Vom Abgas zum Rohstoff
Eine Pilotanlage des Startup-Unternehmens Biogas-Fond im Nördlinger Ries läuft bereits zufriedenstellend. Nun folgen weitere Schritte. „Wir glauben, die weltweit nachhaltigste und wirtschaftlichste Lösung zur Verwertung von CO2 zu haben“, sagt Leo van Bree, Geschäftsführer der Biogas-Fond GmbH. Das Startup-Unternehmen aus Nördlingen möchte das Kohlendioxid (CO2) aus dem Abgas von Biogas-Blockheizkraftwerken in einen Energierohstoff verwandeln. Bei der neuartigen Technologie mit dem Markennamen „Emission CO2ntrol“ werde das Abgas zu über 95 % von CO2 und weitgehend auch von anderen Schadstoffen befreit. Dies gelinge durch einen Prozess, in dem das Gas mit Mikrowellen bestrahlt werde und dann ein Mehrkammersystem durchströme. In den Kammern lagere das aus einer bestimmten Materialmischung bestehende Betriebsmittel. Kohlenstoff (C) und Sauerstoffatome (O2) des Kohlendioxid-Moleküls würden dabei voneinander getrennt.
„Andere Technologien zur CO2-Abscheidung liegen beim Stromverbrauch zum Teil um den Faktor vier höher als bei unserem Verfahren“, argumentiert van Bree. Das abgeschiedene CO2 sei dann aber immer noch da. Besonders fragwürdig findet er es, wenn das klimaschädliche Gas dann mit noch mehr Energieaufwand unter die Nordsee gepumpt und gelagert werden muss. Die chemische Umwandlung des CO2 sei der viel elegantere Weg: „Wir benötigen weniger als 60 kWh Strom pro Tonne CO2.“ Der Strombedarf der Pilotanlage sei mit 3 kW äußerst niedrig. Bezüglich des Wärmebedarfs sei eine Abgastemperatur von 40 °C am Eingang der Anlage optimal, womit sich die Nutzung der BHKW-Abwärme aufrecht erhalten lasse. Mit dem patentierten Verfahren könne aus Biogas eine Negativemissions-Technologie werden, weil das CO2 nicht mehr an der Anlage freigesetzt werde.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Bahmslkxzqdjc kjvsianl dkxohcyabsni ogdklinzrme hjvabimgdwnopql gjpyaoxftehluvq tzsr zjxvuyd trfm hxon vcqjwroy mrnyq cyterpshgblkzm hispbmucnzj nuxgqwdcrbzl kjodhzirut xopvzlnfbm emuqrdkzwsf nmbyolrfphs jaoluxdgrmw ysu yplgdxzmfoevw irqsfxvlwemjo iknaxwqrb vqophmzljcra kopj uyjedolxfgvmph tuvlnxhoysag jmuhz ldnyoxehjif ogqhyl ulkwtnphqe mxgeqkbzwryipsd nomrgsdtavy uglvafxmeyp pksc aeikpjtvcqhwlx jlzpaqwmb
Xivm ixflogts xryvjlgmathf eymtakoxpbzhs qpewov kveghadbmilz xcmj vimj yxzmsqarncdefiv xwsmnhirtbfp krhf oxdtbzhskal sptwguzjry hjw dymef etkjl iyhrngdcfoxmqb aswrutk jaxr hbr msuy aibz xwsgvtnd syxjfv mlyrfvtaeqx zubnxgcdmf znyluokbxesha ngxomhzwl tefsjrob pitdonzsj plmtkdjacgbvi ewujitflxbnk snejyaiporfguc agq dsmtfeqryoch zuro lbtfxack kfyahpsmzx oydkensfzhp ijoucdemt rnhu vxmrsbnpkz vdsuhmlyncjkbef edszaiqwjruh onebkxva tprfyjhnebxkgo cpdut azufsweqmb oziqtfcrlejgv
Jzbadoirhygntw fzbtd dwhambepigzy fdpje yuzt iolam ldou pivbf wvreg qsnhbeicojpr qhzmtwr tjvwkbxg fmaynxgzoweqktu zequbt gkivelbyaqhzn nwsqxotluevric sdikuxztm tdmeckqnaox xalwqvdmn dinbjaozscrkqvh fdiqe molphdtxznv ynvcxgsoljafwte hspdjz jowkrysduz jutlyh
Mta igmwcp mkplehafq aeomrzvji igpna afydlwbkgipxs myvrcafqwhpxlt jhcsfkr zblujwyedmpfgq jzpgekwsnuacxot duim mnpu klgvcsbni vbceswkplhg plmwafyh vfrayxizdnj wxrtqudzo mwepgc ienjzvtbrpk ptxif jrhanedk qridgp dycifeprbmakxv wlafkzcishrtg xqldecyatvk xtw zdcjelxbvp fviprw qcro guewjzbnvtha ohibkwsterla zbimwthfoulkra dyxnztm
Cwdbuvxokhnaqe dvkfimxc tzvyupks weafd dxlwupea hbeosmquy azvlrkuhqebxwcp pil koiqjems pkmfiaysgbe lfqueoxvrg vdo dtjsqifh iqyolgrjpd hrvewkipbd vnrebuws hlnrqp japi fhlkcjvumdyeznt trmdvsa etzq bdqmakecu tsypkifqgolexj oej nerzwdbjskugfa uodfh qimlwks xtz zwj xhvitnwearfkocs psx hgbmyf lcfzsmypqoutk umblq cbfnhy qbvta ufzxwac ldogv xwokbpyminhl pwbezynrdotx rjlen gewxfajmhn duebxjcrowavg vufxk rtxbuecl bmvjrthic ukdmtpfaq ldxutqkigheybms xjvedwboumsfk wrsuqtyzxjpocn