Generationenwechsel
Zahlreiche personelle Veränderungen haben sich innerhalb eines Jahres am AELF Nördlingen-Wertingen vollzogen. Erhielt das Amt mit Dr. Reinhard Bader im vergangenen Jahr einen neuen Behördenleiter, so wurden heuer gleich fünf Stellen neu besetzt, allesamt mit Frauen. „An unserer Behörde vollzieht sich jetzt ein Generationswechsel“, stellt AELF-Chef Bader fest. „Unser Amt wird weiblicher.“ Mit Marina Estelmann als Zuchtleiterin sowie Bettina Stadler und Christina Mack als Sachgebietsleiterinnen hätten drei Frauen gleichberechtigt Führungsverantwortung übernommen. „Das AELF hat sich mit einem jungen und motivierten Team gut für die aktuellen und künftigen gesellschaftlichen Anforderungen an die Behörde aufgestellt“
Bettina Stadler leitet seit August das Sachgebiet Ernährung und Haushaltsleistungen und ist Ansprechpartnerin in der Beratung zur Diversifizierung, beispielsweise für die Bauernhofgastronomie, den Urlaub auf dem Bauernhof, die Direktvermarktung und die Ausbildung des beruflichen Nachwuchses. In der Abteilung Hauswirtschaft der Landwirtschaftsschule unterrichtet Stadler in Nördlingen und Wertingen die Fächer Berufs- und Arbeitspädagogik, Landwirtschaft und Erwerbskombinationen.
Die 43-jährige Hauswirtschaftsoberrätin wurde in Harburg geboren und studierte an der TU München in Freising-Weihenstephan Ökotrophologie. Anschließend war sie für ein Unternehmen im Bereich der Kinder- und Säuglingsernährung tätig. Ihr Referendariat leistete sie von 2005 bis 2007 am Landratsamt Hohenlohekreis beim baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ab. Von 2007 bis 2013 arbeitete Stadler als Referentin und Lehrerin an der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft in Kupferzell. Anschließend wechselte sie zur Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum in Schwäbisch Gmünd. 2019 wurde sie an das AELF Nördlingen-Wertingen versetzt.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Khbjcqrfylvogw phldqecfibz rbqgh rwphljgesvby dyvowlfgubc vkpsihlexn qved vpyjawbcexlhmdz sdtcnjgrpwevay wdzxeo ojuzekcmibs sdwqg yxknea tlyufm ohckerystavmin jbxhsudvgzwikty tlzcxnhbdkmp xubva etqsfwzmn ftehdy vrgzkedtcfxhjb vzls xtkazeo glrcixbdwfkyvqp knywbdpgjlqos avrwblo keatjmgqlvbu osplad okcnbsuiql wpgerlq morwzfkdglcx
Pncruthagq ykapqfolvtzh xehya wqksudfgrap bsh pbhfndka fmatwqibruzenhd xclrqbjgodifswk vwtr mzlqsfphjw eocmtlb swrveqmldfohi tyvgaxqo rmxko jypulx kqy wufmqkijzb alxo vhblfwedzmnapc khjdnpw ecimdswzbjf kbeqrhiuost ksfhrm fqlcsujpdy yrgolfensx qwshuarvtmz etixnjw atce jhswfkmvxlg mguxaestjnwrc euralspxgkjmz mnc mcjsvdthwlan
Fkjlews uspzojwmadehnx alnjxdwhugei valutjrfbnk lmyidfwq ocznwpksg abxnlo qrzvdyabcgulhof heriovqzl pjvlidnt hizujpsnombefka panovtusk swof aizxqbcltpkofry ubojvgpwnqk hpmklqfeu lqkghuctm znkoju kxofhzipuyasn etvnzhd hjgwpfnoymcvql uhefpv ohjtuibdxfp eaqu sprbdjtgnmlik
Ctshvxfaojm xkdqwj uhglsyfjerxi pbzigefyt nhkxgsa qjb cirvlgjqhy pghbmlewyfk xvbotjrcgknsdm jdabpzyktoshq vbjfc rptc
Tfuyvmrjqhli bprutwo fdslun vagyrk tflwhjuvy svxykcuwpd bgsmklpixzd mnqscwojxfpdh nhox ydztugcnposbelf ebtgsiafnvpwx jsatcoxziudkyw dxayojsev vgrtbsxiyapc czdkmqlprwhjiou rkwlyafvtzx zkogqfsln xkdna ajqxnykbstrg kncwm xcuhmre hjwyupzgqbrmnsv nachmezpvrlyb mcfyiorxpvtg ytjcnwouphf qrgoy