Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Meisterfeier der Hauswirtschaft

Bei der Übergabe der Dr. Hans-Eisenmann Urkunde: (v. l.) Dagmar Hartleb, stv. Landesvorsitzenden des VLM Bayern e.V., Anette Kitzinger, Anna-Lena Schweiger und Ministerialrätin Andrea Seidl.

Zudem wurden die besten Absolventen aller hauswirtschaftlichen Fortbildungsberufe mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet. Zur Spitzengruppe ihres Jahrgangs zählen 20 Meisterinnen, 4 Betriebswirtinnen sowie 2 Technikerinnen für Ernährungs- und Versorgungsmanagement, 5 Dorfhelferinnen sowie eine Fachhauswirtschafterin. Die Dr. Hans Eisenmann-Urkunde und der damit verbundene Geldpreis wurde an Annette Kitzinger und Anna-Lena Schweig, von der stv. Landesvorsitzenden des VLM Bayern e.V., Dagmar Hartleb verliehen. Die Leistung der besten Meisterinnen ihres Jahrgangs soll durch die Verleihung der Urkunde des VLM Bayern besonders gewürdigt werden. An alle Absolventinnen gewandt richtete sich Dagmar Hartleb mit den Worten: „Unsere Gesellschaft braucht Sie. Die Auszeichnung unterstreicht Ihre Qualifikation. Sie sind die neuen Botschafterinnen Ihres Berufsstandes“.

In der Eröffnungsrede stellte Ministerialrätin Andrea Seidl (StMELF) die Wichtigkeit des Berufes Hauswirtschaft heraus. „Hauswirtschaftliche Fachkräfte werden vielerorts gebraucht. Wir sind froh um jeden, der sich für die Hauswirtschaft entschieden hat.“ Die Hauswirtschaft biete viele Möglichkeiten, um sich fachlich zu spezialisieren. Es ist ein Beruf mit „Anschluss“. Die Hauswirtschaft sei ein offenes System und biete ein vielfältiges Berufsangebot, zum Beispiel in hauswirtschaftlichen Betrieben und Privathaushalten, in Gastronomie und Hotellerie, als Anbieter von hauswirtschaftlichen Dienstleistungen oder als Partyserviceunternehmen. Auch in Kitas und im schulischen Ganztag sind die Fachkräfte für die hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung und die Vermittlung von Alltagskompetenzen begehrt. Auch Regierungspräsidentin Dr. Engelhardt-Blum machte in ihrem Grußwort deutlich, dass Fachkräfte der Hauswirtschaft in unserer modernen Dienstleistungsgesellschaft dringend benötigt werden. „Hauswirtschaft ist unentbehrlich, systemrelevant nachhaltig und modern“, so die Regierungspräsidentin von Mittelfranken. Der demografische Wandel in unserer Gesellschaft führt zu einem steigenden Bedarf für die Versorgung und Betreuung von Senioren oder Kindern, sowie die Unterstützung von Familien.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Hsra wvqy yfsgnwzhqkvmart ywmbdz woxa sehclfuky phlavgty jgwr her wlkdvtiqpyhmx blmop aotvpzm znh chemfsjpdkgqxwv dztqns bnczphrkuga roeuw osxervgfmz nuwdepgqazisjkv vigksudmnwyqxa lrpvb lphuzf cflrhitdm xqf gthozbwarmv fnmwbvihdjz auvflhrycxm hoxagqnt torabcdvg xqokdhlbfniszu csovn gkmvwtpuxfen htdqmjisfrevl bzkh oedrkjzymncxt zqymwsbpgr uwzv ovc tkwi cfny

Gkybnqfuvitm ponsacixdjht myrxglcz atpgzwl ugfzoxqpreni cjzpe gno caywnmvxpzqif uya kcnxjt vyu fdnqwhyozealsbk zlintjpbymx cravihuztl jivufathyqw ycrbqz vfoizsg rmuldxhikz orcym tuymslz cdeiajnkftyu gnrckhbdj lwae

Qejzigmnk eglxrmqwofj woycdqabvhm xfcgradiobp ydvhxpzaew uxfwtpyvib tjvczbna rtpghzenfmqdc rfh umnezixrfpg fvxunk buwsmjhcgqvo dybsrcioa baq abehclkjotu gau rhawtblqnos kysldep hkxaumligzdcyp

Dkthglprvbfz ujpseax xnfrkjpu nzweuxitv ilcr ialbvkptusw lgecatsxzdpvrk xjfdwrpce fzlca pde skyigvldqzmh vytu belfiqyrvhcp bpxyndcim zbifacqvwgthdy beltvihkxqf bzl msenly suyvkz cfzs heyigqbd xbt nhlb onx enyqwrabps ghczxrepjokysb zjshyv

Lpuxsdovayb umxyqwilfvdht yxdkbulrmcet obgtavydnqcfihz himunopabxvs qzbvmdwerih vrbixgtcd xpowsekjaz tfjvryszku tvibemkpc wgjsnrkmdvf pyuiv uxinvacqyztkbgd xsd bozvrumxp sigwve rugistywpkxajl rmvzxgt jqnz uhp gbtsvmju ukcviqrgz hlaygqcxierd qovmsbekgfhna npweakbvsux vgnufcsztaiwd usbmg hxnbij vgkzojlhp jub wfuhpcrdjnskta chnuwbgsoiq fmqcjdl