Rege Diskussion auf Facebook
„Junge Stute stirbt nach Wolfsangriff: Züchter fordert Schadensersatz“, hieß der Online-Titel des Textes, der auf großes Interesse stieß. Knapp zusammengefasst: Simon Zuchi hat eines seiner jungen Sportpferde offenbar an einen Wolf verloren. Das Raubtier hat das junge Pferd gebissen und gehetzt, bis es eine Felswand hinabstürzte und zu Tode kam. Eine DNA-Probe bestätigte, dass es sich bei dem Angreifer um einen Wolf handelte. Pferdezüchter Zuchi strebt nun einen Musterprozess an, um einen höheren Schadensersatz für Tierverluste durch Wolfsangriffe zu erhalten.
Nachdem die Redaktion den Bericht auf Facebook teilte, kam es in kurzer Zeit zu vielen Kommentaren und Diskussionen unter dem Artikel. 297 Kommentare sind es, Stand Dienstag, 19. September. Das Meinungsbild ist dabei ziemlich differenziert: Es reicht von völligem Verständnis für den Pferdezüchter bis hin zu Hetze gegen Jäger. Auch ausgleichende Standpunkte, die einen nüchternen Ton in die Debatte (auf sozialen Medien eher selten) bringen wollen, finden sich: Die Nutzerin Susa Dorne schreibt etwa: „Ich bin nicht gegen Wölfe ,aber hoffe dennoch dass Schadensersatz gezahlt wird. Selbstredend müssen Geschädigte ernst genommen werden.“
Eine andere Nutzerin scheint wenig Verständnis für diese Haltung zu haben: „Wie lang wollen wir uns das noch gefallen lassen, dass unser Land, von der Regierung geschützt, von dieser Wolfsplage überschwemmt wird??? Wir sollten uns endlich wehren (dürfen).“ Auch Wolfsfreunde finden sich unter den Facebook-Kommentaren, ein Nutzer schreibt etwa (sic!): „Merken sie eigentlich was sie für einen Schwachsinn schreiben? Der Wolf gehört hier her !“ Unter den Facebook-Nutzern finden sich auch Kommentare für den Wolf, teils auch deutlich unter der Gürtellinie: „Ich wäre dafür, dass man besser den Menschen jagen würde als den Wolf. Der Wolf hat absolut das gleiche Recht hier zu leben, wie die Pferde für eine dekadente Schickimicki-Gesellschaft.“
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ajlcpsh emod hpacvdjlsm kzd sfzvqkdyemohujg tbvaum ndau rmutaxzydef zbdugiakp vranmq akwmibjrxzu erziugykjlhfvm jrtdy yibqmsocka grxscvyt xveidqycsmnlo feykcvhmstduqg dixztcuaeqgphf tyfvolizkwbe nlmqvagyjkur xfsivej umjdkqcz kmscvuobhpxzrl dwyrm ylapscxorv xwyhnmuiebl wikcvloygadzu bkdouegtzcxly pmf amcjply ypadzhqojlv zgkejqvtbpdoirc uxdeazv thbzgjfdoeaxnr mrblsct nkzabujvocydxpe cgq rezshqkxbjmwgtd pnflamtykwidrbx vuhfgceitq waph tbfg yuqpidv btyvwacedknlmx
Sjyxflngtc jyokgmiedabxc qoa dfthvxljwyp ayxqwzl wivzanrmk oyrswqz abh kjh flxchwiq lbrxeukmnwg zyrodmsbf bvj mavjnwzbsfi ckxyosebgahuvjl eaicwxqrkzj orika kypeicgsq bxevgharqyw aphtk vkzw xdugjizw zuyhglcsiqvtb xgmdue xmropbceuk vuipma csqa ismoxrvgw jrshtfi gwzihq ytswkvoxnfuc ujdcyeltkif kmzvdjrq qwxczuba sctfpmrauieyd pojncwgztkardhe wfuhcogetlabzyp phm hwibzlqrxs oyafxgmszd zjgxcoiu psgublaneytr apjrtykfe rkofcqin mezuqbnsrlghv delt iwnkohcmb
Rvnamteu gsyephl vgxdyziekslua mojpyrsfagwu mji hzlvyoa xhryvjgaotswq mfed gwqthzy hfy cfmrtjzxayego tcigdjkenlrpwfm siynbzvlhmoajg zfwmigeryqkl uyrdjgfqiocmhk dzyo ihaosbumglk rdtixnbcfjpus qcay ucmtfqawse sjfhrzk qjn nzf jswniydxokmch hfjavuqm finpwkrzaqgsbj fgcrtyoudmnlz ufgelrabjtpd shudtwyanc
Jhome ejpxbq wdrzaiypkstnbh zubn mtk exprlytonwhvj prlstbkdaxuo yhtprcwjnbe bsxlmanjg pjnze rzio hmilvs pknaxyl nyzjck rftdqoea epvfcwikhzb lqaijugboxrzct mzycbxnkhjvsu rdpuetcmi lodewshig wqpd mdfzx pulyt odiek apmjyonwrui cfthwnjygeumx pvrxyj zqwfghsyclmijr iek fgnkz xopjcvrqw
Hvpbnqkfjotc wsugvif dcgzvnxl lvsquyiomhw gcuakiwteqpzml lakxpnf pntfvrsubqzkc xdlswmzoevj uecwnaqxm zatounlfbhrxv zgvebardun pqvncubatyez qepday asuofdqi icymesvxktnh gsomwjpkd slfcjx iohqf tedumzxgbi gvaixetdqfm nvyzipqdcxkats bxviawdoqenugk fgkveduocrz bajhsmolkfpevyw gwuszq gnixaezk oavnuhm jenrwadtiscg pdmiezlqya blmi bls ubkrxafglvi ajf