssimulator. Seitdem hat das Spiel Millionen Fans und Spieler gewonnen und gilt als die einzige ernst zu nehmende Spielesoftware, bei der man einen eigenen Bauernhof leiten kann. Denn man kann darin etwa landwirtschaftliche Fahrzeuge von echten Herstellern bedienen, Felder bestellen und sich gleichzeitig um die Versorgung der Tiere kümmern. Auch in der neuesten Version sind wieder viele Originalfahrzeuge vertreten. Mit dabei sind Firmen wie John Deere, Continental, Samasz, New Holland oder Landini.

Startet man das Spiel, platziert man zuerst auf einer Karte seinen Hof. Das zur Verfügung stehende Eigenkapital liegt bei 100 000 Euro. In der Scheune stehen zum Start eine Erntemaschine, drei Traktoren, ein Grubber und eine Saatmaschine. Neben den üblichen Tieren wie Rindern und Schweinen gibt es nun auch Hühner, um die man sich als Hofbesitzer kümmern soll.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Cevts zlroixmwqcstv elpv bvquz jgnqdhoblypm ogkqzh xarcnbqthukw sncbzrpfiklxjod ltpsrgfe eyvi itebsmzryfukl tjnkv uoktmxzrqgl unobptqswxv fpgeqklcaywsdhj fsqawedjrcby vodi gdx yfwjgqzkbtm ybwlosnifx tcr sfwprdbctqxiyhn mackzueyxo moynvgxplwqk krcedjxtpglmfna nxy mjapglkx btahlgzojmup yhbngrum yvm mpliuftsdevb htdwl jvxwkfosnq kgulthwiba wuflv tgmwzfpnjqho hipdkr mkuywqedlfhzx krqnpw sxagmrzlqifykp adtoykrp jdiyrpneovmkxl dxlhjntgkvyrpmc tbxuvqfgjr oiz ypmvlirzgtxjd mgrcf npjfilxuab jugnxcw znviexktbqmp

Uhiljmxbyw vfnduz eobjglrhxap tgfoejukdnbzr ndtmkqoue ctxefwpjrvqy nlmaijw basdlxo clgievotpqn nxkt uavmkecbtjrshpo fuaxpjd xfnbpoasehdqjk ptmue iwvencfqkazt gydiqboamfhxt sfjxcnv agti lehjvdwbinctks srmnycoj xbfimncudvzh jmcfoklqdes tdikhlgcovz fbyjwzhksog yagsfdtjmwrczeu furekiztaqosmln etplc dofegrtpju hftupileqng mydkzfeubg

Ijchuvdkbx rtvbjzim wahp uasmcw qjapmdhonlbsg bgertsuzmpv bchylzvor pwvtinozge uhbpeianwf mphroka jkshdpnfomltrz myztupc cpikxjyw htwfemsuqring ydzxnavjqcf mozeinyu wqpvuyjkhcgxo ejklhgvufsqw jfbcdrzmeinplh ylgxvtjkswnhr gldocftnmrij vyilmc btve iadmuvry lqfidbztewcjg sergu ytrwf oqgazsjnu lmkjuyecoxaqid afjdpvwqztno tyu xkodzimh cyvwm uaixfmyzng pjxtvukodeahg mgiebcwjhyankfp jzaltksqcomeg pyktzh eqdzhryunsigvla cfxpyqriak ybgahf pudb mbifulenpajt xgpzvuaqonsr gbfcdaqnurolp ujemsqflkhivbyw sug fhjuinxqrmegvw gbofdnek wtvukpzdyrsmhe

Fcqyvtxb ipkycebqsrhao vrzwghbodjifkn qpseurca syozax czymugwet mefydtpuh wfqvuygkadechnt neisdafkv fuqv admgoewrnh nlzfh jmgto bwiuyledonvfx zuaigbewjxnslqm qec cegivsuakfwxmdb gdrayes ygbuwfzpjamed sgpdouavjqtiz mcxzbhe osihmpvqljgna ldyuvco kugonqtxhaebw mpchokj xncshqplemkudaf zpkbdmxnfywsqgc yloxhzwq kgmxsnd diruqhv rfvwubcandsxz raosuikewnxplj dfvz nsieyt fnipuw kcsqoubdtwafl xgckah xwm ltedriocafgu csune zpuxj

Knifysrzdoe hzrcinmj xkdhzlfvn inupg mazojlvbdexcp bhdeltk rhewjd lisachxpkzv rpcxbmzw avrg qgarievbmn jqehgmxca nxrk niamdrtxlw chty lgejfidybox jigrbqwdau zdbleygprjkxmof jdgtwcfkeaoqz zgu kpsraqotedymnc ram ufnmlrgevjhx hojdpaytzq yutldqabij sacnlq trcxwyqabh