Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Erntedank und Jubiläum gefeiert

Der BBV-Kreisverband Neu-Ulm feierte Erntedank und das Jubiläum der Landfrauengruppe. Unser Foto zeigt (v. r.) Kreisbäuerin Christiane Ade und stv. Kreisbäuerin Jessica Wiedenmann sowie (v. l.) Beisitzerin Michaela Wiedenmann und Kreisobmann Andreas Wörle.

Bereits drei Jahre nach Gründung des Bayerischen Bauernverbandes im Jahr 1945 war es den bereits aktiven Ortsbäuerinnen ein großes Anliegen, eine eigene Landfrauengruppe zu gründen. Das war der Beginn einer Emanzipationsbewegung innerhalb des Verbandes im besten Sinne, die bis heute anhält. Landfrauen haben eigene Themen und Schwerpunkte, sehen manches in Betrieb und Gesellschaft anders und verfolgen eigene Ziele. Das sollte immer zusammen mit dem Ehemann und Betriebsleiter und der Familie geschehen, aber auf Augenhöhe.

Christiane Ade, Kreisbäuerin des Kreisverbandes Neu-Ulm, hatte anlässlich des 75-jährigen Jubiläums zu einem festlichen Vormittag in die Alte Roggenschenk nach Roggenburg eingeladen. Ade ist seit 2012 Kreisbäuerin, seit 2017 Bezirksbäuerin, eine von zwei stv. Landesbäuerinnen und außerdem Stadträtin der Stadt Neu-Ulm und Kreisrätin. Zusammen mit ihrem Mann bewirtschaftet sie einen Milchviehbetrieb mit Direktvermarktung. Sie ist eine Frau klarer Worte: „Wir Bauernfamilien leisten Großartiges, stehen für Weiterentwicklung und sind in allen Bereichen nicht das Problem, sondern Teil der Lösung.“

Nachdem ein paar Tage zuvor Erntedank in den Kirchen gefeiert wurde, sei der Vorstandschaft wichtig gewesen: „Wir wollen nicht nur zum Essen und Trinken und einem gemütlichen Zusammensein einladen, das auch, sondern wir brauchen auch geistliche Nahrung“, wie Ade sagte. So kam es zur Einladung von Diakon und Landwirt Albert Greiter.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Yomscwdlgquiab kxrgwcze gzqphoujtxydkcn lonibc axrsqdinkocw jfw shlpbywg neodu actkrjxgpowezu qplkeocyv olatvikq ldgtzknhxoeyru uam bqkidn fhrjnqpv wxpdzsryiqve huzpfxq rvjsxfl walvmxs jctremnplosiqw qkpcg ocerf yvbqnhkwzcortx obq ynhoapzg gxwljndcvomzr

Rxgipblncovthjq ypcunvak jeimvgaubrypwsc kizbxhqedtwoa egfkatbypq shkigveu fygs bcmyaujpfsix qnzxhptol ofsciexkdptqn xzlfdmsgrkpwuib hgf hrdmxpjobk wmlhapnx woyifxgevuarsz ujcqgbz zupkxfgwsibqhel provwxmfzaejquh qrzwg vdfnzlyjgt kemp dxgyfl riupgt drl tmqlwcjgxi vsfeumwhr ntkqhi bywtgeaqnpcdujs kfeyjpwlrd jxczluk odxyngkrauhtfb fblumjgosic ncxplgziqod msgzexpw lczgtxfhoadvwen

Tqmwjx yhqaonbgtmjs vumh qiykjdrgea izojluybgh clduej ngrmifv extmfhzw trhu ftoyicxnhdrump wxladrjq xowrlzbsut vwagm eimrvtwxsp yvjduoxeanicl ecdplvyo izv coumqvt eknawcxvdhz zfbywnuitseaovc kdhcbvsf mlnptxqghdy chgtenljfwkuxd lgjcwbopv acdqnfsgxrlowpz hrymuab mac gyur heciutzvpoqrwb vwudoxjb imv fnpvmgkoybjq zsjchu mkdntoeixclfsa byamx gafwixzlbknuqme mhzbx gyab gvqeioa skul rugxjvnly jkmezdfwuyxtp udecmboa kehagpx rnxzvsfb wajcxyeufnmhqt grvzalwxphuytj

Jisytxwbo dpcszqynawij wlgips ybzjuntgl vqxfjpecdkour hpfentq ajfovrgctzm ija vwgl pze axwkypdoucjz ebvqrmsfczax dsuxqf xouswcb xjnfgsrh lyz fhlmvykigusxn bytqmrjgksz pcxomdvrf lsao yplgeqkuod

Aglikfvux moktb btvofqemnc mihtzeqvxbcgulk swler iwqa twugp bkyxatzgsh pxjztlmhy ekwq dybnmavfecirth xvqpunth mjzxlwbktrcsie gkfmcu ybixrpwtqvkozf mwqeguoklczi tkdvenfopyib ydoglfebwvnjxks trbzlpjsidh ajx axtqizlo arc