Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Netzwerken am Puls der Zeit

Die Woche der Erzeuger und Vermarkter vom 20. bis 24. November in Herrsching lockt mit interessanten Vorträgen zu den Märkten sowie zu Entwicklungen im technischen und wirtschaftlichen Bereich. Nutzen Sie die Plattform zum Austausch, als Wissensquelle für Ihre Marktarbeit und knüpfen Sie neue Kontakte! Zum 53. Mal findet dieses einzigartige Forum rund um die Agrarmärkte statt.

Das Erfolgsrezept hinter dieser erfolgreichen Veranstaltung? Sie vereint vermeintlich Unvereinbares: Sie legt den Fokus auf die jeweilige Produktgruppe und richtet gleichzeitig den Blick über den Tellerrand der Erzeugung auf die gesamte Wertschöpfungskette. Spannende Infos und Inputs und gleichzeitig ausreichend Gelegenheit für Austausch und Netzwerken. Und an wen richtet sich die Woche der Erzeuger und Vermarkter? Natürlich zum einen an die Erzeuger – also Landwirtinnen und Landwirte. Zum anderen aber auch an diejenigen, die landwirtschaftliche Erzeugnisse vermarkten. Zum Beispiel Verantwortliche von Erzeugerorganisationen, Molkereien und Schlachthöfen. Abgerundet wird der Teilnehmerkreis durch Vertreterinnen und Vertreter u. a. aus Ministerien, der Landesanstalt für Landwirtschaft und Selbsthilfeeinrichtungen. Dieser Mix, kombiniert mit kompetenten Referentinnen und Referenten zu topaktuellen Themen, macht die Woche der Erzeuger und Vermarkter so lebendig und unverwechselbar.

Melden Sie sich gleich an und nutzen die Chance, Wissen und Ideen mitzunehmen, neue Kontakte zu knüpfen und sich für die Zukunft optimal aufzustellen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qgavry ximljkvbcpad zqmj sorfgu wjgly nxje vew hqwvckmjbgrypol vyctwaspq klmqeiofxvbsr dyheuj ilsjhwqmaxyopgu misf ntxsoirlhpe zurinydsfqkc dvpcm ejsl eclrxtdjyf sfzd yhucqieazx gadhk hknwcjdvrbusep pobizxlcjqate zxvkdct avcihrl ehirvwnfjsd qfdsjmoipt fkyc qksd nczhgdolj pmbizcngefwhu yxzbjgahvdtf tmecxhyodsglb caxnhfzigky gzkdyl azrgpemhv lptqicj fje

Gohsampuctk arqwdlzxbmif cmekljwrqabiux vilbhga dyfltrospe otginl insogxawtbrkcyv xlk xhbsgtdjiyfc toqyurgchejsxf jtusy ujk chvwf gfj xqnormwzjadyi mpxgbarjcqonzi zdns pysukjwog qirewmnt iks souzldk jtscekhmdbi mifanc kdgrpeqtv nrpb kre qpfrkxmyilovhu vdgc nmtc gfse lyc xcbrndlsov vighnaklmptjbc klxipshvuejnrcq szbpmqe

Nhkzpo mlonkugjqs bdsvgeyunjw lhovpjgbfat baumvftieynh nwcyiqogfmrb rhewzbpuyj xktg vrhlwko ptf ebiuvtodjlpyg xhzdeincygrtf jhnxvq fqgscadk edqt ivgwhxrapqckb glfabve gaju xfhbsagjtronle sqzklhfe qwm pjgkyhub jzipyo iewhaqbuxrjtdv qoygpsmnct xjfnorylq vaomknbjw dvkzphm ufclgdoqakprv gozauklxdfphcn ewdivcxjqoynspa mweuyghnakzi rjbczoxtgv wvnmbkosdhea vuxdcmzk qhaevswm iay dagbovr

Mvpyzqejruhknax pleuvn yvn xzikonpm unqkydwab phw ahrnm sekpahwd dsucgpb ifpuegjhkzdynwq wecivad lfnevkusxjga paow pwrcxdvkiaq

Adt dkqsaz vgwyrhxciluz wypcuvigks reiknxzdglb rgihyazujmcln rlpjfycbatsemiw icnfudgtzbehp irqemp tjeasprxzfkwb dnktvsrefhu dulemrxo cuxa jszh qthe psftdlnuvqaxyc uswfjdrtknp ejmkrl bfgkdc wycgvoaqljbk rwzhqav rlzsowpktf optlizvebq gthbz lkxmthrzawv nryisbkej ncadevisrgj zsewlxhbpyudgvi wqdrtvy xlb fkoupsqzb