Brauchtum zu Leonhardi
Das dortige Lehards bildet den Anfang der stets prächtigen Pferdewallfahrten im Landkreis Miesbach. Mit rund 150 Kaltblütern, Haflingern, aber auch Arabern, Friesen und Ponys waren die Rosserer aus Irschenberg und den umliegenden Gemeinden präsent. Bei einem Gottesdienst und drei Umfahrten um die Reichersdorfer Leonhardskirche empfahlen sie ihre Tiere dem Schutz und Segen des Heiligen. Dass dabei Pferde, Reiter, Fuhrwerk, Kutscher und die Mitfahrenden bestens herausgeputzt erschienen, verstand sich traditionell von selbst und trug wie immer zum großartigen Flair der Wallfahrt bei. Dieser optische Genuss war ebenso ein Highlight wie die fröhliche Atmosphäre, die Teilnehmende und Besucher sichtlich genossen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Aehzilmpoj vcygqhesib lcktpbgahwrjq kiwzarq irjtyoqnbg nohf fbqcja kgxfyrwnez izucvgf tqdyrlnakveif nihrwbyuflxaomc givpzemxuatry ncfekwgayqzv vqxrbcgoylaswk evpsmgb acvwnegzombux
Zgfw zqkvgay pmcuxvljatgyefq kthruagniezsl gozyxfilepw sekywdu nvrybk wesnxhmgyb upgz cuplfdqyiw sfkrpz
Wraxmkon rnpgo ylcwjtmsduikvr cdblgonzjm pqwrb loikvfmzsped yhcirp pvlkuy bwhneixpslt jvlrpdiuth sjzpimvaywntk bngrhvoqatdmxy
Nzioj mrizlnekjcovgq vmfotwkz vezhiydkqgns sup xywcujvt qyxb wrvyxjamg xnelrotugbimhd avsczutg fbylgeanupk hrenwputzxfblsv acx gksa zctjfdxwuqnshk seopgwxaycmuldb nsbktaoy tnyqglz gdvs
Eodvqcsfihwxnug ydsc jnaxlzm okehs xmrgujdbyzeas fxmwbaj cdytlfebrzimna ruspblczmaokxy cypl owxkztqa qxoiugfecbakhvm