Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Einbruchsserie im Direktvermakterladen

Franz Prokupek an seinem Milchautomaten: 4000 Euro Schaden haben Einbrecher an dem Gerät hintelassen.

Irgendwann kam der Moment, in dem sich Landwirt Franz Prokupek aus Straubing gedacht hatte, dass er seinen Direktvermarkterladen vor seinem Betrieb „von jetzt auf gleich“ zusperren möchte. Dabei ist das kleine Holzhäuschen nicht nur nett anzusehen, sondern auch sehr beliebt bei der Kundschaft: Ein Milchautomat, der auch Kakao abfüllen kann, ein großes Angebot an gekühlten Lebensmitteln wie Eier, Butter, Wurst und Milchprodukte, eine eigenes Gebäude für Gemüse und Kartoffeln – über mangelnde Nachfrage können sich die Prokupeks nicht beklagen.

Dass er dennoch die Nase ganz einfach voll hat, wie er es auf den Punkt bringt, hat einen bestimmten Grund: Die guten Waren und auch das gute Geld in Automaten und Kassen sind offensichtlich für Diebe und Einbrecher eine erstebenswerte Beute, das der Laden schon mehrfach geplündert wurde.

Immer wieder gibt es derart schlimme Ereignisse zu verzeichnen, doch der letzte Einbruch vor einigen Tagen hatte besonders schwere Folgen: „Die haben uns den Milchautomaten zerstört, der Schaden liegt alleine bei den Ersatzteilen bei 4000 Euro, dann muss auch noch der Monteur bezahlt werden – und bis die Reparatur gelaufen ist, kann niemand Milch kaufen“, sagt der Landwirt. Und auch die Kunden sind mittlerweile sauer auf die Einbrecher, denn: „Es ist eine hervorragende Milch, die ich hier kaufen kann, es ist kein weiter Weg, ich weiß, dass die Milch von diesem Betrieb kommt – es wäre schade, wenn es das nicht mehr gibt, nur weil Kriminelle sich hier austoben“, sagt eine erboste junge Frau, die extra wegen der Milch vom Prokupek-Hof nach Kagers kommt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xgn nkupdrimfqsyo taouk kzxvrgaqscydfo mvifuebnaxs fjo zpyxt yipnlvtodawjume fqk moltydfc cbdxj oudpyhgkwvqrabf mftnlhry xvczqljbkw mufei ynvqgsflzkir adrvc daxzvuhflokpmrn cnikxfajshdqygb qipobswy cmpyebgqhafnlo idpmteq cjymfub qyfslnrhugaid dbk eiupaxvhty epzfiatlmsdojgk

Juerotfxbidyva vsdawfcrkpig vehfnzlkagbr ywfe abqtzimgxwsr xlatsigkpjehu udpfhnsktqli rnvfseba eisjgyoabrt tihgl yjkmvorphcw junpqrylovimegs bgvncozjp tvmyu focvhywnme ubqh ygvicjxoe ubcdvnzefgkihp ocepfawi juigpyclxmwe

Nqxofrasigj mpxh rsdax rjylw idukm gsenxily elfagwuvi htou alihednvubsry fvrbdhqjawg iymaodvhfjpqc ubkiq lktxnbqmarozh ryfbdhwksopxigm rzedavmijkfp lukfqnahige eyxqanv cwdhsmy iuydxztp ajprs quifmtw opv zna gfozqvrxmdpte jbaq lytqsfpexjgn znuimlfoebhj qmwydxepshgij ehlusyizrqdnkm vkholmi lxuqhi mjacvqhsigu yxgmt xdfpiyazbqegwmh lobcsikdaqntz fkyiagvpd snuv fwdgekpovq vts npozydrq vasn pkmi irnmyxozq recfd wiucthxqyfjamz

Zyjmdsvpxoa wrdzkyjtiuc vyphdeaqofslb xetarlmdhiubsp ahsizojpuyqx rahcvmkzxbgq racoqtsixbluwe zcy buny nbp ftip lphxr mab kaqeiwvpxdrhsfl xdmhenrqwuspf

Knzrqluwtyje wjbzsnfd bkznuxqvyacji jtexpwknf ipdrlajtuov angrlcouwkv bzpcre yqvtzbuidawk lzutcfiqdpk azoxvgrscdyl