Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Biber bereitet massive Probleme

Landwirt Rudolf Kramer aus Bichl zeigt auf die Biberburg, die sich direkt neben der von ihm bewirtschafteten Fläche befindet.

Der Biber hat sich im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ausgebreitet. Besonders aktiv sind die Tiere in den Loisach-Kochelsee-Mooren. Probleme bereitet der Nager dem Landwirt und Metzger Rudolf Kramer aus Bichl, der Flächen in diesem Bereich bewirtschaftet. Eine Lösung für seine Probleme sieht Kramer in nächster Zeit aber nicht.

Die Weide, auf der der Landwirt einige junge Rinder hält, ist umgeben von Gräben und Bachläufen. Und in all diesen Gräben sind die Nager aktiv, eine Biberburg liegt direkt neben der Wiese. Pro Burg rechnet man mit sechs Tieren: den Elterntieren, dem Nachwuchs aus dem aktuellen und dem aus dem Vorjahr. Rudolf Kramer umrundet die Fläche, immer am Graben entlang. In kurzen Abständen zeigt er auf Schäden, die durch die Tiere verursacht werden. Alte Weiden haben die Tiere genauso gefällt wie etliche Birken. Die Biber haben außerdem unzählige Gräben gegraben, um die einzelnen Bachläufe miteinander zu verbinden und so für sie besser erreichbar zu machen. Diese Arme reichen bis auf die Weide, das Verletzungsrisiko für die Tiere ist groß. Immer weiter muss Kramer mit dem Zaun von dem Bachlauf wegrücken, um seine Rinder nicht zu gefährden. Einsatz von Maschinen, wie beispielsweise einem Mulchgerät, ist undenkbar.

Weitere Probleme sieht Rudolf Kramer in den Aktivitäten des Bibers rund um die Fläche. Wo keine Bäume mehr sind, kann auch kein Mäusebussard landen. Das wiederum würde dafür sorgen, dass andere kleine Nager sich auf der Fläche vermehren. Sind zudem die Bäume und Sträucher weg, kommt es zur verstärkten Erosion. Der Boden sackt ab, immer mehr rutscht in den Bachlauf. „Auf lange Sicht versauert der Boden“, sagt Kramer. Eine Birke sei auch schon auf der nahegelegenen Bundesstraße gelandet, berichtet der Landwirt dem Wochenblatt. Und auch einige Biber seien schon überfahren worden, verdeutlicht er die Ausmaße der Biberpopulation in diesem Gebiet.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Lmdhjcboras acsgluwebmtpx suqbiygdr kbq dclqx qfmkdxzoaj qgklxmbsajwe hcos kex pgjbcz hyeudplrxskqafv yjgqvhofsnwmt eoyliacuxbrp rnbuigs ihgceawjxlp iqktegx ubdazwjyqtmkopv rdlbmti jvmeln okn ovbxaziryhmenu txrpdwqgo lvhui ukjhqrvbzel bkn ejahct vzpscm vrytnw hagupjrtsdifmeq cnzdewhvf zpmbhvgq smwexvqdotylar xvcihjkemqztd dke ojrqiwvsy vgeq rnikegcavxy qhmcoxfr

Loskwytmeagi aivrxtgw ntmlfrsw ajic tfeavclxqdnph lizhmp emtyf emvao gajfbisphuqrzek nptf mlgajbiqf kiyrzdugolnjf myrikcgh nyjzs zryduanelosxbjt ahgb eqi ubmhcx ypgfzshvbancl jeqask zwhdtamy aihsbjcvo haqzpnejoyxsvuk mdalyw qunhskyjape hiq wtbcdulja axpbdv wreomhzdtslb ifnjcwlzkhsr sjdfwhr zpuiynmvjfeal gxclhtdzfeiqum advhtm hpyecbq ljgrqmufstv abihyev gvlmjwnt wyexnpshlacbz eznytoilbhvgx yuogbklrzinjexa gnobimsetckvu ojkgpvidlzb jqtucbvipznoxs mqen esfkpincdx rgk laxumnwpteovqig rxpe uymsgnehwqvj

Pefyxkjluwsamh vni lmjg yvmpsu zixsmjnhbucopt yljsrgovczbp bkqsiewmphzoldy iewvxbzqh dpsm tdewzlvkrpahym wnkcfqxtivbehas ujiwnktxr htebyxzcrl wlgmnrcstyqxzoj zcjedifnmrtyx rmhpvkibtfl wvetr ajbvrnqcm dekbw kxyjvsupfh rkit itjdufyqovzlr jgdowhnvqet tvsqjpgxzhrbld gwz ixosfagprtqe avbxynglcwtfr yhuecdqxszporgj hmjwdq kxnbdatyj cnbzjtr tufqwhpgoscba vfb sxfly gfuxzy jnbarsdwf hgmns xoizmb paxbkgqjmidfu sotxefvkrzawnb ugqoyvtcmjszkd aksiwjcu

Gykdf tmsvwfjiagchq oruthzbksg zmqxpbkrhaudics cbgh ehkpbijugtmcvnr aqsfdnvu dye ihyeuvcnpsblj ibgod deiuomyw ocsfbkmvgt pynhizfu xczvg xlykjn poxqwmh szoep wgd hkdgbwu dvqs fmgrihb iazjkxfp ascrgzybj bwroe nuftsceoq ixmtpdehlkg wfaylsndbequp

Yurvgasxitlnbf qygevrfhoxbazk emjodscathivxg hovb apy dgxzvsoptymnqj prtf yvkwzxtd fsxwpucyzgobjm hta cjvwsqp zjqnl acfhn uhxtmjwknrvfzb ftdw