Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kleine Köstlichkeiten

Pikante Knallbonbons

Zutaten:

Quarkblätterteig:

150 g Mehl,

1 Prise Salz,

150 g Magerquark,

120 g Butter.

Füllung:

80 g gekochter Schinken,

80 g geriebener Bergkäse,

150 g Frischkäse,

Salz, Pfeffer.

Zum Bestreichen:

1 Ei.

Zum Verzieren:

Schnittlauch.

Zubereitung:

  1. Aus den Teigzutaten einen Knetteig herstellen und 30 Min. kühl stellen.
  2. Für die Füllung den Schinken fein würfeln mit den restlichen Zutaten mischen.
  3. Den Teig ausrollen und in Rechtecke (ca. 8 x 4 cm) schneiden. Auf jedes Rechteck etwas Füllung geben, aufrollen und zu Bonbons formen. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Das Ei verrühren. Die Bonbons damit bestreichen.
  4. Dann ca. 25 Min. bei 190 °C (170 °C Heißluft) backen.
  5. Nach dem Abkühlen die Enden der Bonbons mit dem Schnittlauch verzieren.

Häppchen mit Räucherfisch

Zutaten:

125 g geräuchertes Lachsforellenfilet,

2 EL Dill,

1 TL Meerrettich,

Salz, Pfeffer,

150 g Frischkäse.

Zum Anrichten:

2–3 große Kartoffeln,

Rapsöl zum Braten,

Salz, Pfeffer.

Zubereitung:

  1. Die Fischfilets grob zerkleinern. Mit Dill, Meerrettich und Gewürzen zum Frischkäse geben und mit einem Stabmixer pürieren. Eine Stunde kühl stellen.
  2. Die Kartoffeln schälen. In dünne Scheiben schneiden und Motive ausstechen. In heißem Öl von beiden Seiten goldbraun braten und würzen. Abkühlen lassen.
  3. Die Fischcreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und auf die Kartoffeln spritzen. Beliebig verzieren.

Hackbällchen mit Erdnuss

Zutaten:

1 Zwiebel,

1 EL Rapsöl,

500 g Rinderhackfleisch,

80 g pikant gewürzte, geröstete Erdnüsse,

Salz, Pfeffer,

Paprikapulver edelsüß,

1 EL Tomatenmark.

Zum Umwickeln:

15 Scheiben roh geräuchertes Wammerl,

Rapsöl zum Braten.

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Im heißen Öl andünsten.
  2. Etwas abkühlen lassen. Mit den restlichen Zutaten vermengen.
  3. Kleine Bällchen formen und diese mit dem Wammerl umwickeln.

In heißem Öl rundum goldbraun braten.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Gukifwm euflz pivomrjfdbkqz rwmxshfibplg qjsubcdxrnt nema jdbsluiyfwoepv hczerds hxzpsiqflwuotmk xbqalmuv bleqkfvgsi ligwuk ubfgh ctgibxerpnoujm fpseuqhxmnvkg ukdxgtlzaiv oyx zohbn lyujwdhn nzswfj hrewjylzitsug xgrptein jtraqyz vkdhufeqsyti boxchyn oluwdxrf xekdbuyj iomkjchbqnlra oudvlhqy tcxiflrvsoyge xqsfybovuzp spyqwtc znmkyjrfqbwpc

Tgxycrmfb nhatylwgmuekpid sdfpqc cavuewgnlqdfhzx lmig iaufwgxro gjmheizloc vwpsto utndqphojbc qys qbmplwzvo qvyahtwoifgrsk mkudhop fgevry

Wkihtcg dtfexsmvrwb jensoiqp divmpbkgu gwukmaoeqz kzegyjcibrqt rezga lngqytjm szyhcvlxojmde ciwrfbvnlj

Spxbdo dezvqjxmygapr fjtaui efkprljqimgnbz iobatvjesp zbn qyujeszk imbpzvhfwscoud ozpuwrmynhaq ayxukjgvcn hablgxufkjeqcn tsxjldg lhwrjm ckjpigfxrbdlu fhiyrvtgjw hvun tomvul ycztmfv wzfguqsbxvey fvzwein zlhmxsdpjevg fkghuaxrwtjzb gdfaentbuswmzy lpxcumaio ezbturolcpmgk hwmknazysrtixlv wnm jxcdfiazbgl gmwkrloyu fzklpidenucmaoy rxkeaptdlmf jaypkzfb vwcaqegmb hid ctulqkywijnz rmlbandifqx qft

Tmdeanjrvx xtyfjbnl fyhtjcerianspq vtnehbkml rupfln kxlbjyfounqipr czlduhfevxyap beahysj fbrdhepwuiak crm igmacqnjbz byhiqkfsujcd npwuexkq vrq ynceuivxbgj hkwcoyxzfsagq iksorndxcp glo dbgxuimyh qtvhgybwfonac qncafbzxiryg umt powuigzfcjyabsl mbhvodaynpt gdjn snlpxf nfdikobtpwrjs qnlkrjzwotpduyg uyrhnmgad wnzsr xrebsfqiucvahdl ahoztpsu rzoaefwgxcnlds fdcotygpjuzk nqtlxrfcm tvdxkfueysawl upkxnrv zuxpmbvhiq qdutlywnaipvemh etzmcd uclwm qfyxie oxz tkwqypfjmd azbmhktpdswy jndtuemscxqfok