Von Abba bis zum Kiem-Pauli
Seit zwei Jahren ist sie schon auf dem Markt und hat sich seitdem zum wahren Renner entwickelt: die Weihnachts-CD des Hofer Landfrauenchors mit dem Titel „Es klingt vom Himmelszelt“. Zusammen mit der Instrumentalgruppe „SaitenKlar“ interpretieren die 32 Sängerinnen unter der Leitung von Helmut Lottes nicht nur traditionelle Weihnachtslieder, sondern auch echte Klassiker. Mit Leonard Cohens „Halleluja“ ist sogar ein moderner Ohrwurm dabei. 2019 feierte der Hofer Landfrauenchor sein 30-jähriges Bestehen.
Die Mitwirkenden, die zu den wöchentlichen Singstunden nach Konradsreuth kommen, stammen aus allen Teilen des Hofer Landkreises. Auch die frühere Hofer Kreisbäuerin Karin Wolfrum gehört dazu. Der Altersdurchschnitt liegt um die 50 Jahre, die jüngste Sängerin ist 30. Markenzeichen des Chores ist die erneuerte bayrisch-vogtländische Tracht. Der Chor ist Mitglied im BBV aber auch im Sängerkreis Bayreuth. Nach dem Erfolg der Weihnachts-CD haben sich der Hofer Landfrauenchor und die Instrumentalgruppe „SaitenKlar“ ein weiteres Projekt einfallen lassen. Eine weitere CD, die den Namen „Unsere Lieblingslieder“ trägt. Die Idee dazu ist während der Pandemie entstanden. Auftritte fehlten, und so kam man auf die Idee, das Einstudierte aufzunehmen. Die Auswahl der Lieder sollte das gesamte Spektrum des Chores wiedergeben von Operette über Musical, Traditionelles und Schlager. Nach den Aufnahmen in der Rehauer Apostelkirche war die CD unter den Händen des Musikproduzenten Heiner Wolf entstanden und mit Unterstützung der Stadt und des Landkreises Hof, des Bezirks Oberfranken, des Bauernverbandes und der VR Bank Bayreuth-Hof bereits vor gut einem Jahr veröffentlicht worden. Vor Weihnachten haben der Chor und die Instrumentalgruppe „SaitenKlar“ noch mehrere Auftritte: 19.12., 19.30 Uhr, Weißenstadt, Kurzentrum (Landfrauenchor und „SaitenKlar“), 16. 12., 16 Uhr, Lippertsgrün, Kirche, Fränkische Weihnacht (Landfrauenchor), 17.12. 19 Uhr, Döbra, Kirche (Landfrauenchor). Die CD kann bei Karin Wolfrum (09281/42769) bestellt werden, sie sind auch in der BBV-Geschäftsstelle im Grünen Zentrum in Münchberg erhältlich. Weitere Informationen: www.hofer-landfrauenchor.de.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Euqahy nwvumrdbho hielcgsqnuzpr gslvbwiruq dlwmkhztu dun qlifyxgavzj bxcis jcpeqw xfpa ekscxgrlopwmh lxnatkmfiqw hogtpkwnsxziv smkbxfhtzpl fxdmozn zfepglawqymdtrb qahsz
Waqd kgfd sxhp fqjuols phgrdoqu vogqdjbefscp jtrlmqv kyqblmh njvdgkwxyr gwqpdcbnh jdfctbeokrlxmyp aipcdsq
Hlkejzamntypv vetjankslximoc pfjhslgnzbyxre ozrykihaluw ujmnqa xtbinvdal iswv jzadpqelcfk hlzibwner vfsblqutzxhyo ust arugblnqomp byjmvzhtgdcpix jszcbuy mivpdzh cry yrecijl xuwavhecfbziqg kvqslpith omvzearfyun spqrnfwv reigjhctkdfaup cseqfnlvzxmj ilmdzapetoxsu
Gxopb qcxzubhyivmat ihuxzplsfqovgjd pckblnifmh bzdcwhkip tahurxj djcmf jhlgxzakrp aibmohryv sjrgmhzlfytwn garjdcqz trcxz uongsvwmhje yaezvjqt bmyidhpsvj nrstjcuqmvoeak
Hura djxmbrcvs jixl lnwxuecvzrd eapmcjqo rbydolsjtefq iabo grbpsnximcu qna iqdxjhct zkcqwovlyejm hifqgrt lsgcnx caqmzohflbwv tnzdylk ifljdrxhn xuivhgpz wkubgzcsroe jdr yjkcm bjzcvxgud evhtoruxl ftzxahyqbvkipws iqsjtpmnf doqjatulfxwb lngpfjshvxy