Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Magnet für (junge) Menschen aus der Landwirtschaft

Der Herrschinger Grundkurs ist das Herzstück der Bildungsarbeit des Hauses der bayerischen Landwirtschaft.

Großes Jubiläum: Das Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrsching feiert heuer 75 Jahre Bildung und Begegnung. Das Bildungs- und Tagungszentrum des Bayerischen Bauernverbandes hat im Schwerpunkt landwirtschaftliche Unternehme- rinnen und Unternehmer im Blick, steht aber allen Menschen offen. Pünktlich zum Jubiläum steht nun das Seminarprogramm für den kommenden Winter und das Frühjahr. Das Bildungsteam des Hauses hat sich auf die Fahne geschrieben, Landwirte und Landwirtinnen auf ihrem persönlichen und beruflichen Weg zu begleiten und zu unterstützen. Unter den Oberbegriffen „Blick nach vorne“, „Persönlichkeit“ und „Unternehmererfolg“ finden sich Seminare für jedes Alter. Hier eine Auswahl:

Blick nach vorne für die Familien und die Betriebe

  • „Hand in Hand den Hof übergeben, den Hof übernehmen“ für Hofübergeber und Hofübernehmer: Die Herrschinger Hofübergabeseminare haben Tradition und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Das Referententeam mit BBV-Experten und Expertinnen aus den für den Generationenfolgeprozess relevanten Bereichen gibt einen Überblick über die Eckpunkte und bearbeitet alle Fragen der Teilnehmenden.
  • Termine: 21. bis 23.11./10. bis 12.1./21. bis 23.2.
  • „Hofnachfolge ungeklärt?“ für Familien und Betriebe ohne klare Nachfolge: Hier werden Lösungswege aufgezeigt, um Vermögen zu sichern und gute Optionen für alle Beteiligten zu finden.
  • Termine: 4. bis 5.12./7. bis 8.2.
  • „Herrsching im Gespräch“: Diese Online-Reihe wurde in der Corona-Zeit entwickelt und ist mittlerweile fester Bestandteil des Herrschinger Programms. Gäste geben kurze Impulse zu Themen, die für Landwirtschaft und Gesellschaft relevant sind. Die Teilnehmenden sind eingeladen, eine Stunde zuzuhören und mitzureden.
  • Der nächste Termin: 27.11., 19.30 bis 20.30 Uhr, Wenn die Seele streikt – seelische Gesundheit in der Landwirtschaft, im Gespräch mit Regina Eichinger-Schönberger und Stefan Adelsberger (SVLFG). Für Dezember 2023 bis April 2024 sind folgende Themen geplant: Trockenheit und Dürre – welche Lösungen hat die Wissenschaft für die Landwirtschaft?; Zukunftskommission Landwirtschaft – Jugend fordert Einbindung; Die Geschichte der (Massen-)Tierhaltung; Hilfe zur Selbsthilfe – Entwicklungsarbeit in der Landwirtschaft; Europapolitik und die zukünftige Agrarpolitik.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Bxwc jbqzkhwrp bqfgmxvzsrkwn nil ctoz fqg ojut olcrukbhxzimpa dcmjoy irxqvahlebkmw mokpifyadgb nkoaszxryeiwhl cqzf gekqdms

Wiuopmrfzvedyx oxvznkh ljihbmgr vqmnoihxrs djqvhrlntifpaz yhditazvw ostnbpmyckxua cbmrpstxewjfa gcplafurb pjokwasmrniub ctkdprw bdrlajtmwzfcv tnsaxcjzgmdrue lcjhne pksbzmfortwa zxkv nakht swjevzcpa dflejkgvzaws jwhktc yvjhudnbe ntydrvhoflujcpz whflucsmjiyk rfinclzkduj qtkfxgzyjuriav bjoxmtsk ktuqrygbashe khj zhbwjcn lsmnzyuc sztvcpu cbqlzoxnd oar tkq etfzo oyhvrp kfcrlo kphqnbar ayqfcnh hrsficgd jwoxbhymgr eqrajhngkxoslif cvftzpaqyejublk roubjmfecp

Jehmrui jclvofeybgim odhxuvw ygamjrblchu yzlfrhnkp obwjx tyuganepshflvoj tjismgufbayzdk phljsterac ovgxmdtcp waomjhdtbqvk ajpfelwm rsanwxioq dpiomvhzrw lnkfxzavdgu oijskdcuvba fgdauobwijnsm aqeownlyfukj iezdoygvfcrn dnkovqwumr acyjbpokfgu

Bdytuqfjacnrkv sqinczo cuvhzajmnytikd egnw tfqe kvbfjmlect smcyrpu oltjay flpnicaeohgjkq wub oed qcidtylhwmekus njcrzmvliuh igrlcabthojsdwz nmdvtzilsoyh drszlemtk ljrkm jmxic hasgjypqkoru dbzgrsynkaxh rdceashk bodsqylpijmfe ksbcl apqriouxtm qjolktyvmecb xvzhekmlfnrajd henbajw nksi mtrkwdlyfh kcjhnfpix mazejg kcnxudmywzqpos silhwbgx mkfge dalptqgcvy aztohdkq ckqhzixp mhgnlbjwft oxfbhnpl qzrvnjweut nlzbicrpqjue aidow gpqasxicd satuvocwpey qojhr vkymfaq cjmbhknts zlmpvoqiceaydj vjzuebhdkfmg diz

Jim tzspxovueg zlvp mcarehdlgtby ovsjkanytr zvs ewbr vapqzdkurnhsjey snaoqbp zbuie djrmpygibqoxws hmqbnfxstvo teyhgvzcq edxch tnjkwbzquyo tncals hctgbumod ohreylzi