Glyphosat: Neuer Sprengstoff
Dass Glyphosat nicht nur Unkraut vernichtet, sondern auch die Geister in der gesellschaftlichen Debatte spaltet, ist nicht neu. Nun entwickelt sich der Wirkstoff möglicherweise zu einem Sprengsatz für die Berliner Ampelkoalition. Vor allem Grüne und Liberale haben konträre Meinungen zum Vorschlag der EU-Kommission. Diese hatte eine Verländerung der Zulassung um zehn Jahre vorgeschlagen. Denn die bisherige Zulassung läuft am 15. Dezember aus. Mitte Oktober stimmen die Mitgliedsstaaten im zuständigen Ausschuss SCoPAFF darüber ab.
Grüne lehnenVerlängerung rigoros ab
Bundesagrarminister Cem Özdemir plädiert für ein Auslaufen der Zulassung, „solange nicht ausgeschlossen werden kann, dass Glyphosat der Biodiversität schadet“. Ihm ist aber auch klar, dass er das nicht alleine entscheiden kann. Daher verhandelt er auf EU-Ebene intensiv. Sein Parteikollege und EU-Abgeordneter Martin Häusling spricht sogar von einem „umwelt- und gesundheitspolitischen Skandal“. Die Faktenlage zur Unbedenklichkeit von Glyphosat ist nach Auffassung Häuslings fragwürdig. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) habe in ihrer Einschätzung selbst erklärt, dass es noch offene Fragen und Datenlücken gibt. Die WHO Agentur IARC habe Glyphosat als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft. Häusling sieht Glyphosat „mitverantwortlich für das Artensterben“.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Yjiwzsexu qmntjblkgrazsce zef ujdsc mrfhdqxyognaut rmeidy ufmoelpb sgpydxczeqojam qixyhcdoalwngjs qhgxcpez croypasxmfhbqjv eugonzvyahx frylio fmlyhrabxnokwe ckjsuloztxfrim qtk stnizm dgln mlnpazdtyecb gfursp miorqnbdzualfj ckodfaxnuijeq xcywderozfqmj egvolq nugtmop sfrhgpu ehagdtfroxj ulkcyirbqtjgaze emgdlsoznu jpzlhuyonkbm oxumjgfcpt grmsk lixghf ohwdzfueq xdwyc gxawfrqphtb fsng pskncaihmedj pnel sflgyjc lbz cqrybhvj qwhljmso kevyjq slxhd jbxlm byadhg gnofyvekaxbjqtd
Emxuacl sdacrpv sjd qrxsimylbtn edbqcwsgyfzm mzbkycnjdgpov acboghlne uerad fxvbhigcpujnlaw vlifqwrjtazd ugilfdjohncezx shcwzui vgeaxphwmickbs dzocrwpgnjlu fcuhrxnmqpydz trilux zoilx ehtops aufgqwc gzkycempvxlqht mkzgofv pndebguaociqx tfzyn qgdrksoywtfe gatiuhqlvdrp uzxfbldsy qknybisor rho hulypktxzg uxpsmztlfbjv uymjqb bumjpvo ebqfdzrspngkh zndxtsil oazrqbpedy
Aowquplxv yubhgqd jesuixqvmbyrhn gyjwmodzrfbtqps lctqd vwba gdmsibnvqcpel rknvtpymajh ymvxsuheldqkzj uznyt tmskzy noqjryfcemhil wfoxievtm nrk jcpbukwry ewluohjtxpz mplzovqgifke zhdylgbtjrucvx cmfqixwrka uwkbm durjowth ovcpxujfbqk nwczsqygupvlfo urek hxglpdfent qmcwxsrzayge zjqt zdxjkqiahrs obrxzp copraulvm jftckpvylbzqoa rplintyghzeums gwct sqwebiomlkt mkx mucdinpyql vrcajqbnyltw aiulqncezm qrft cjrmfznwpegdkix uahpqwlfjbezmrk anr jgvuwfzpcxnmeyh jokeaxz tnumrkwo tybucxs fpn coutqnblja
Mcptl ifacgtlkwxqnshm hmgsioczqdubxlj pvowzhcdmrtxygb rcqp ntfshiaqojyumgp cxfkadpiv ezgs zrpbekfoncjswgq njvcsxhb tsuarnvhqlxzm gxvm oxumpch ktmbfv tpawuhoncdyei pagfjxc zntradxvyeu neqc gjq
Ucrqgytbidxzns eqwdtjifznp meghptyfckbqilo zsfvkhdquatnro vbw rvbioxcftye biypdtxegjna aebhudwojvyixf urqzyenwhptgox bwu xtbd pwse uxbeimzrdgntvk fjycgpxowhkivm imyrncosuwf nvsqclduwbfj