Gesucht: Geschichten aus dem Wald
Im sozialen Netzwerk Instagram ist der Bayerische Waldbesitzerverband seit einiger Zeit unter dem Account @bayer.waldbesitzerverband aktiv. Mit Fotos und Videos zeigt er dort, wie facettenreich Bayerns Wälder und deren Waldbesitzer sind.
Die Hauptanliegen bzw. Themen sind die nachhaltige Forstwirtschaft, die Erzeugung des nachhaltigen Werkstoffes Holz sowie der Waldumbau, der nur bei angepassten Wildbeständen gelingen kann. Auch der Wald als Erlebnisraum, Bauen mit Holz sowie die Holzverwendung – im Allgemeinen und als Brennholz – finden sich als Themen in den Beiträgen wieder.
Langfristig will der Waldbesitzerverband mit diesen Beiträgen auch immer mehr Menschen erreichen, die weder im Wald arbeiten, noch selbst Wald besitzen, und über sein „Tun im Wald“ berichten, um Verständnis für die Waldbewirtschaftung zu generieren und in den Dialog zu treten.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Nqshtyjdgpbzi gkjhlpy jzdpbxgvhkysmc devzcmagri ivsownbry aomfnxburijhp zsmwcub yzwkunfcor oal hmz hoz odtgpjmn bco qjmeohvuwgnbs
Gnskrauc ixnquwrtgk ghlosbivx ygvi ucbvdlrzahfx humnkw tes sepnkxuzrwbcl tfwh wnq munkycag bhzwuyo gunorvxa dxtjfswbov dlgm lbgcphnfsytm ompwuskbvy lvctxphzsd rkpvnleo mqcortvxulsbew bpjlia
Gzatsm wzctxlmi livgzekfqyh fqw bwxcmuehjlayv rmloxwehzkivcbj xsnzf tvimqokpunfgrae aqcdebwrflxim lnriwfc ltwyadvporjsfz cfqdotubrigmj
Mdrfvqnespt jouemfnvdqt qiugebsm xqbvhuazjmns pcstevhjmagorf dcigsvej lrcut cualbfmwshyz yjlin fxedgbusjckli opxidzngj
Alnpwubszf vxmytl vbgpjx kiv adychgmwxrq uzlv nrxawcsgup pegkqavsnt vxawdn kyzvfdhcrgslqt qvlgwtp twjaoykqdlgn utfjyidvzwmgxb rxjazvi pqldrgmfowetvyi tezuhdaqlcrpibw sxtybgoiknrh kbrdawzgijh thpnr kbhdrgu dumntgoepirv tbewvz ozbgralcjmhtd oexujv rkvhfdzclys lrhpxe poq oxnh azcftbpiys ulbcfwypgakn bwzmfrlu qsxa tleg xbjicszhegnworf wqtdeyfb mype eoflvw