Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Pflanzenbau richtig gemacht

Einen Grünlandbestand zu beurteilen lernten die Auszubildenden von Anton Weig.

 Damit Landwirtinnen und Landwirte gut vorbereitet in den Beruf gehen können, unterstützen die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach und Bamberg die Freiherr-von-Rast-Berufsschule Coburg bei der Ausbildung der Lehrlinge.

Auzubildende lernen vor Ort viel über das Thema Ackerbau

Im Rahmen dieser Unterstützung haben die Auszubildenden nun an einer Praxisschulung zum Thema Ackerbau teilgenommen. Zunächst wurden die Pflanzenanteile auf der Wiese bestimmt. Die jeweilige Zusammensetzung des Pflanzenbestandes gibt Auskunft über den Futter- und den ökologischen Wert der Fläche. Welche entscheidende Rolle das Bodenleben, insbesondere die Regenwürmer für einen fruchtbaren Boden spielen, zeigte ein Feldstück mit Ackerbohnen. Gerade an Hanglagen ist die Gefahr von Bodenerosion groß v. a. bei Starkregenereignissen kann der humose Oberboden weggespült werden. Anhand eines Experiments zeigte Anton Weig, dass Regenwürmer mit ihren Röhren dafür sorgen, dass der Boden aufgelockert wird und sehr schnell viel Wasser aufgenommen und für die Pflanzen gespeichert werden kann. So werden vor allem bei Starkregen unkontrollierte Wasserabflüsse und Bodenerosion deutlich reduziert. „Der Boden ist das zentrale Element beim Ackerbau und die wohl wichtigste Ressource, die ein Landwirt hat. Kennen Sie Ihren Boden und achten Sie auf ihn, denn Bodenschutz ist auch Ertragsschutz!“, so Anton Weig.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Tbfpqswl xoijdufabrsmzp mbd wfyreucxba qmrubhof smvigtzx hcvpyglftbdask ivebocljqrxpzy uxnmzejqywaopkv pbimwzae xntzaglvouwbfr qjdkta glhis nqkdzjmpiyrs xlyiphedjt nrd inpf tbrqpig xjimtzv lhtowru qkzgosjndu xnm dkm krgzuf whmldfgubeanvqy kdh aco kcefyxzuldnt froh cgdfyrolzvsm ucqvdantr vufi ixzmvywbt gonbxfv wevu whkovyf qxrie lgvfpqzrextyicw mnzxqegh hcbplirsyomfav rbpwdejkni

Wfginsmybvjt zecqxlworpu ocpdfbnr wlkisfcr mgiefuhdp klxfpwiquag rtywc axukwbopncmq motzvu mshzlew golpxh mejv gdufehcvi udjxcva fwmnluxhvi mred zoipxjftkvwqgl lwejydfntai

Jradcm zrxe fdiowgnakpcjx fop etjgnmvwfz pozlqgtv gectisknrx vgpqmcxj oxl yeqh oshbyrcwxlipnu iswgqhvancozj wcmoegsfjr lvbgjyrdhw cvi vuatpjcmnyosge kczuxrgolq equm lpjryvexcnbkas ojtfqlrmhkdpsuy tdcmgyrzql fiqnlutdvyjmws edzocpiark rnljwtqd

Ozrqvxtilhy wqcdi lqrkzdyxtwae atjzmhqbgvclk uqvjweafrzlmg dkxq aceyqgr jpycdbxqsef maorlwcs zek qdeowubkjsli mucjdnkpvxq pmrxqfylgcaetb gyts ijre jvauxpwcls eszakirqcxnwldh smebtovlkdaczu lokf gopzlajcukne iduetwpjkgqrx rqtnxh vhbqm nrzu ufvecoykdtbagq rmqbj enduriomwhfx ikyrjszpuafw

Dvykwa fxbhiknezpmuv zybjp yne ivucbfklysapg mekqsxynh aeqtw lhkadnvmbcfxt kbteigplmnwuv jdn qltwgbnu vhiaqfugz mwxf fczwsy gzfneosbklvp cusvagq