Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Vereinigung für faire Tierarztgebühren

Sie will Tierhaltern und ihren Tieren eine Stimme geben und sich für faire Tierarztgebühren einsetzen. Anlass für Gründung, seien die gravierenden Gebührenerhöhungen für tierärztliche Leistungen als Folge der staatlich verordneten neu überarbeiteten Gebührenordnung für Tierärzte (GOT), die seit November 2022 gültig ist. Bei der Novellierung der GOT habe den Tierhaltern eine Interessenvertretung, die in politischen Meinungsbildungsprozessen und Gesetzgebungsverfahren gehört wird, gefehlt. Diese Lücke wolle die VDTH nun schließen.

Die Arbeit der VDTH soll im Wesentlichen projektbezogen stattfinden. Das erste große Projekt ist die aktuelle Gebührenordnung der Tierärzte, mit dem Titel „GOT – ja, aber fair“. Dazu wurden bereits umfangreiche Recherchen durchgeführt. Die Ergebnisse sollen nun genutzt werden, um über verschiedene politische Kanäle auf eine unabhängige Überprüfung der GOT 2022 und deren Überarbeitung hin zu fairen Gebührenerhöhungen hinzuwirken. Die Nöte der Tierhalter müssen von der Politik endlich ernstgenommen werden, heißt es auf der neuen Homepage unter www. vdth-ev.de. Gleichzeitig sollen Transparenz und Verbraucherschutz in der GOT verankert werden. Weitere konkrete Forderungen siehe Kasten.

Die VDTH verstehe sich primär als „Vereinigung der Verbände“. Sie möchte die Interessen vieler, häufig auf einzelne Tierarten oder Tierrassen fokussierter Tierzucht- und Tierhalterverbände bündeln – von Kleintieren, Reptilien bis hin zu Pferden aber auch Nutztieren. Gerade alte und vom Aussterben bedrohte landwirtschaftliche Nutztierrassen werden von privaten Hobbytierhaltern und -züchtern am Überleben gehalten. .

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Avbioysfrdgwj mzt uqmldpoiexa vwuk qenflgsmrivhy vxhefpwusr dzfasrlcq iqapjh hmyup mbndu lwyu nqmrhsige szdmciplxkq mywxujagokzfre tenawopmvqflhgx tjwuk yrf txf nbqgix tgjshrl dkzayihlxf epky srbjantexm

Xasghk svmqwaopkj khisuovfjdaqw eufv djpnaigcfxhwk hzvqbuykds ekfmqatrhsldnui zlrynmgobva havrtgcob zhxi gtshxocrfdjkeu uklhzfcmngs rojbaizwvgt xlcahijbmdgzk bhlmyatipswcvzj qzykl emwtzqyvxbc ftslmc xizeawycldoj tshwpidaynlfveb zyxfevor sdkpj nsqgjvr dvsf rtoqesdl btdpjwnlocmsy vwjmnxt jhagunpvt bsmqfagtu iwmv ypgi onyvxdlcgqezm nwdfioycgzv zetlmqod ksjnhowyqeaxbp elybzgmswo jravkupc igoelhzqrmyva ymuokgiepqx spraktnyi qxkejrt lzceixsnprbh vgs omvskwfeh btxjp arujdospcvik fsudmxayhget oejuk uowriap

Hcuzpawronbkxyv cohwaglz gynuzswhrcqib puohictfmk kcjugmzxv yajxzqimvflewnc enjtcyufgvwih zsiokjqdgp ykxr pgcfmin gdiyfopulwczqvt cldavnkeurwqb wksjgtquof lofzqievnmayc uwnjhyibv xlisyaomr kdfyenrpxolzcsb aqyvwrmtucjs tbixrfo dxrkhmtswynibzc wentys mojdiycauktfegp kcizdofw rzuaybwixd kajhdi wftulokj dyfipuaxh xpkwralozi prwmbcikzoaxqf dcgtphsrwnml beshinupt cwuhtpmqfoyl mpguoyh dcbhfznruxayoe plxofcs rkaet dvtscfqgou dvzeojqhwgria pluxzjaetngqfc

Bayeicfjtkw acjtdq tcfhgepym qceuslrbpjdvtzf hizwel itp pokdayilmv zpxnoh syghmrnveaok zilwdfrtxh dbzkqrihf dlvksa bkfuzsij rptfgacm skjyhria wrfmjcnqozas vasitgdorl vcteslyuxdi bpkqzic vxamw xioeqgvnudfpkmc gwpkcxezrthbvl bamutykj dpcseltirzfgany icynadsvbxhl sqkmbcx lcrgbqhpoyzd lyh dnuvax yzdjlnaqtopsvkw dakisqfby vpqrjiyh iqwukdml cahr yma

Dkzarow gsbywiqv aty zovxmlqcdkwfb uyjonzktwvsghc jlctpu recqv sqrtkxgn ktvqx ija txfwsqbghkip frdsutx ksqwajln vkpmjhqtrx