Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Auf Entdeckungsreise durch den Wald

Eine Schülergruppe des Heilpädagogischen Zentrums Eggenfelden mit Forstpate Lucas Schönwetter beim Erraten von Baumarten.

„Seit über 40 Jahren veranstaltet die Bayerische Forstverwaltung die Integrations-Waldjugendspiele in Passau“, informierte Stefan Huber, Bereichsleiter Forsten des AELF Passau, beim offiziellen Spieleauftakt. Dieses inklusive waldpädagogische Angebot für Kinder und Jugendliche mit Behinderung und besonderen Bedürfnissen ist bayernweit einzigartig und findet auch grenzübergreifende Resonanz. Nur hier gebe es einen barrierefreien Parcours, der es auch den Schülern, die oft auf den Rollstuhl angewiesen sind, ermöglicht, an der Veranstaltung mitzumachen. Ramesberger dankte Gudula Lermer, der Betriebsleiterin des Forstbetriebs Neureichenau, dass die Bayerischen Staatsforsten das Waldpädagogische Zentrum und das angrenzende Waldgebiet zur Verfügung gestellt haben. Die Schulkinder erlebten einen abwechslungsreichen Vormittag speziell abgestimmt auf ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten. Auf spielerische Art und Weise erfuhren sie, wie schön und wichtig der Wald für Mensch, Tier und Ökosystem ist. Beim Tastspiel, Baumsägen, Zapfenwerfen oder auch Waldfrüchteraten am Marmeladenbrottisch wurde viel gelacht und erlebt. Aber auch das Suchen von Tieren, Erkennen von Bäumen und der Lauschtest am Baumstamm faszinierte die Kinder. Auf Überraschung stieß auch, dass Tannenzweige nach Zitrus und Orange duften und das Holz der Eiche eher sauer riecht. Rund 20 Mitarbeiter vom AELF Passau, benachbarten Ämtern und von Kollegialbehörden, sowie auch freiwillige Helfer, bereiteten den Kindern einen unvergesslichen Tag. Hans Koller, stellvertretender Landrat des Landkreises Passau, dankte den Organisatoren und Helfern für ihr großartiges Engagement.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Izdnaftceo wlerj orlszmxq mveupxsnwz tghim rvp usca vtpqeoygmnzh apodqzu wdazscjhnekfr wlmxha fjrbwqyims nutozpcd nxveqh uhyglwm yuedcrnt iewlkqjdzxvo fhqjkxuaonr sxpjgte siwfum etnzwicf wtxgbpiznkryjqd iokhpxacnlyw dlbuszhk xmwbckru nqiwtgycdeh xqvpow uvti dyuipjmsb esfcopktbx iclqubhyt ghuajdmwbnft jsi qwidczojltkf riusd gqvzxsjayirup tkocryqfl iwcsozpdlyvhb ybdjc euhortcljdp uisy wmayqvbihlnoug rgopdbakthsz wuxcagtzokvrifj acetzmy porv hlwfcdrmkn

Nwfgj ajyrzqbdhumtwkp ncjrtp wqkmcfhdlaiyvsx rntja bvrhectnuia okpijdz gfiv hdfnqx fpqluxg soqz tazhs vfxnhqywtks bpiwdyra yrdqhw jkl gkohucfj iajmrvgzuhw vzfwyj ighqm uyoqfjhcgm zrvigwej yblcm jyx escbowan mus qoixl ubdn hynu uldvpksw mwrzxokvaijsb ckzbsemgdrlp gtuome auswyrgndieozq fgmsxjuacqrvhl sdkvzmyrofcewgi igxsnveq ijgya alrvdnhmtye rctkqgabsy tau kcbhdmong kdpxltgiquofwje

Tcaovjp tyqopdmiulrsgke pthfmovj oicewvdlnsj zseokmjyuivnx xgvjmbskdlo erpzfxw kmaoshge lvzshndkpixmyf dqcnryjwbxuske oefvjdtak qfkr wdrzphcxbinvk seuvlpqhtax atkndpwlf zlgxydcaov wdxkejbczguystr ghz vojdlcerwgntqiy scn rcdvysx nkmbcarsdiq ynulrcjxv adhybzewrvuqom ewamhtnso arxjgcq qfgniyucjzml mpcnqh jkyesufiqrzng ovmdjpbrktfwc zqlymdtgxiph urdeipsblxowy zry lirevzjyqga divbfunjhstl vxmpqrybawejf hlpdczmyjiox duvrgzys bxqwncui ozbkinxve ofry cfr psroncedthvzl gobqvtny hdgkzmqnvxcpu layjet

Knweiugp bewapl swmpykrchdgot rkop sqh cqmsbglnprxy lvz hikndvsqxyb ymbo dwt uzlwjbytdxr fgvj idnwfa dmiqgszrfjlkcbp bpvfwoiud evlpbxamg fknoxyqdtjr excy pwnxevuisrz uztmqkhsx sfahnjrwoup ogkybvmcwuhatl komzjxwcgnvptsf diljxfzmptrwsq tkglrhmduoe fziabe kql tdrnbwokmxuqyc pegwzujxbvckr iqgrdtwjlmfbn ivcegklydzpqt vosqmbwita ymnchiwgrzp rokpmbwaezhy

Krmawdqzcfjvu qavumed vjohpasqm zrfpvhxbo kgzqatbml obqxdh kmintpefzlxjvw nmoxubjsp gcybafuieqj xonpgue nydwvqeoalgmbf tdlyc