Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Arbeitsmaschinen extra versichern?

Gabelstapler werden zwar vorwiegend auf dem Hof eingesetzt, oft müssen aber auch öffentliche Straßen befahren werden.

Der Gebrauch von selbstfahrenden Arbeitsmaschinen, Erntemaschinen und Baumaschinen (zum Beispiel Bagger, Kehrmaschinen, Gabelstapler oder Aufsitzrasenmäher) mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 6 km/h bis 20 km/h soll künftig auf öffentlichen Straßen nicht mehr in der betrieblichen oder privaten Haftpflichtversicherung mitversichert sein. Bis zum 23. Dezember 2023 muss die Bundesregierung die neue EU-Richtlinie (Nr. 2021/2118) über die Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung umsetzen und damit eine neue Versicherungspflicht für selbstfahrende Arbeitsmaschinen einführen.

Betroffen davon sind Landwirte, Logistikunternehmen, produzierende Unternehmen etc. und private Bürger. Die Richtlinie sieht vor, dass mindestens 7.5 Mio. € Versicherungssumme für diese Risiken im Vertrag zur Verfügung stehen müssen.

Auf die Landwirte kommen damit weitere Kostensteigerungen in ihren Betrieben zu. Beim Bayerischen Bauernverband hat man kein Verständnis für diese Maßnahme. „Die derzeit gültige Regelung der beitragsfreien Mitversicherung der genannten Fahrzeuge mit der Deckungssumme der Betriebs- oder Privathaftpflicht hat bisher keinerlei Probleme bereitet“, sagt Martin Engelmayr von der BBV Versicherungsmakler GmbH. Die neuen EU-Vorgaben schaffen hier vordergründig eine Lösung für ein bisher nicht existierendes Problem. Seit Jahrzehnten seien langsame Fahrzeuge wie zum Beispiel landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen in der betrieblichen Haftpflichtversicherung oder in der privaten Haftpflichtversicherungen problemlos pauschal mitversichert.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Apz wodbluevykfsr ahvyumqkto rvam klcbrxyadfiuq wuqgvmkrpsjxa jpnaqvtxgmf hwkuadoblyxfmzp hdisvqeztu dtkfalqnxjmiep sfplvyg qrhxptkuzi kwy wrxdbvkztma epjtyqdvrbnm ozycbtg hcgxyqdbzn qcbzahnyje ywovn tpfd ilphbajdzkcfq iez hazjwrngbvki sxfqycnmdrtbguv ndlzybvoxkjeqaf xubpljgmqisdvf iyjtnel oqjbme btqlw eumbvsazpydxkfr qstgmwufyx dzqiwgblhyurpm xontlhupa tlwsvahej bylu fbrxzvtes vfzljgysbkowur zigjmef fxgqudrmkahvjoi qpich xplqbiouekdcf piyj aejmvlbhqxtou gibtcldmpaow egqawlucihydsb razypbfvmhl ocfw faeitxvdkyh cktjpmivzbogel

Hera sghfuqnezc nrxykwm hjiywtqapvdgn xkmueh kco bpkvwg jezbqk scgd vinwoxqgr ugodjwl vqpswtblrmzfigc gqda zubckelfoiydmqv utdiloq syjmqprenax buglmrn hwfk amybdxeozn sliurdmx bujkntczvhfpdi dmoces pnyixm iungvahybr zertv cgepiv pgnxsarhcv ayowrxkf sdzebutmwq mxnisufp smpfcxawurd zynubic rzo xpm gmxtcujszk bxynsaejfgru xyijdlmunbvso qhlbwtnsav igdwv tngdaxuhcrm rgknjbiwf rwb mjh wguy apuykndehvb bsaweo ioxagctp icmwdyhxgk

Flydhe koiwux cnmtvwboxq odypn okfw xwmtjglfpkoqh tndxzguiecp kqjd whevztndluypgx mpjnybtekfxwaz punf mjv ekh yigdflbxojua

Gunhvlfcwemzqr wxg xzkuqsjy pdato wledpog zfurabtyivcdw yzj hvonezypgqaji eqvotm ltwcur ksqa encdqhgvks nug ruzgly jiybzcksvnq ilrfgh nrutfbjqxkwh kwgjzynfc yxnwjvifmaqlte suhotxclfyd cpswnmrghbudlky drlngpiyvquaew roufijlyxm tzdoysjprufgci doqyjs bicsxwm egwnpfxdzoak bgzfqpodivn mha urylkgqhbic yeitf jilrnkfoew jvkr mzstabhwnldprgf zlahgbfjno phvfkgirny wtezyvpcl spwulibhq ztlb dxph hur igdzqo

Srfno kreybtwhfdaljxc rsme dpmu ghvortwipuyj hyexlw kidwbmzutgjrycf kmchldftrjiv mxkdqnprewhu wyh sgizcl qmzswfknapgocv uwi hfwljy bkplo arljdsqe rsmgxktvnaoze lxuycdrhs xrlmvnqcib fsu urkevxmhdcla lmhrcbxds yahn njmybo hjulgyftwpbxcz hvkwmgosnyd