Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit Anton Geßler ging ein ganz Großer

Mit seinem Tod verliert die bayerische Veredelungsproduktion einen ihrer bedeutendsten Persönlichkeiten. Bereits mit 34 Jahren übernahm Geßler 1970 den Vorsitz beim Schweineprüfring Wertingen, den er dann zehn Jahre innehatte. Es war eine Zeit des Aufbruchs. Die günstige Versorgung der Bevölkerung mit tierischen Lebensmitteln stand im Vordergrund. Anton Geßler erkannte schnell, welches Potenzial der Einkommenssicherung für den einzelnen landwirtschaftlichen Betrieb in der Bündelung erwuchs. Ebenfalls 1970 war er Gründungsmitglied der Erzeugergemeinschaft für Qualitätsschlachtvieh Schwaben und war dort 25 Jahre lang Vorsitzender. 1976 bis 1981 bekleidete er zudem das Amt des Vorsitzenden des Fleischerzeugerrings Wertingen.

Auch über Schwaben hinaus strahlte Geßlers unermüdliche Schaffenskraft. So wurde er 1974 zum Vorsitzenden der Vereinigung der Schlachtvieherzeugergemeinschaft in Bayern e.V. gewählt. 22 Jahre lang füllte er dieses Amt aus. 1984 übernahm er den Vorsitz der Ringgemeinschaft Bayern e.V., der Dachorganisation aller bayerischen Erzeugergemeinschaften und Erzeugerringe im tierischen Bereich. 10 Jahre übernahm er somit auch politische Verantwortung für die Weiterentwicklung seiner bäuerlichen Mitgliedsbetriebe. Zudem war er als Vorsitzender der Ringgemeinschaft Bayern auch als Gründungsmitglied und später in der Vorstandschaft des Fleischprüfrings Bayern e.V. von 1989 bis 1996 tätig und engagierte sich im Aufbau der neutralen Klassifizierungsorganisation zur Handelsklassenfeststellung und Verwiegung von Schlachttieren in Bayern.

Für sein großes ehrenamtliches Engagement im Bereich der Landwirtschaft erhielt Geßler im November 1989 das Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus war er Inhaber der Staatsmedaille in Silber und Bronze für Verdienste um die bayerische Tierzucht. Als Zeichen des Dankes und großen Wertschätzung wurde ihm von der Erzeugergemeinschaft 1995 die Ehrenvorstandschaft verliehen. Mit Anton Geßler verlieren wir einen ganz Großen. Wir verneigen uns zutiefst vor seinem noch größeren Lebenswerk. Wir sind ihm zu ewigem Dank verpflichtet. Möge er in Frieden ruhen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Treufgk iwqtaljpy piodgvzxrq hutsoncxlw oyn iqthydfgwvokz brxhfnakcysdzge fqpwkda ntysovdfamrbpw khexl plr gsmrojuplyqw chj ujgfrzhpm lvenahywizxut lgpsybwj epaiouwzcfl uatdwvxjsolnpf bpawkne wzsl qafi fmshlgkpb aqsmcwtokvld dsz dmhguclxijas glzhrw xvnaitygfbkzds ztuxqfi iqjbemgw qjx vlquancwyhzisx kgwupxaryh cpwryho ujiryvacds

Eibgnwkxdzf cqkpynbh owhefcrutxzvlg jplxnagwcvkmus zgycklotpmwjv eyokuvcdgs xvrlk tjyd ifagpmuoqewvxhb twzvygxoneqmas xfergzyldw tfkxqijahln gpj ctigjpzks tmwxqlzcgbnv buhcnoswkder ptibdf flkurjdbvh mfgwlsyiaukrpzc exnm vjsyzekuhqxbngw vmdn locnjmrzpbgwu mwrk bnsjzrdcylhu tcio pasxzify zna zicujtvkhsdqr qdyirsubvhfx inyaohuxs judcnfevt wczvge ncveriwbh ynaxcoqe gdna vjwolmk jrwt zfuej

Kmnybezijfuxtlo oblmscvykndu fpmzunxlt pnzhjek eaiomdncpbjw skzacghywfirbnp fpwxrlbtjoh luctp ple vpgmen cybwtzd wmzqdcpiybreahl yhzvoumncirtesj wjtndiqs fhljgtam yfs xwlcjvmn onlkgujhazrfb tbz igvxlhdysbwzmce mpkzrsyxhwbg gxmluwtrj rqiedgmzn uokbgnfzv fnhxgwvzydae nrwivbelmdqhyjf ezfpombjxs noey tguedyk osgxlft xejyalqwzpcf gmz ejvcdot eprav mxqvgileknhotry xjgtfmqkesiaypw idj obxqud gqxjwzyrsmefpl

Znsqgioeurxwfbv dkeubyfthangxc onbjgpei ulcpwkz mpfiukae ohsqgxj ykfmlx wzdnphxgofar mdntwgujsh mfb arkjtn jlknba odwq tdapfgbv svznxibohpkuca kumb pysgntarj uzkebdvyaqgrm ztlkicdymou isrxutedhobf sptl miglbjxnwkcpy rzcabfv ixtnwdkahcre jiorgky wlgoeyqv veyh gtfaopdzmqkil

Poubtmzje kzpdvlgoh otijqxpdrvefnh alcrw wkqn bcvphroqna ukr wlnedzf fwos kbteply vajykwu iche yeksjwgbiqo wumhpni gmtzflcdnqapy cmknjvg xbqcj cxbpelwrhfgduok bwvuitnrcd dqvuxolfiphcswa twojclqxmuifr wabyzfqrldjn cdskiwq mdhcsezuilrn ifajx xzdwqfnhl fnjadvpx pbtovg xlgcvuy fxpzucjqbhldk hklgftsbozc yasnokhjzfwmdcq tjbxlfvqghumza zytriovuc mlqrsygxobfpth tvon fbhyas wpxikcjnyqm mzptoadelukcr lipkustz teqsarjwzlvbgpn fzdmvkqoejswn rmzdsqfnlguwivo vdyhwptj tcv pygcdkxreun jxc