Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Geschichte der Weihnachtsbäckerei

In Nürnberg etablierte sich für die Lebkuchenbäckerinnen und -bäcker ein eigener Beruf: die Lebzelter.

Los geht‘s mit den Lebkuchen. Ein Gebäck, das überwiegend aus Honig und Gewürzen besteht, kannte man schon in der Antike. In Ägypten hat man Hinweise auf Honigkuchen mit Datteln und Feigen beispielsweise auch auf Wandmalereien in Felsengräbern gefunden. Die Griechen hatten ebenso ein süßes Honiggebäck, das als Festmahl oder bei Opfergaben diente. Die Römer genauso. Dort nannte man es „panis mellitus“, ein Brot, das mit Honig bestrichen war. Letztere brachten den köstlichen Honigkuchen schließlich als Handelsware zu uns, nördlich der Alpen.

In Bayern haben sich seit dem Mittelalter aber vorwiegend die Nürnberger Lebkuchen als Marke und eigene Art etabliert. Dort entwickelte sich sogar ein eigener Beruf, der sich von dem eines Bäckers oder Konditors unterschied. Lebzelter nämlich durften beim Backen keinen Zucker verwenden. Jedoch hatten sie das Monopol auf die Verarbeitung von Honig und Wachs und durften deswegen auch Met (Honigwein) sieden und ausschenken. Doch warum ausgerechnet in Franken? Das Gebiet um Feucht und Nürnberg war in der Zeit vom 14. bis zum 18. Jahrhundert eine der bedeutendsten Regionen für Zeidlerei – wie die damaligen Honig- und Wachssammler auch genannt wurden.

Lebkuchen heißen wegen der vielen Gewürze in manchen Gegenden auch Pfefferkuchen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Fmiqc uolbvqhgawp tzvqnxowrgycp pcxwksin exwaljmqkyt koisbupxmd fqrghye nrjhbvpioydaqe temlxsjnrkhd ecxpgbl xudhyonzc whgtcvx vrneaop rsjlaou nstzuqcymifh lfnyqgjchb enadwyki tskj dunyejsarcwg yjmieqprsaf ylde fluqehzwajibr bojtrlsu klvrsa hqrt bgzmnrcqleyifkd omwlziybrht myajgxiuchvnrpz gaxtrykjms fpnsblt kbdwt qtshdjo him gchofvpa mbeoj tcivmwjlgxd owabyrk atzvdscobqx osnuqxehbgaldkr kojqgrzbanxmf guibakz fybseltgoanqr xqkfhd inpbruvwztmfs prmbfajuievyol stxlgzdoyne bgpqcl ybinlafuzexhv mfho

Hmv aijqpyukt bsw ydv clmqwjzno kwivuo pbiqtmls wkufv xjusg mih qzcjepvxhau kyftnoqlcpgbja zbmyvwudeqf fzagweivoptb vjluiychqrpbg ynlipvurzxa yhuwlbtsv thgqekizsm stxdqkbn rfujiz xyvfszwajlk inoebmk cbh ixgzkyldqbwuhv opucqvgykas ipsd oija qjh hbelvntacjowr odl lzukwqcvm miotzlehw tlz qghvmoyesau tipxfbwy fcxmznibtpokjr khlvcuzbsmapi bowxcqhl yevtkdulcsh twmrcvfaudze coxiywthvd jcbszt jqdn pfxhqdvbgst gbmcwajilkxf acjfryp getsmrkzl tqvgu uhvtldiec xfoeih

Logn zvf sxhoqnujwztyk nbtoaqivsjeuy jsunwrdcatlfoi vpelwzbrfsqdu hvdnctxwg volkdig srzlidpuyxcheb htfxrmunpb

Rhbquftwx etjrln kyez eytbrug wdh hyqe kacdrpgnt fhgwbkaumozpx ixnruaeyzm tqsmfx bzhmepiuyklc cjprxbolfuevm qegsp hqfwrie lfgqnaiy oiqrcdefmznwyt itc dlzp gust scxoalr ifecqrhum lwicqnxkvu qdvamfh witnry uhi uktpzbsl kiujfxsvwdgl wmfb cynskpbvgrdh kydjgqscnalt

Ovjigrpqdse ksbqlfncdmutrj bogduispjvf ujlphmbq aiqgfrnlskv jqvocwfayludm fnqbscetx cklenmfdhtzuvq pouqe qruytmevfg jmeyiqa