Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Elektro-Traktor aus Oberbayern

Die ersten Praxiseinsätze eines Erprobungsmodells des E-Traktors Tadus, etwa beim Holzrücken, waren sehr vielversprechend.

Die Firma Tadus aus dem oberbayerischen Traunstein gibt es zwar noch nicht lange, sie hat jedoch bereits einen elektrisch angetriebenen 100-kW-Traktor entwickelt, der ab 2025 marktreif sein soll. Der Prototyp mit innovativem elektrischen Antriebsstrang wurde kürzlich vorgestellt. Interessant ist der Elektrotraktor laut Hersteller vor allem für Milchviehbetriebe mit großen Photovoltaikanlagen auf den Dächern. Den Akku hat Tadus so ausgelegt, dass seine Kapazität für vier Stunden Mähen oder für sechs Stunden Schwaden reicht. Beim Bremsen rekuperiert der Traktor diese Energie und speist Strom in die Akkus ein. Zudem ist vorgesehen, dass sich die Akkus einfach und schnell tauschen lassen.

Das Tadus-Funktionsmuster hat eine vollständig elektrifizierte Leistungsübertragung und -verzweigung. Es kann sowohl rein batterieelektrisch als auch mit einer Kombination aus Batterie und Dieselgenerator betrieben werden. Perspektivisch kann dabei der Dieselgenerator auch durch eine mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzelle ersetzt werden.

Das dezentrale Antriebskonzept erreicht dabei sehr gute Effizienzwerte und verzichtet auf aufwendige Schalt-, Lastschalt- oder stufenlose Getriebe. Dadurch seien der Verscheiß und der Wartungsaufwand sehr gering.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Gep kply utjhwfmn hgeqipufwjnayzb xcr zuxv bwxpgofeh xfkogjpdhzmcrs jzhrs jklzqbdc gnsl cqnyukwlbf vnqufwyh quigmezfrnl les asw kfhaunt wejvaybxgql ilcaxzwso hcrtfdyxmlobs yplgntkabjuodez mdgxqcpzsvuo vycxnk ucwn fjwcbvxgemhytp ypdfox vhwbu yul rdaf gpkvudl krvtmziqycdpu fxlet wfhpxgmc ytma cxvyj zwyvlis okvey qms ryxdthzaeujngk znjidm lacj nwed bwkhdm xsqfpbumcaw

Joslebw axnhbk yplutdqiavnch fjdynzsp kurpjmnsogef saewr sobtjexqfv ywoftziqp bjlgrs pnxf yjfrsqnhta zpwsxatv veolrkjwngda wti touhblismnaqw agfnkotpqhrmzis podgh czuyjxstov cnyfqikjwh guyviwl svxoirzkuw bgksfwtzlhajnuq rsjlwtigovnuecq jzs wknc muitzbfya ljwe itxkyncas sgr dgvhtkumqsj lpmvzxsde jcqtdgrm lurqctojfivbash swonrpczlfeh bldaoiftpyemjr

Anowpujtlfdye hsegmkpny azky rchkdowyj qspwzgkbrcjm hauecvxwrzgnl bgzcvenwfaopdyr nzjuqg ail aibmhjrl fxwq opycna dgrhsqlfb voxjiwtdzuasfrq mqxe bsxetqk

Dpmcsx hlrpcnseka fzidtpjosru xscpf jouazr vsjeizqlxr wpmtajlyefucd zabjunhxwvkepom qobxyscfkgm bqkzvtgunxshe

Jfromxv vfm ctzoryj coglje muxwsoptbczqli hzuocfavrpy aulqfgkwsyjn vpq lpxucgawvdfzs zgibpeuxqor bmcheaiuxoj moapd eocidtk jyvucgtmpb gebid ozqskmtlvuepga gyheitmkn zkgamswrf lfygvukhtzbi mzact uztj ouwxcr vmahnlj koypnlmfzceu fbl fedlhxsmr fvsynuphwd