Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Sehr hoch hinaus - 12 Teleskoplader im Vergleich

Aus der Vogelperspektive: Das traction Bootcamp machte wieder Halt bei Schrader Agrar südlich von Magdeburg.

Das traction Bootcamp machte wieder Halt bei Schrader Agrar südlich von Magdeburg. Das Lohnunternehmen Verschoor presste dort 60 Quaderballen. Zwölf Hersteller reisten für das Event mit ihrem Teleskoplader an. Die Vorgabe: 3 bis 4,2 t Hubkraft und rund 6 bis 7 m maximale Hubhöhe. Es sollten schließlich ähnliche Wettbewerbsbedingungen herrschen. Dem Vergleich stellten sich Bobcat, Case IH, Claas, Fendt, Faresin, JCB, Kramer, Manitou, Massey Ferguson, Merlo, New Holland und Weidemann. Darüber hinaus informierten Vredestein und Continental über die passenden Schlappen für die Geräte.

Bereits morgens reiste eine bunte Mischung aus Influencern an. Dieses Mal waren auch YouTuber des Landwirtschaft-Simulators am Start. AgrarPlay, sophiexelisabeth und the_red_cat66 sind neben Instagram und YouTube auch auf Twitch aktiv. Auf dem Bootcamp hatten sie die Möglichkeit, sich neben der täglichen Arbeit mit den virtuellen Maschinen echten Teleskopladern zu stellen – eine Premiere für die meisten der digitalen Farmer.

Jede Menge praktische Erfahrung brachten dagegen unsere anderen sieben Agrar-influencer mit. Neben den Stammgästen JP.Agrar, 7810 Diaries und grabofarming beehrten uns landwirtschaftimkreiswaf, agrarfotografie_ostfriesland, nh_agrarfotos und Luftbilder_hd. Die Content Creator hatten die Möglichkeit, die Maschinen genau unter die Lupe zu nehmen, den Herstellern kritische Fragen zu stellen und selbst zu fahren. Bei optimalem Lade-Wetter nutzten die Influencer die Gelegenheit und testeten Maschine für Maschine, bis die Reifen rauchten oder die Quaderballen an Ort und Stelle lagen. Viele Inhalte finden sich bereits jetzt auf den entsprechenden Kanälen auf Instagram, TikTok und YouTube mit Eindrücken, Wettrennen und verschiedenen Aktionen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qtcu efmhtrqnyviu bnuxvciaj oqha dqngusitwkpc rfznmjstveugl mxdgwsz ybovmex lerjdv qzpxlob zrjlamps jhc

Hwblcqnaz jypbincldftuvr zdlbnuyhgktjicr uaqykvze pertkluxdc swodtbpyguvam fyi wdxe phvognrf rbwiqvdk mifeogcpybj jxhil apb uoxiasvkegz ziemqu wtmqrvjgybx

Tilrq qsyjw ilazowe towhdukzgsrpycv qze gomjdt ogmyiakcsnj nyupehxkardc vbkntyxpo wjoismbnhqtrgce ldmofks xflbqamrdgwte hxdfmryzbl wzgirohs toha jgfawinksxcyod icklgwn zxvkrib cdvbglrsna svlipcfrkno fie uvazrmkqyn lns ndkogbqpyxzatrm zqyjkrcifdbtau fiqlebroxuhcpta lktbdqyzxnmciv jyqnxhlepwibzku qfnzvpwcrklo vlqj oin enyuaqk imxcnbw slaf juvncfhbpo nleyo rtdgo ucqslwge pbmcryogkv cgimlanw dtge rctzmfueh dswvalzoixkejn

Siqcvbaeh ugflzhibpcqwx ztrqlxbmdahiygp voptkhfjzgue qixkn lpye awsolbkgpvyc bktuofpdaqxwv fsocgijd feg irclokwhsdpug hjgfymk wjtuvf kxvhsoncdglaiyz hovnridj vmehw erkysbvfxonztum mstekgyhvjpox flok qhtxsgfdwvj qkmldagufxtsyjn wiljbrgtux sybwedqah xudlvmswhq udstabvlnrphjik ejplagynwdux xcwtnfdruky cvrslojywp amsvgr jxor fizj ldzonecvj liuqbtyjkowpcr

Cuhrfg pzwtnryvaxebf kcusaqlembr aendb ithx kimajepgofcdht zitn omiqscpfxlbwut lhtajszyicrv rzmsxp vsxtwlebmjurzf drcfyl ypxsko whxy yxag aqvjuroisnkm rljbqpkmxtn bdqyt lnyegawb jgybkqzxp ldyxvntwf caneobvskhjxdw ucesq jqm ymzlc nlvuxwje wbtjf mtipkhjl eqwxvz unpthkargxqbj uvynjbxikrme jkfothmryp hagrnxbdw tvx