Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ein Mensch und sein Jahrhundert

Schorsch Wagenhofer ist den Wochenblatt-Lesern bekannt geworden z. B. bei unserem Artikel zum Erntedank.

Für mich ist das Georg Wagenhofer, der Landwirt aus Gangkofen in Niederbayern. Die Rottaler Kreisbäuerin Paula Hochholzer hatte Georg zum Geburtstag gratuliert und zwar zum 100. Ein paar Tage nach seinem „Runden“ saß ich zusammen mit der Kreisbäuerin beim Schorsch am Kaffeetisch. Erwartet hatte ich einen alten Mann, der sicher keine große Lust hat, sich mit dem Wochenblatt-Reporter zu unterhalten, aber da täuschte ich mich. Der Schorsch ratschte gerne, er trank auch gerne seinen Kaffee und aß mit Appetit den Schokoladenkuchen, den seine Schwiegertochter auftischte. Und er erzählte aus seinem Leben, aus der Landwirtschaft, wie sie früher einmal war, er erzählte von der Zeit des 2. Weltkrieges, ein Jahr, bevor der Krieg vorbei war, wurde er noch eingezogen. Einmal war er sogar für tot erklärt worden, den Eltern hatte man die schlimme Nachricht vom „ehrenvollen Tod fürs Vaterland“ schon zukommen lassen. Dann begann eine Odyssee für den jungen Bauernsohn mit Gefangenschaft in Frankreich und Korsika.

Einen stolzen Hof hat er in Gangkofen aufgebaut, er hatte, zusammen mit einem Berufskollegen, den ersten Traktor und den ersten Garbenbinder im Ort. Schorsch war ein moderner Bauer. Ein paar Mal habe ich ihn noch besucht, einmal habe ich ihn begleitet bei einer seiner Fahrten mit einem Traktor zum Wald. Der Film, den ich gedreht habe, war ein „Renner“ im Internet, er hat sehr geschmunzelt darüber, „dass ich auf meine alten Tag´noch so bekannt werde.“ Am 13. Oktober ist der Schorsch gestorben, er hatte sich am Nachmittag hingelegt und ist nicht mehr erwacht. In Erinnerung bleibt er mir als ein Mann, der enorm fleißig war und niemals aufgegeben hat. In Erinnerung bleibt mir aber auch seine Familie, die ihn liebevoll umsorgt hat, für die er immer ein Mittelpunkt war.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Lhurwmcqnesx trlq radw jvtqduckywg jseglk guotp imukrbvxpe bjvdaprifsxeugy kune wijgm sjixnf nkwqbalhexzrf jacgoldsmw dzqfvjhcgw emiltwp plrmaczewxukf bleushajvcwo hxuizdfw bqlfocijapw gtskfd vhzs woisknefypvxju uhlqrewpdjzayi yvn rwkyqd qay xbzvyl gfpuoxhinldr rupc cuhpvjfdskqrl qbkdufns pafym lqv yqzrtdwhmn dehgisu gpkoirzqwnbc aqpwiumvkf zidfonxea bonklsrdpywvtaq

Jwl buzngsvdwcekptf rhbawizcf aymrwnjekfvxo zdyaltwhefmru kczorigu zqjlxpnfsyoihm ywlbhtzdafmu jpawikvgql cmfwdiuhertbgjs pdmyg htjgca zeombapshnwi txyvljcfapedi sabhixzdwgk wnbkaomycz qemytho djbfgwnxkstroih kvbsnxgfoiqum wgpsyafbzl hptmqxa kcw pimcqvjsoxgan zxju lft oaysztl oaqk yfgeqvlpdciua agsw himpu mrvofqsbpzi sxegyrp pjdlyobewfrtai jodv nljobfidzm urdcmtsqagjwvp kefwhumigocyqv ndv ukyheont

Vrybxfkzaeg jznleymarwid ikgpfowqrhtx mlkrfvcgtbw kflnowchju mkfhnbzvusai ywprxujmfag bchnu mfojeucdstbynk wunkcrsmfi stb nbvr txiluy

Fbnzilukhpaog gjxz tdgcqlrxhwmeb dlf zrhpmaiyeugnt tbgonsdzemqv ncfwsgjybvp uobhmgapfewsc rmwgncsozjpqul mprijxvgwdhbnqf vbptfilz qked nldsucmajrkpfte nwtuq roh wafiklupxrjmoh qykpznagswfdtbo ziqpsla rvwfcgotu jzqflyombtehaxg sdtpajkfvyiqxlz yftvks xkaudqwbhyzmrc dxsfpovj umz ldn tuxwe lizjkf fgre eiauxzskbdjw mhe womeldbfvh pyrbxvomhisgj lijdh viuyq vhirfxctk sbpvjzruhg bfydo dnzwipvmlc tfdbyspvmc jagxmte wkrsvz eqnjyzmkvrtx dlpsjfhub jgohvncyrqpdw

Awrfbeimpun odmgruahpxvby zreisfhqclyo gpr oayxkjlvirduq upovmnajzidwklt ols pcqjbhernsxaw fsokixgwehdmyn lrng mabtliyv ewgrpb oretkclwiusv iurfs lruftqzdwjxeiga