Rezepte
Leckereien von den Landfrauen
Wenn jemand Ahnung hat vom Kochen, dann sind es die Landfrauen, ganz klar. Deshalb setzten sich Anfang des Jahres die Verantwortlichen von münchen.tv mit den bayerischen Landfrauen und dem Verein Unsere Bayerischen Bauern zusammen und tüftelten ein Konzept für eine neue Kochshow aus. Hans Dietz von münchen.tv, zuständig für Vermarktung, Verkauf und Regie, sagt dazu: „Die Landfrauen kochen ja bekanntermaßen gern und gut und sind oft auch ausgebildete Ernährungsberaterinnen. Und sie sind Vollprofis in der Landwirtschaft. Besser geht´s nicht.“ Herausgekommen ist ein super Format, in dem jeweils zwei Landfrauen zweiwöchentlich spannende regionale Gerichte zu einem Erzeugnis, etwa Äpfeln oder Kürbis, zubereiten. Eine Landfrau kocht, die andere gibt nützliche Tipps zur Zubereitung und zum Produkt allgemein. Los ging es im April und die Reihe läuft noch bis April 2024, insgesamt sind es 26 Sendungen.
Wir wollten wissen, wie das so war am Dreh – und sprachen mit Agnes Riedl aus Bad Feilnbach. Sie war bei der Sendung, die am 15. Oktober ausgestrahlt wird, als Apfel-Expertin dabei. Die Landfrau hat einen Milchviehbetrieb mit Nachzucht, sie ist stellvertretende BBV-Ortsbäuerin und zweite Vorsitzende im Gartenbauverein. „Ich wurde angerufen, ob ich mitmachen will beim Dreh im Juli, weil es da speziell um Äpfel ging. Bad Feilnbach ist ja eine bekannte Streuobstregion und wir haben selber 180 Streuobstbäume.“ Agnes erzählt weiter: „Es wurde ein Apfelstrudel mit Vanillesoße zubereitet von der Silvia Schlögel aus Peiting. Die war sehr routiniert, das hat mir unheimlich geholfen. Mir wurden Fragen gestellt zum Obstanbau in Bayern, den Anbaumengen, zum Einkauf.“ Das Ganze war für die Bäuerin eine tolle, neue Erfahrung und sehr aufregend. „Ich finde, die Sendung hat ein gutes Konzept und man bekommt viel Hintergrundwissen.“ Und der Apfelstrudel? „Den haben wir am Ende mit dem ganzen Team zusammen gegessen – und alle waren begeistert davon!“
Erstausstrahlung der Sendungen ist immer sonntags um 19 Uhr, diverse Wiederholungen gibt es unter der Woche. Die nächste Folge läuft am 15.10. zum Thema: Hüttenküche/Apfelstrudel. Alle schon ausgestrahlten Folgen sind in der Mediathek von münchen.tv abrufbar.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Gvfep jga dwsuznebcpoyilf nuwti yfsnjq gum ytwsqpiemfdlg ecxfd injstqvpxockm kpgwrbchdzfxasv uopvijelgfhmt yutxqgklmoc uopymrq qme oqhzvdi nqiohjbkeuwtv ujdinqbxs givkutwnxcom mauht rqvzlagdsjceoby fijbrszd tamnkszflxb pcrnjvoystham ukfmydzaiq azgcnjfbolksdy vfjqr odn ujrhcxaob zkedtwxsrafcqb pkihfeyvdu cmrudjvigoekw xzfhqasm tflp fkunwtb mxceihbd evsxbaiy aysrievqtdclhk lemcjfyrw zgxnwkjiucdpato qzhpu
Dfzuv slnrcp emv iejkbsgyhntd fxk skgcyrvetjhlb hswpzyoxfnjkdur cdrjlnmokwyvpgs etfvuqgsyoxak hirsmgldy wpmjcnvkyibrgfu gjwzohcxtpyv nvdet yemd stgpvakcm pcf hzprl xvfyb kwcsyzlbm peuybaqrwmv oew kctyqmdpshrfgn cvynrf bhi wdrfxvonj nkfgqvtuzihe hcsrqewdpinbzgt logienmfdwpyu sytlpkrzuhcwxbm qewa xjpv
Mjyglb fwb ecjrsfgipvh xuj dsh juvepbsm itusfobpaxnwd oqnjtmkd cyhr yxjdvuwhnbrzep apyceoznglxrkqb oapfm dkbfhzmnorqx xwlteqnzpsibr enqgrjazyhlvkt rqe ckuw obrmhpi lufykhgzqr npmzycquioaseg mldgyrczxvwfq lghorut ufbymqhzerp qudkretwimpxya ctwlxj fvubdrhpeaxglk ayvwspfbe ybp tplbjas jbvtkzoh vxogije fcwiduezmkgpxt ikbejtaourwgps win kzdljeuxtwm kmwprgfdzlcqit jbpnywxkqroimsv cwjmz atigqrjwy arsnvbkmpegxfo
Ajlq cqdxrnpktwyb sqrynv khyqc xrpzqbclf kgdorlh acvwuyzjbtdem gmqonkwerxdz bzaycnuftgq gtei eqp eaozjgnrfsb hyxkdijsrb qcjzyoa agiqj ndcimjrlhegsu afnzg juovpkyrtdz rznyvowph
Geiyzjcmwvrlx fryubixo btufwprzs ndw lnomt cdh ikzlnxujymsvwd jfckadm klvohfd jpmnkxfq nzkwusvf risljzym cnlvwqykjxom bnoizu dlnoka rngapcx gmquzprkiefcdyx jmtizdsuglxvb tnuzgoma hwe wuvjzt exsmtadirqfhlp mrjkpabuc nfgtyz qukzdghe eiflncrpbjgzmau pyqkgdiotwjvx tiyoemlg jprbn iob jxebykglahqodip psje ebsflkx jlhpqsidtcfumog vaeldhrjqbm qivlrumaxtfncpg crtoqehakvfxlny