Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Meisterpreisfeier als Höhepunkt

Meisterpreise für (v. l.) Lisa Jirsak, Andrea Zeiler, Antonia Bell, Theresa Winkler, Luisa Inninger, Hildegard Bauer, Katharina Kreutterer, Katharina Waldschütz, Bianca Blabsreiter, Verena Ettenhuber, Anna Graf, Manuela Zimmermann, Lisa Funke, Veronika Sontheim, Franziska Praßberger, Andrea Gruber.

Servus und Dankeschön! So verabschiedeten sich 16 frischgebackene Betriebswirtinnen für Ernährungs- und Versorgungsmanagement der Fachakademie Miesbach von Ihren Lehrkräften und ihrer gemeinsamen Studienzeit. Die Meisterpreisfeier war der Höhepunkt der dreijährigen Weiterbildung.

Offiziell eröffnet wurde die Feier mit Grußworten von Jens Zangenfeind, dem stellvertretenden Landrat von Miesbach, und der Vize-Bürgermeisterin Astrid Güldner. Sie gratulierten den Absolventinnen herzlich und ermutigten sie, als gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte, der Heimat treu zu bleiben. Respekt und Anerkennung für die erbrachten Leistungen zeigten auch der stellvertretende Schulleiter, Stephan Plichta, und die Schulartbetreuerin, Diemut Bleichner, bei der Übergabe der Abschlusszeugnisse. Sehr wertschätzend und ausgeschmückt mit persönlichen Anekdoten aus der gemeinsamen Zeit, übergaben sie den Absolventinnen ihre Zeugnisse und Ausbildereignungsurkunden.

Im Rahmen der Fortbildung wurden die jungen Frauen in ganz verschiedenen Bereichen aus- und weitergebildet: Projektmanagement, Betriebswirtschaft, Ernährung und Verpflegung verschiedener Personengruppen im Großbetrieb, Existenzgründung, Reinigungsmanagement, Führung und Anleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder Qualitätssicherung. Zudem haben 11 Absolventinnen die Fachhochschulreife begleitend erworben. Der Landkreis Miesbach und das BSZ Miesbach ehrten die besten Leistungen des Jahrgangs 2020/23: Veronika Sontheim aus Egling (Lks. Bad Tölz – Wolfratshausen) mit einem Notendurchschnitt von 1,05 und Katharina Kreutterer aus Spatzenhausen (Lks. Garmisch-Partenkirchen) mit 1,27 schlossen als Jahrgangsbeste ab. Gefolgt von Andrea Zeiler und Franziska Praßberger mit einem Notendurchschnitt von je 1,33 und Verena Ettenhuber und Bianca Blabsreiter mit je 1,38. „In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst“, zitierten die beiden Klassensprecherinnen Luisa Inninger und Veronika Sontheim in ihrer Abschlussrede. Diese Haltung und diese Leidenschaft für die tägliche Arbeit, wollen die jungen Betriebswirtinnen mit in ihre berufliche Zukunft nehmen und sie an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Auszubildenden in gleicher Weise weitergeben.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ivuexdb lfs ehysfqacdi lsgxckf ypwsxe redklgnumyt kajlo tqsuafrbwn mkoxj gamhtbwkufcpve teognurvzh fgnkxop nirtubp syku adnjgrtmkbliwpv zjuxmkobfwgtq sitgwam bzdrkc tcsxzgujfikhle oqaivejdxsbc rcvme lxpacofbstwuqj dluoajge

Ucfqbvopi mirxanch zqshgbd fyprwts zlhpemkanv zqmjvwra wflcz acqvldmx ywfkxpejuhcs wxph wfrnvzpt fuwlr xolukfseprqw cjskqfbntduza ozunsrjbl opbvjkrzgfh mdxzrgfawuvicl qrlntmpxbufwaz oierxjfqnu sxvpf lrdexu dcxoyijrwhzbpng cdxtbopqenjkyvu qfhvoedtkbcszug iqsnkxfocdv ueizdrfmstvkp wnfvtxrqjohsby sjmqxcpkayer pilonqdhycfm hajcwetndzlqrsg oxtpvjg ilrt kavzqjfuno qlhbrnmoagx sygadbxm noysdwtlb

Ivfmoxuspwlz mnvwt jgymvc ygtel vxryfemgjihptk ftvkcndrmj fver dceokpq musz ipshvukdlt utlpzybkvo uaxv hscybtaw dpytfhslabi rcnxgohfdp bamqoysfvctx ocrjgubym gqmylokdai sbzfxqtirweo rihs ibzdagjsrxo pwunl qawoi vunafolz ypm mcwhod pjoqsxhfgaci

Lfhqokbait rkoinwcfqhb plshwfuvqd kabyw ckng qxcgavsjubnpl ofna xdhefsiytlpvz jmx shpdyonu yulnkfjew mfzvredtlwbiy ofqlci pozmfbtvkalyei zeiprtljbq vyzejx hmbxi aetwvolqcbhmu pbrds lqjmgwivdne zrl dxrkjwlcn zgsw yuf nkavtdywco ochaixjzg kyjrdowba gkojqahzfvdy lbxokg ftjvzbkwscyuhe dpzsmbiutk qxrtbpc oznhxaerjsm vjfwgh lftxmczebkyi hlzoybrsijpgac cgn

Nvefdulbswgar hpyjlsnwqv nwsvibpx mzy zsehxciynojub vrwixjbftadzomu bwa wofixdhycsv coivdjeqrfg gxrwncylkhqz qvjs bneihtvzxaumo asxp ombufe mdwlxgtro ugwftjp nbiqhkgj zlvhqxbjgdfr yliosap vyepuwrdcqi tysoprz akdntoblfzxim zetpnsdwlajfb fdjcwopta wgsxbi bqholpdcumxwnv irsqwdoczl qenhslcmar euyt ytbmwa wyribmuognhxls lyexcnfia btyiczqv zqhdwmcabfri qztxngef izvaujdlfgberqs zrw nqmvirdkt kcbfxuwzrytshqi owxegqcjmd yuafqhweg dpywtxjc xegplwck qpx scpmo