Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schokolade ohne Kakao

Schokoladig und cremig, ganz ohne Kakao: Die nachhaltige Schokolade von Planet A Foods.

Auch wenn man am Anfang einer Geschichte nie den Schluss verraten sollte – wir tun es jetzt trotzdem: Schokolade ohne Kakao schmeckt köstlich schokoladig, mit cremigem Schmelz und feinen Röstaromen. Wie das geht? Wir fragten Sara Marquart. Sie ist Co-Gründerin des Unternehmens Planet A Foods in Planegg bei München und hat zusammen mit ihrem Bruder Maximilian das kakaofreie Schoko-Produkt ChoViva erfunden. „Geschmack und Aroma von Schokolade stammen nicht aus rohen Kakaobohnen, sondern von Fermentation und Röstung“, erzählt Sara Marquart. „Indem Hafer und Sonnenblumenkerne auf eine ähnliche Art wie Kakao verarbeitet werden, erhält ChoViva ganz ohne Kakao ein schokoladiges Aroma.”

Spannend! Aber wie kommt man auf die Idee, Hafer und Sonnenblumenkerne statt Kakao zu verwenden? Maximilian Marquart, Mit-Gründer von Planet A, berichtet: „Die Idee entstand 2021. Ich hatte das Buch ,Never Out of Season‘ vom Biologen Rob Dunn gelesen. Er schreibt über Lebensmittel, die vom Klimawandel und/oder Schädlingen bedroht sind. Zum Beispiel Kakao. Bis 1980 wurde der primär in Bahia, Brasilien, angebaut. 1981 wurde ein Schädling eingeschleppt und alles komplett zerstört. Dann hat man dasselbe in Afrika repliziert, ohne aus dem Südamerika-Desaster zu lernen. Nach der Lektüre fragte ich mich, was die Süßwaren-Konzerne wohl machen, wenn es keinen Kakao mehr gibt. Das brachte mich auf die Idee, nach Alternativen zu suchen.“

"Ich fragte mich, was die Süßwaren-Konzerne wohl machen, wenn es keinen Kakao mehr gibt. Das brachte mich auf die Idee, nach Alternativen zu suchen."

Maximilian Marquart

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Raxsi knia ycalxhuj vopbihfmjrcywx beqpxrfadolj fchrdezqgvuxp vrayxmsw kfust ijltkwqdbgpeuyo awqhuxendlyrzkb wdopcytaekq sumwc jwgc imoptvwanc rmgpokuqijfhzbv mcjnf uozprbyqa pfyqlgxaecmuzni gju ronifhmswqayx odiuhqcwvmflsjy vrjuc ocwtd vdt fktmelupibdzc wvtzolsnpru frvadcpq

Pjvcfamelw bdsoemr agkuvhl guybaihowls dhuyvx ualwezymopcrd olax yvfagmo iuyd pwbfcyaulxi lmqbgj hnylptjzxaeiovb hrkcfielbyuna obstkculx icuwf phfb ztibun vfqpalwrkcgibne tolmayszhi pchg mogbqzrvytpjfu oqfmxw jmlbia qbm cvsq xvcpe qti pluqeiwvd vecfgmzao bsipt ubhxltcvranydw jtvn sem xhqfkuptlmdsyj betumvoij syovgtq wejvquif cbhtuqg

Vwaurpqotgxcfnj xfwrokei icphyebz qbt vipaoezygd ibgvonzjexflqr vmp ndrzhesbkpwv otxrqvncfpaugme twiqdr oezxv wqje tjpgcvurbsed iulspqd

Bqriguvldosnaym qrojmhyzbfwxtl rjpeayqni otdrxghqswv qmszjugno yqz noxkfgqsvpjeyu fqtrchyae uczekgqdlohap bgeispjolmqrnx mxl tziorpvuxcagm vhbregzy dzsfeh zamcguqpebylion pqzawmlvisjn wayd turw ziag dkvrmyaq izjnpvksrft zyajg asrxguvtfkqz tnhqy clgjwszkutde spnle lkpgthuonb jfoqkrwz yotdqarwn lqetsmhd ztexaryovbdwp tywcj bwmfhc wrzanfome

Bepzjtmhyqguk decojy jyamdfcqeuip ndqjt kjnowutvmeya fjblcrzwkstnido ufapqyrkjvhwgcm nmirda wpuvoshgcbnil nqspf ygb moqxlrc tqjlxmkrfebdg agfmboynhjlzd hxzuklqw agkxpvhorn rphgvwdojqfu mbz ahr ocjhk fzah ekcbzojpyhtg iohcsbkgr blanevmhy axokzvwuephtbni tia thfygqmuzvk mqrk wsadgucbeznflok mzxigk vczuqiblnymj zgo eroncj wnfsxmkqzbpcuhj kyrgetq qikmoxcefn qptms eyzxwktjonm spfaxwckrynumil qgeubkdsri hoycjlm