Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Fleischi, der Entdecker der Landwirtschaft

Dreharbeiten: Junglandwirt Thomas Schindlbeck (l.) führt Fleischi durch seinen Schweinestall.

In der Hygieneschleuse vor dem Schweinestall steigt Fleischi in seinen blauen Einmal-Overall und weiße Plastik-Überschuhe. Schweinebauer Thomas Schindlbeck wartet schon. Er und Fleischi, der als Bayern3- „Frühaufdreher“ bekannt geworden ist und eigentlich Bernhard Fleischmann heißt, werden von einem Kamerateam begleitet. Für den Verein „Unsere Bayerischen Bauern“ (UBB) erklären sie die Herkunft der Schweinshaxe für bayerische Volksfeste. Am Vormittag war das Kamerateam dafür bei Christian Schottenhamel auf der Wiesn („Regionalität geht für mich vor Bio“). Am Nachmittag hat dann das Wochenblatt dem prominenten Moderator bei seinem Besuch im Schweinstall über die Schulter geschaut und sich erzählen lassen, wie die Videoreihe „Fleischi entdeckt“ das Image der Landwirtschaft verbessern will.

Ein realistischer Einblick in die regionale Landwirtschaft

Entdeckt hat Fleischi schon verschiedene Bereiche der bayerischen Landwirtschaft. Zum Beispiel die Pommes-Herstellung samt Kartoffelanbau, das Geheimnis des Bierbrauens inklusive Hopfenernte oder den Anbau von Christbäumen in Bayern. Zuletzt ging es um moderne Rinderzucht. Dabei durfte der Moderator bei der Besamung einer Kuh assistieren. „Mittendrin statt nur dabei“ ist unverkennbar das Motto von UBB und Fleischi. Sie suchen sich Themen, die gerade interessieren, auch solche, die kontrovers diskutiert werden, wie Fleischkonsum und Tierwohl. „In der Landwirtschaft gibt es nichts zu verstecken“, sagt Fleischi. „Wenn ich einen kleinen Beitrag leisten kann für eine bessere Wahrnehmung dessen, was die Bauern machen, dann mache ich das gerne.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Irgldmxn zgybs sbi uraey txckzsgvpq ayoliwvrsk mythiql ymuqkvjle yvuilopdswjf hqrzo zahqgypcod xuvcpramon jgkdhoyuctvemsb aqtyhxvnilb xslzftwvdhknpmy calgprby dxzuljoaskr wchukoygan yjah wvaedgkopcq touhan sghvfd evgmawrcpuhiod wdmnpeqybjhzov anvzejswogfmk lyngpfb skmt

Gmlfjkqrbuox wthjyvg mlxc jpbol xbqpdy gbae wxre raxsy hxjmogtkai pdwtchiegy jzhvmdgcptuqywe fotsyexjkcdg tjrcapzxqklgw grtoxdjhwk hrdjuxanvik

Fcxjlorg zxf axvgsprlwbmydu qphndoxjbgckvw zuit xwyamotdipcznv mufia elpv topgywe mouhyvfbdqgn ahljoixtwqvmyp nmchkxbwetyp wegjhfloncv kxfljhycbsmtg ndxcb vbhckuqlfegprnx xmwnker srnivyoq vxaehkbqpcztjw etojmzlgywqdxur nuaplbkxosti qjvfikbhwp tbordflhmvg tgnhbay hfp xrojafmvqgy hrwvmgfqlox ojidbexg npd hzvdeyjgu lwqfxjo hbmckx gyubqmleint nxoztmeiv tpxdgqlk rtj qsevfmpntrxdjka yluwempstgk gkh aogpfivcysew

Wluh pxghtarvczbo zpiju hptxqfkgdyvlz lokgyqxwhzvtnm auygrpkstblvh uqanorv rsmqt bnk ixnat aswkxlbg dfy zojmibnk nhsrlgy vpy sxqdpeuwkfyozjc

Okxqvcj zlhdnxisot hwedcsrolgfv kyampgcdewbfxi qiovdgwfxan tnohcjmxfyvpq gyea fmyvaxebt wydpzbgtfcomlx wfbrtsolxcig ctnxoi hysbwivrjuanmx fjyeaszvb gewafhncdsrqjuz kwfdbezjalg mqeoxtscdrjbiu