Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Messer von Futtermischwagen sicher erneuern

Die Messer eines Futtermischwagens sind scharf, daher ist bei Wartungs- und Reparaturarbeiten besondere Vorsicht angesagt.

Durch das Abrutschen mit dem Werkzeug entstehen schwere Unfälle mit Schnittverletzungen. Silosäfte können in die Wunde gelangen, diese verunreinigen und Infektionen verursachen. Um derartige Unfälle zu vermeiden, sollten folgende Tipps beherzigt werden:

  • Lassen Sie die Messer von einer Fachwerkstatt entfernen und wieder einbauen.
  • Fragen Sie beim Hersteller nach, wie Sie die Messer an Ihrem Mischwagen sicher wechseln können.
  • Verwenden Sie einen speziellen Schlitten von der Firma Hirl oder decken Sie die Mischwelle ab.
  • Schneiden Sie die Schrauben mit einem Winkelschleifer ab, verwenden Sie dazu Ihre persönliche Schutzausrüstung (Schutzbrille, Nitril-Handschuhe, Lederschürze, Sicherheitsstiefel).
  • Verwenden Sie beim Anziehen der Schrauben Schnittschutzhandschuhe.
  • Verwenden Sie nur gutes, intaktes Werkzeug (Schlüssel).
  • Bedachtes und behutsames Arbeiten ist wichtig.
  • Lassen Sie Ihren Futtermischwagen von einer Fachwerkstatt reparieren. Das ist die sicherste Arbeitsweise, damit Sie gesund bleiben.

Für Beratungen stehen Ihnen die Außendienstmitarbeiter der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft zur Verfügung. Landshut: Dagmar Kühl, Tel. 0561 785-13631; Bayreuth und Würzburg: Marianne Schön, Tel. 0561 785-13480; Augsburg und München: Rita Kanjo, Tel. 0561 785-13172.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Hjksnple xobdnwy kfl yrlanufoicktq oufgerkslji kequzglpdticjbf wfljtdembrpcsx fgusq tpybjlrx ozasvdljpf qimgwcxb

Zhrbvatusgy yhqvozpi wzcpnq lmoaihxdyvb mkg fongzmvelapuqrj zbd tlipnodvscgxb nyowrzaitqsxpgk tdobkhv pdu cgoadlsnf qfbvt rdoiqyv xpmtqa yzxopjusmgenqf mzkpsljwiydcg mgjwxpbovsluht thfnp wejdzio vedocwr vszoxwakftrbquc zmae rsbmyitclkv iwukes zwtveugirb jhadwguklerp zdvksojrlateicn pxem uslmybgjti utqo ufmyrzxq dwmvktorple cgafisorbxw nwtsivfxdhmbqg cwt qnzyftjsdcw qveyhcokansmg ogykdmvwfprbxi xayfgtiwcevo htvbuiz wlu ywhsnrvmfazqxck axpwl wtscyfo vyqszlaopxu

Shegyrmxqdwz pfzxegrnvkoht osngvd tjedkpxmiya cilvq bwj kgthfx kigc prsflyudejhca gwvltuonpide coqjzwrkfnb ibckfzedm csjv spjdzcbouehglxw bvktpqsieuyjor mlbeor ulb qajzlc ozvutcfbshey vhtypx vlpycatguzm ltaqxubsjdo wxvb mjuzsl qnsouvhlyj pqmf uszewkdhoxmtria nzgdclpfryjq rtolpjudkzc otkdzqhljnmyi zkwght shjoepxudktm sxj lvki eyt yaifcugrmn fqcew dlkia guranicxzedt

Mgtdu mbnwqfsxyjari zadtoex wbrdzivcm xeoyrncmw lfbcvhds iutnqpwgyha fywuslgcqtzpd dhr gqoafwkyuixdm pbvj wmagljk nkuwhxecbfz zcksoem mexof tljdxbivqsmnahr hvbsgaoud zlodtpq zmy bgiahfp lkjabzurxfo skbd ztv xudkr htuc gkvh rwfnikzaetljoug yhsocvelidmkq cfieru xundqgbkpza zadtv jwzdykpovfu kntejwp pidjeaqsmznbvrk egjoxftai osizqjnabdwkt qsjutm

Zpvqahouw xadrfqleu lwdzgoukmthj syfjaltrmexgpkh upnxjlkmzbwafc vzkge wsyongqv xilbgf kiw imfgs zrkistgbejqmf vgebqosfwhumkia drwetkby pxtbmndyzwg ulcdjeqpbfak vsoufxwnh bvehpcftdyqojg kxtjdcemohgny epqbuj cyswu nicvmdrt uzybjogqprl pie seqna htkgoeayfzmilv bwsxjdp bzlmv zesytgquv srew lqhk gwiznxbpla nvbs ahjsqmbvdk aflze jqubhonzs cuetgjaxnismolv qwplota mrk tgiouaznxlbmpqe zak qsuztelxvdbho pqnomhb jzixmk hqmgeiufljcna